Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Netzwerk Glas als „Innovatives Netzwerk 2018“ ausgezeichnet

Netzwerk Glas als „Innovatives Netzwerk 2018“ ausgezeichnet

veröffentlicht von da Hogn | 14.06.2018 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Anzeige-

Im Rahmen des Innovationstages „Fachkräfte für die Region“ hat Björn Böhning, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), am Donnerstag die fünf besten regionalen Fachkräftenetzwerke Deutschlands ausgezeichnet. Und zu den Preisträgern zählt auch das seit 2010 bestehende Netzwerk Glas, das von der ARBERLAND REGio GmbH, der Kreisentwicklungsgesellschaft des Landkreises Regen, getragen wird und heimische Experten rund um den Werkstoff Glas vereint. Mit der Auszeichnung „Innovatives Netzwerk 2018“ möchten das BMAS und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Netzwerke in der Region würdigen, deren Engagement in der Fachkräftegewinnung und -sicherung beispielhafte Impulse für ganz Deutschland gibt.

Staatssekretär Björn Böhning (BMAS, links) und Dr. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (rechts), überreichen (v.l.) Landrätin Rita Röhrl, Netzwerkkoordinator Stephan Lang und ARBERLAND REGio-Geschäftsführer Herbert Unnasch die Auszeichnung als „Innovatives Netzwerk 2018“. Foto: Innovationsbüro/David Biene

Das Netzwerk Glas konnte mit einem Bündel innovativer Maßnahmen punkten, mit denen die Netzwerkbetriebe bei der Suche nach Auszubildenden unterstützt und Jugendliche für Glasberufe begeistert werden. Herzstück dieser Aktivitäten ist die Ausbildungstour durch die Glasregion ARBERLAND, bei der Schüler ab der achten Jahrgangsstufe in einer Bustour die Glasfachschule Zwiesel sowie drei bis vier Glasunternehmen aus den Bereichen Glashandwerk, Glastechnik und Optik kennenlernen. In den vergangenen drei Jahren haben dieses Angebot, das einen Einblick in rund 30 Ausbildungsberufe gibt, insgesamt 400 Schüler genutzt. Ein ähnliches Veranstaltungsformat richtet sich an die Lehrkräfte und Ausbildungsberater als Multiplikatoren, um ihnen die Vielfalt der Berufsperspektiven in der Glasbranche aufzuzeigen und den Kontakt zu den Ausbildern und Personalverantwortlichen herzustellen.

„Netzwerk Glas als starker Partner bei der Personalgewinnung“

Das Netzwerk Glas versucht aber ebenso, den potenziellen Fachkräftenachwuchs über neue Medien zu erreichen. So werden beispielsweise die Unternehmen und ihre Karriereangebote nicht nur in einer Ausbildungsbroschüre vorgestellt, sondern auch in Imagespots beworben. Die Unterstützung gründungsinteressierter Glashandwerker ist ebenfalls ein Kernziel des regionalen Branchennetzwerks, um den bevorstehenden Generationswechsel bei den selbständigen Glashandwerkern und Glaskünstlern abzufedern.

„Die Glasregion ARBERLAND ist international bekannt für Lösungen und Produkte vom Glasofen- und Formenbau bis zum Design-gekrönten Trinkglas und innovativem Hightechglas.“ Symbolbild: Hog’n-Archiv

Neben den Glückwünschen aus Bundesministerium und DIHK gab es auch Anerkennung aus der niederbayerischen Wirtschaft. Alexander Schreiner, Hauptgeschäftsführer der IHK Niederbayern, gratulierte dem einzigen bayerischen Preisträger zu diesem herausragenden Erfolg: „Die Glasbranche ist nach wie vor ein großer Wirtschaftsfaktor im Bayerischen Wald. Das Netzwerk Glas leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung dieser heimischen Glasunternehmen und zur Fachkräftesicherung in der Region.“ Rita Röhrl, Landrätin des Landkreises Regen und Beiratsvorsitzende der ARBERLAND REGio GmbH, freute sich über die Auszeichnung aus Berlin: „Die Glasregion ARBERLAND ist international bekannt für Lösungen und Produkte vom Glasofen- und Formenbau bis zum Design-gekrönten Trinkglas und innovativem Hightechglas. Dafür bedarf es hoch qualifizierter Fachkräfte, die über die ganze Branche hinweg gesucht sind. Das Netzwerk Glas ist unseren Betrieben ein starker Partner bei der Personalgewinnung.“

„Wir wollen die Vielfalt bewahren und fördern“

Herbert Unnasch, Geschäftsführer der ARBERLAND REGio GmbH, ergänzt: „Nur wer sich heute direkt um die Jugendlichen bemüht, kann im Wettbewerb um die besten Köpfe mithalten. Beim Netzwerk Glas gehen Imagebildung für die Glaswirtschaft und Fachkräftegewinnung Hand in Hand.“ Diesen Weg wolle man fortführen und damit auch Vorurteile überwinden, die durch Glashüttenschließungen früherer Jahrzehnte bestehen. Regionalmanager Stephan Lang, der das Netzwerk Glas seit 2015 koordiniert, erklärt: „Mit unseren Aktivitäten möchten wir die Leidenschaft unserer Betriebe, Glas zu schmelzen, zu formen und zu gestalten an die junge Generation weitergeben. Glas hat Zukunft und bietet eine große Bandbreite an beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Diese Vielfalt wollen wir bewahren und fördern – auch mit neuen Wegen.“

da Hog’n

___________________

Das Netzwerk Glas wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie und vom Förderverein Glas.

-Anzeige-

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Impfzentrum Eishalle Regen: „Können Sorgen der Vereine gut verstehen“ So wird er aussehen, der erste Digitale Berufswahltag im Landkreis Regen Technologie-Treffen in Teisnach: Alles „additive“ – oder was? „Wir leben Glas“: Arberland rückt seine Tradition ins rechte Licht
Schlagwörter: Alexander Schreiner, Arberland, Arberland REGio GmbH, Björn Böhning, BMAS, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, DIHK, Glas, Glasindustrie, Glasproduktion, Herbert Unnasch, IHK Niederbayern, Landkreis Regen, Landrätin Rita Röhrl, Netzwerk Glas, Regionalmanger Stephan Lang, Rita Röhrl
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Helmut Weigerstorfer bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“
  • Kruppe bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Sport, Kultur & ganz viel Natur: Das Viechtacher Land im Bayerischen Wald
  • „Arberland-Fanclub“: Bernhard Wittmanns Huldigung der Heimat
  • Da Knaus der Woche: Tiefblauer Schindelbach mit grünen Ufern
  • Barbara Fuchs: Einfühlsame Chefin in einer Männerdomäne
  • Fotograf Georg Knaus und der Zauber der Wirklichkeit

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner