Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Urlaub in Füssing Premiere für den „Winterzauber“ im Thermenkurort Bad Füssing

Premiere für den „Winterzauber“ im Thermenkurort Bad Füssing

veröffentlicht von da Hogn | 27.10.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

-Adverticle-

Bad Füssing. Rund 2,4 Millionen Übernachtungen zählte Bad Füssing im letzten Vor-Corona-Jahr 2019. Doch nur rund jede fünfte Nächtigung fand im Zeitraum von Dezember bis März statt. „Gerade in den Wintermonaten hat Bad Füssing noch viel Potenzial, um seine Trümpfe noch besser auszuspielen“, sagt Daniela Leipelt, die Bad Füssinger Kur- und Tourismusmanagerin. Wohlig-warme Thermen, verschneite Landschaften, vielfältigste Wellness- und Entspannungsangebote, aber auch eine Adventszeit mit Christkindlmarkt-Romantik und Lichterglanz: „Bad Füssing hat auch in den Wintermonaten viel zu bieten.“. Deshalb startet der Kur- & GästeService zusammen mit Bad Füssinger Leistungsträgern in diesem Jahr erstmals die Initiative „Bad Füssinger Winterzauber“. Sie soll als gemeinsame Aktion zusammen mit Gastgebern und vielen Akteuren vor Ort die besondere Magie Bad Füssings in der Winterzeit zum Erlebnis machen.

Bad Füssing – auch und vor allem in Winterlichen Antlitz ein Erlebnis. Foto: Kur- & Gäste Service Bad Füssing 

Der Kur- & GästeService bereitet nach den Worten der Kur- & Tourismusmanagerin aktuell eine große Beteiligungsaktion vor, um die Vermieterbetriebe eng in die geplante Initiative einzubinden – und sie beispielsweise zur Konzeption neuer Winter-Pauschalpakete zu ermutigen. „Gemeinsames Dach ist ein neu entwickeltes Winterzauber-Logo. Dieses soll künftig für unsere Gäste zu einen markanten Erkennungszeichen und Qualitätssiegel für einen unvergesslichen Winterurlaub in Bad Füssing werden wird“, erklärt Daniela Leipelt. Denkbar sei vieles – vom beflügelnden Wellness-Wochenende bis hin zu einem Aktiv-Urlaub in paradiesischer Umgebung oder einer Woche, um sich neue Gesundheit und Lebensfreude zu schenken.

Überzeugende Argumente für einen Winterurlaub in Bad Füssing

„Wir freuen uns auf die Ideen und Kooperationen mit unseren Gastgebern, Einzelhändlern, Gastronomen, Initiativen und Vereinen“, so Leipelt. Die erste Aktion, die unter dem neuen „Winterzauber“-Dach stattfinden wird, ist der diesjährige, vom Kur- und Gewerbeverein Bad Füssing veranstaltete und in enger Abstimmung mit Kur- & GästeService sowie dem Bad Füssinger Rathaus organisierte Christkindlmarkt. Der „Winterzauber“-Markt findet an den ersten drei Adventswochenenden statt. Erstmals mit mehreren Standorten im gesamten Ortsgebiet. Die Eröffnung ist nach derzeitigem Planungsstand für Freitag, 26. November, vorgesehen.

„Gerade in den Wintermonaten hat Bad Füssing noch viel Potenzial, um seine Trümpfe noch besser auszuspielen“, ist Kurdirektorin Daniela Leipelt überzeugt.

Die neue Initiative denkt aber größer. Und nimmt neben der Advents- und Weihnachtszeit auch die Monate Januar, Februar und März in den Blick. „Bad Füssing hat gerade für einen Winterurlaub viele gute Argumente und die wollen wir stärker in den Fokus rücken“, sagt sie. In etwa der Hälfte der über 100 Wellness- und Therapiebecken der drei Thermen könnten sich Besucher beispielsweise in dem bis zu 42 Grad wohlig warmen Thermalwasser unter freiem Himmel die Schneeflocken um die Nase tanzen lassen.

Positive Resonanz im Ort

Mit seinen vielen „Winter-Wellness-Inseln“ sei Bad Füssing auch ein glanzvoller Stern am deutschen Wellness-Himmel. Wer die Ruhe liebt, findet sie in der unberührten Natur. Bei Winterwanderungen durch die verschneite Auen- und Flusslandschaften an der bayerisch-österreichischen Grenze, wie Daniela Leipelt deutlich macht. Im Winter nach ihren Worten ebenfalls immer einen Besuch wert: Der preisgekrönte Kurpark, der zu den schönsten Parkanlagen Bayerns zählt. Bad Füssing biete zudem schier unendliche Möglichkeiten für ein entspannendes „Winter-Waldbad“.

Freude auf ein einzigartiges Wintererlebnis

Die Kur- und Tourismusmanagerin führte in den vergangenen Monaten viele Gespräche, um eine Initiative zur Winterbelebung konkreter zu machen. Sie traf dabei auf große Offenheit und Begeisterung. Christkindl- und Weihnachtsmärkte in Bayern dürfen wieder stattfinden: Am 19. Oktober veröffentlichte das Bayerische Wirtschaftsministerium ein Rahmenkonzept mit Hygieneschutzregeln, um Weihnachtsmärkte in diesem Jahr trotz Corona-Pandemie möglich zu machen. Diese positive Nachricht hat auch die Akteure in Bad Füssing wieder zusammengeführt. Die Zeichen stehen nun voll auf Start: Der Kurort plant erstmals einen Bad Füssinger Winterzauber mit dezentralen Standkonzepten im Kurort.

Was gibt es Schöneres als bei Minusgraden die wohl-warmen Thermen zu genießen. Foto: Kur- & Gäste Service Bad Füssing

„Bad Füssing wird das Winterthermenland in Niederbayern. Wir engagieren uns alle, damit der Auftakt ein Erfolg wird“, betonte beispielsweise Busunternehmer Manfred Eichberger, einer der Mitorganisatoren. „Wir freuen uns auf ein einzigartiges Wintererlebnis in Bad Füssing“, sagte Günter Köck, selbst Gastgeber und Vorstandsmitglied des Kur- und Gewerbevereins Bad Füssing bei der Vorstellung des Projekts. Die positive Resonanz stimmt auch Bürgermeister Tobias Kurz optimistisch: „Die touristische Saisonausweitung in den Wintermonaten können wir nur gemeinsam stemmen und ich hoffe, dass möglichst viele sich dieser Initiative anschließen“, sagt er.

da Hog’n

__________

Der Kur- & GästeService bittet interessierte Standbetreiber, Künstler sowie ortsansässige Betriebe und Vereine, die sich am Christkindlmarkt beteiligen und einbringen möchten, sich möglichst zeitnah per E-Mail zu melden bei den jeweiligen Ansprechpartnern. Für Firanten ist das Heinz Wiprächtiger, E-Mail wihe96@gmx.net, und für Künstler/Veranstaltungen/Bühnenprogramm und Walking-Acts Sven Spreitzer, E-Mail: spreitzer@cs-inmedia.de. Gastronomie-Partner wenden sich an Stefan Reiter, E-Mail: reiter.stefan83@web.de. Fragen beantwortet auch das Team des Kur- & GästeService, Telefon 08531/975-501.

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Große Chance“ für Füssing: Das Comeback der Kur ist beschlossene Sache Entspannende Wohlfühl-Auszeit in Europas beliebtester Thermenwelt Füssing atmet auf: Europas weitläufigste Thermen-Landschaft ist wieder offen Barrierefreier Urlaub in Deutschlands beliebtester Thermenwelt
Schlagwörter: Bad Füssing, Bad Füssinger Winterzauber, Bürgermeister Tobias Kurz, Busunternehmen Eichberger, Daniela Leipelt, Günter Köck, Rottaler Bäderdreieck, Unternehmer Manfred Eichberger, Urlaub, Urlaub dahoam, Weihnachtsmarkt, Winter-Waldbad, Wintersaison, Winterzauber-Markt
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs
  • Da Knaus der Woche: Frühling am Kumreuter Freibach
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wonnemonat startet durch“
  • Maxi Herbst und Jakob Zellner – die Schlangen-Dompteure von Haidmühle

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n