Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Sport-Hog'n Woid-Olympionikin Eichinger: „Das Drumherum war besser als erwartet“

Woid-Olympionikin Eichinger: „Das Drumherum war besser als erwartet“

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 24.02.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Viele Grüße in die Heimat, viele Grüße an die Oma: In Fernost vergaß Aliah-Delia Eichinger den Geburtstag ihrer Großmutter nicht – und sendete entsprechende Grüße nach Reichenberg. Fotos: Max Galys/Team Deutschland

Peking/Reichenberg. Im vorolympischen Hog’n-Gespräch zeigte sich Aliah-Delia Eichinger ob des umstrittenen Schauplatzes in Fernost noch kritisch: „Dass die Spiele in Peking stattfinden, ist schlimm. Man kann einfach nicht nachvollziehen, warum dieser Austragungsort ausgewählt worden ist.“ Trotz ihrer gerade einmal 20 Jahre war die Waidlerin um klare Worte nicht verlegen. Das trägt dazu bei, dass man ihr für die Nachbetrachtung der Wettbewerbe in China deutlich mehr Gehör schenkt. Ihre Bilanz fällt überraschenderweise durchaus positiv aus: „Das Drumherum war besser als erwartet.“

„Die Helfer waren super, sehr freundlich und nett“

Aliah-Delia Eichinger zieht im Gegensatz zu anderen Athleten wie beispielsweise Doppel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger ein keinesfalls negatives Fazit. „Die freiwilligen Helfer waren super, sehr freundlich und nett“, berichtet sie von ihren eigenen Erfahrungen. „Ich habe nichts Schlimmes mitbekommen. Auch die Quarantäne für infizierte Athleten war jetzt nicht so dramatisch, wie sie überall dargestellt worden ist.“ Klar, das gibt die Woid-Olympionikin offen zu, sei man eigentlich die gesamte Zeit über abgeschottet gewesen. „Aber das war ja wegen Corona schon im Vorhinein allen klar.“

In ihrem Wettbewerb – einem der spektakulärsten der Spiele überhaupt – verpasste Eichinger die Top15.

Sie selbst überstand ihr bisheriges sportliches Highlight ohne Ansteckung – tägliche Tests sorgten für Sicherheit. „Das gehört inzwischen dazu und ist man schon gewohnt.“ Auch die Kritikpunkte, was das Wetter in China betrifft, kann sie nicht ganz nachvollziehen. Dass das Gastgeber-Land die weiße Pracht auf den Pisten, Loipen und Halfpipes durchwegs künstlich produziert hatte, ist der 20-Jährigen nicht explizit aufgefallen. „Beim Hinflug habe ich fünf Stunden vor Landung immer wieder aus dem Fenster geschaut – und habe nur Schnee gesehen.“ In Sachen Rahmenbedingen also alles soweit normal aus Sicht der Sportlerin aus der Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte.

„Ich habe tolle Sprünge hingestellt und auch gelandet“

Und auch in punkto sportliches Abschneiden blickt sie „eigentlich ganz positiv“ zurück. Zwar hat sie das große Ziel, es in die Top-15 ihres Wettbewerbes zu schaffen, verpasst. Nichtsdestotrotz bezeichnet sie den Wettbewerb im Nachgang als „mega“. Eichinger: „Ich bin überhaupt nicht enttäuscht, habe tolle Sprünge hingestellt und sie auch gelandet.“ Am Höhepunkt hätte sie auch die beste Leistung abgeliefert. Vorwerfen könne sie sich daher nichts. „Aber die anderen waren einfach saustark und zum richtigen Zeitpunkt in Form.“

Noch drei Weltcups stehen für die 20-Jährige in dieser Wintersaison an.

Die aktuellen Tage vor Fasching nutzt Aliah-Delia Eichinger, um sich mit einigen Schwüngen auf dem heimischen, vom Opa betriebenen Skihang in Reichenberg etwas zu erholen. Denn die derzeitige Wintersaison ist noch nicht vorbei. Drei Weltcups stehen noch an. Einer in Georgien, dann geht’s weiter nach Frankreich, ehe in der Schweiz das Finale über die Bühne geht. Mit olympischem Selbstvertrauen will sie sich dort noch einmal zeigen. „Peking war der Beweis dafür, dass ich mithalten kann. Nun gilt es, sich nach und nach bei den Platzierungen zu verbessern.“ Während viele Athleten nach China körperlich wie mental ausgelaugt sind und die Saison vorzeitig beenden, geht’s für die junge Waidlerin nochmal richtig in die Vollen. Oder, in ihren Worten ausgedrückt: „Jetzt wird’s cool.“

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Waidler bei Olympia: Große Chance – verpasste Chance? Botschafter des Bayerischen Waldes (17): Freestylerin Aliah-Delia Eichinger Aliah-Delia Eichinger holt Gold bei den International Children’s Games 2016 Road to Pyeongchang: Aliah Eichingers Freeski-Traum
Schlagwörter: Aliah-Delia Eichinger, Bilanz, Corona, Kritik, Kunstschnee, Olympia, Olympia 2022, Olympische Winterspiele 2022, Peking 2022, Quarantäne, Reichenberg, Skilift Reichenberg, Sport, St. Oswald-Riedlhütte, Weltcup, Wintersport
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner