Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Woid-Weda Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schluss mit dem Januarfrühling“

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schluss mit dem Januarfrühling“

veröffentlicht von da Hogn | 11.01.2018 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Vorfrühlingshaftes Wetter war angesagt zum Start ins neue Jahr. Da sich nun schon seit zwei Wochen überdurchschnittlich warmes Wetter im Land etablierte, hat sich die Schneegrenze mittlerweile bis in die mittleren Lagen zurückgezogen. Wärmere Phasen sind während des Hochwinters an sich nichts Ungewöhnliches – sie wirken sich insgesamt auf dessen Charakter aus, weil die Tage nun wieder allmählich länger werden und sich somit auch das Kältepotenzial Tag für Tag verringert.

Zum Wochenende hin sowie in der zweiten Januarhälfte scheint sich der Normalzustand einzustellen – es wird insgesamt wieder etwas winterlicher. Damit werden die bei so manchem Waidler bereits aufgekommenen Vorfrühlingsgefühle wohl wieder im Keim erstickt.

Viel Sonnenschein, aber: Die Temperaturen sinken weiter

Am Freitag kann sich über dem Baltikum ein Hochdruckgebiet verstärken. Dies sorgt im Zusammenspiel mit einem Tief über dem Mittelmeer-Raum für den Aufbau einer nordöstlichen Grundströmung, die langsam aber kontinuierlich kontinentale Luftmassen aus Osteuropa zu uns in den Woid transportiert. Diese sorgen mit ihrer geringen Luftfeuchte wiederum für zunehmend kältere Nächte, wobei auch tagsüber das Quecksilber nicht mehr sonderlich in die Höhe schießt. Drei Grad dürften bei einem mit Hochnebel bewölkten Himmel dann in etwa das Maximum bilden.

Der Samstag beginnt da schon einen Tick kühler – mit Tiefstwerten im unteren einstelligen Minusbereich. So wie es derzeit aussieht, ereilt uns am ersten Tag des Wochenendes das Glück, dass der auffrischende Ostwind die Hochnebeldecke über dem bayerwäldlerischen Mittelgebirge lichtet. So kann bei Sonnenschein die Temperatur etwas ansteigen und Höchstwerte von vier Grad erreichen. Dafür wird es in den darauffolgenden Nächten mehr abkühlen. Für einen Ausflug auf die Skipiste wären dies perfekte Verhältnisse.

Auch am Sonntag gestaltet sich der Wettertag recht ähnlich. Die Strömung dreht von Ost auf Südost, erreicht dabei aber keine markanten Stärken – auch nicht auf den Gipfeln. Dennoch reicht es aller Voraussicht nach dafür aus, dass es abermals ein sonniger Tag zu werden scheint. Die Quecksilbersäule steigt dann bei weiterhin sehr freundlichem Wetter über der Hochnebelsuppe – die im Großteil vom restlichen Bayern liegt – wieder auf drei bis vier Grad. Dies ergibt zwar noch keine hochwinterlichen Temperaturen – immerhin aber einen Schritt in diese Richtung. In der neuen Woche besteht dann die Option für noch kälteres Wetter…

Ein schönes Wochenende wünscht

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl

__________________________

Wir bedanken uns fürs Hog’n-Wetter-Sponsoring bei den Beruflichen Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft (bfz), die in diesem Jahr noch folgende Lehrgänge in Passau anbieten:

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kaltluft nimmt neuen Anlauf“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Goldener Oktober macht Pause“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Viel Sonne zum Ferienstart“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Goldene Oktober kehrt zurück“
Schlagwörter: 's Woid-Weda, Martin Zoidl, Schnee, Wetter, Wetter Bayerischer Wald, Wetterfrosch Martin Zoidl, Wettervorhersage, Wettervorhersage Bayerischer Wald, Winter, Woid-Weda
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n