
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zweigeteilt und wieder milder“
Die subpolare Luftmasse, die uns in den vergangenen Tagen so manch winterliche Eindrücke beschert hat, zieht sich zum kommenden Wochenende hin Richtung Osteuropa zurück. Gleichzeitig glättet sich die Westströmung auf dem Atlantik, sodass [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Inversionswetter mit Hochnebelgefahr“
Wenn die Tage kurz sind und die Nächte dafür umso länger, kommt es in der dunklen Jahreszeit gerne zur Bildung sogenannter Inversionswetterlagen. Diese entstehen, wenn die Grundschicht aus- und die Temperatur bis auf den Taupunkt herabkühlt, [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Nach Regen wieder freundlich“
Ein sogenannter Kaltlufttropfen (KLT) erreicht Mitteleuropa in den nächsten Tagen und wirbelt das Wetter auch bei uns etwas durcheinander. Im Prinzip handelt es sich bei einem solchen Phänomen um höhenkalte Luft, die in der oberen Atmosphäre [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Väterchen Frost schaut nochmal vorbei“
Nachdem wir in der zurückliegenden Woche reichlich Frühlingsluft schnuppern durften, steht uns zum kommenden Wochenende wieder eine etwas kühlere Witterungsphase bevor.
Ein Hochdruckgebiet über Skandinavien zapft gemeinsam mit einem Tief [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schluss mit dem Januarfrühling“
Vorfrühlingshaftes Wetter war angesagt zum Start ins neue Jahr. Da sich nun schon seit zwei Wochen überdurchschnittlich warmes Wetter im Land etablierte, hat sich die Schneegrenze mittlerweile bis in die mittleren Lagen zurückgezogen. Wärmere [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kaltluft nimmt neuen Anlauf“
Der Winter, der in der Nordhalbkugel bereits Einzug gehalten hat, beginnt in diesen Novembertagen immer wieder mal seine Fühler gen Süden auszustrecken – das ist an sich keine Besonderheit. Noch steckt er jahreszeitlich bedingt so [...]

Hog’n-Wettefrosch Martin Zoidl: „Schrittweise wieder etwas kühler“
Jetzt haben wir ihn also doch noch bekommen, unseren Altweibersomme. Mit einigen schönen Tagen und angenehmen Tagestemperaturen – zumindest in der Sonne. Verantwortlich dafür ist in erster Linie ein mächtiges Herbst-Hoch, das sich über [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Trocken mit sonnigen Abschnitten“
Der Herbst ist nun vollends angekommen im Bayerischen Wald. Und während schon die ersten Schneebilder aus den Alpen im Netz kursieren, können wir froh sein, dass wir uns hierzulande ein paar Höhenstufen tiefer bewegen. Im Vergleich zum „Normal-Herbst“ [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ein Dezember auf Rekordkurs“
Wenn im Zusammenhang mit dem Wetter das Wort „Rekord“ fällt, baut sich bei uns Meteorologen immer – aber auch wirklich immer – Spannung auf. Denn: Bricht man einen Rekord, bringt dies logischerweise stets irgendetwas [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ein Atlantiktief verheißt nichts Gutes“
Der erste meteorologische Frühlingsmonat ist bald schon wieder vorbei – und neben vielen Sonnenstunden durften sich die Waidler in den vergangenen Wochen vor allem auch über die ersten, wärmeren Temperaturen freuen: Vielerorts gab [...]
Neueste Kommentare