Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start I mog wos wean Digitales-Studieren.Bayern: Lernstandort Hauzenberg rüstet weiter auf

Digitales-Studieren.Bayern: Lernstandort Hauzenberg rüstet weiter auf

veröffentlicht von da Hogn | 22.05.2019 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Adverticle-

Hauzenberg. Freundlich, einladend – und mit modernster Technik ausgestattet: Den Studierenden am Lernort Hauzenberg steht ab sofort ein zusätzlicher Raum für Vorlesungen zur Verfügung. Im Rahmen des berufsbegleitenden Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik“ der Hochschule Landshut haben die Studenten hier die Möglichkeit, Lerninhalte der zurückliegenden Wochen gemeinsam mit Dozierenden und Kommilitonen zu besprechen und zu vertiefen.

Auch die neuen Räumlichkeiten sind mit modernster Technik ausgestattet und bieten eine digitale Einbindung der Studienorte Landshut und Straubing. Fotos: Hochschule Landshut.

Per Videokonferenz können die Studienorte Straubing und Landshut digital hinzu geschaltet und auch Vorträge von Dozenten anderer Partnerhochschulen aus dem In- und Ausland eingebunden werden. Die gemeinsamen Treffen finden am Wochenende statt – und sind maßgeblich für Studienerfolg und Durchhaltevermögen. Schließlich gehen die Studierenden neben dem Studium weiterhin ihrem Beruf nach und/oder haben familiäre Verpflichtungen.

Auch Soft Skills stehen auf dem Stundenplan

Studieren neben Beruf und Familie? In den Regionen Hauzenberg und Straubing ist das seit dem Sommersemester 2017 möglich. Der Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik“ bietet die Chance – auch ohne Abitur – einen akademischen Abschluss zu erwerben und sich dadurch neue berufliche Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten zu erschließen.

Einblick ins Laborpraktikum „Elektronik und Messtechnik“.

Bildungsverläufe erfolgen heutzutage nicht immer geradlinig, sondern müssen sich flexibel an die Anforderungen, die Beruf und Alltag an jeden Einzelnen stellen, anpassen. Digitales-Studieren.Bayern bietet dabei die Möglichkeit, die eigene Bildungsbiographie erfolgsversprechend zu gestalten und sich attraktive Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Der Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen umfasst eine solide Ausbildung für ein breites Tätigkeitsfeld wie Einkauf, Fertigung, Vertrieb, Marketing, Controlling, Beratung und Management.

Studieren in Hauzenberg und Straubing ist möglich

Dabei stehen Kenntnisse, die auf Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen und technischen Unternehmensbereichen vorbereiten, im Vordergrund. Die Studierenden entwickeln neben kaufmännischem und ingenieurwissenschaftlichem Wissen auch Kompetenzen in Bereichen wie Projektmanagement, Produktmanagement und Qualitätsmanagement. Soft Skills – für erfolgreiches Agieren im Unternehmen unentbehrlich – werden ebenfalls geschult. In den späteren Semestern kann zwischen den Vertiefungsrichtungen Produktion und Logistik oder Energie gewählt werden – beides Forschungsschwerpunkte der Hochschule Landshut.

Der Studiengang wurde im Rahmen des Konzepts Digitales-Studieren.Bayern der Hochschulen Landshut und München entwickelt, um mit den beiden Außenstandorten der Hochschule Landshut, Hauzenberg und Straubing, neue Studienangebote im östlichen Niederbayern zu schaffen. Die Vereinbarkeit des Studiums mit beruflichen und familiären Anforderungen war hier ein wichtiges Anliegen.

Präsenztreffen finden überwiegend an Samstagen statt

Berufsbegleitend Studieren heißt in diesem Fall, von neuesten Methoden der Digitalisierung zu profitieren, ohne dabei auf persönliche Treffen an den Seminarorten zu verzichten. Selbstlernphasen wechseln dabei mit Präsenzphasen ab. Die Lernzeiten sind vollkommen flexibel und zudem ortsunabhängig, da von überall auf die Online-Lernplattform zugegriffen werden kann. Die Studierenden können sich den Stoff über eigens erstellte Lernvideos, Online-Aufgaben und Skripte erarbeiten. Die Präsenztreffen finden überwiegend an Samstagen – direkt vor Ort – in Hauzenberg und in Straubing statt.

Auch auf Laborpraktika und Übungen wird nicht verzichtet. Diese werden größtenteils am Campus in Landshut oder in den Technologiezentren in Dingolfing und Ruhstorf an der Rott durchgeführt, wo man erstklassige Laborausstattungen vorfindet.

da Hog’n

_________________

Weitere Informationen können der Homepage Digitales-Studieren.Bayern entnommen werden. Zudem finden regelmäßige Infotreffs vor Ort statt und es besteht jederzeit die Möglichkeit, individuelle Beratungsgespräche in Anspruch zu nehmen. Auf Wunsch erhalten Studieninteressierte auch Zugang zu einem Online-Schnupperkurs. Hierfür genügt eine formlose E-Mail an info@digitales-studieren.bayern.

-Adverticle-

Hochschule Landshut
Digitales-Studieren.Bayern
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
———————————–
Telefon: 0871/506 285
E-Mail:  info@digitales-studieren.bayern
———————————–
Internet: digitales-studieren.bayern
Facebook: Digitales-Studieren.Bayern
YouTube: Digitales-Studieren.Bayern

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Berufserfahrung, Weiterbildung, Studium: 3 in 1 mit der HAW Landshut Hochschule Landshut: Studieren neben dem Beruf leicht gemacht Weiterbildung nach Maß: „Nebenbei“ zum Hochschulabschluss Digitales. Studieren. Bayern erobert nun auch Tirschenreuth
Schlagwörter: Ausbildung, Beruf, Digitales-Studieren.Bayern, Digitalisierung, E-Learning, Hauzenberg, Hochschule Landshut, Hochschule München, Landshut, Lernvideo, Logistik, Online-Lernplattform, Online-Schnupperkurs, Produktion, Straubing, Studiengang, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik, Studieren in der Region, Studieren ohne Abitur, Studium, Studium von zu Hause aus, Technologiezentrum Dingolfing, Technologiezentum Ruhstorf an der Rott, Video, Videokonferenz, Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • NMS bei Ex-Häftling vs. Krankenkasse: „Der Fall ist wahnsinnig komplex“
  • Torsten Gründer bei „Das schreckliche Mädchen“ Anna Rosmus an der Uni Passau
  • Helga Kurz bei Debatte: Ist die ADAC-Dreistädte-Rallye noch zeitgemäß?
  • Penzenstadler Franz bei Schmaizler-Macher Prager: „Wer lang schnupft, der lebt lang“
  • Purschke bei Asylheim im Rabensteiner Hotel Bavaria? „Das Dorf hat Angst“

Neueste Beiträge

  • „Mia san Oans“ – „Schmidls“ Manifest für mehr Menschlichkeit
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Neuschnee und zapfig kalt“
  • Im Kreuz ist Heil (2): Die „Anti-Spuk-Kapelle“ in Kohlstatt
  • Menschen aus dem Arberland (2): Glasmaler, Gerber und Köche
  • Hog’n-Steuertipp (149): Ende der Pendlerpauschale?

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner