Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • RSS
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat Technologie-Treffen in Teisnach: Alles „additive“ – oder was?

Technologie-Treffen in Teisnach: Alles „additive“ – oder was?

veröffentlicht von da Hogn | 05.12.2018 | kein Kommentar
  • teilen  2 
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • spenden 

Teisnach. Um Unternehmen, Forschungsinstitute und Hochschulen enger miteinander zu vernetzen, hat das Regionalmanagement der ARBERLAND REGio GmbH in Kooperation mit dem Cluster für Mechtronik und Automation am Freitag zu Rohde & Schwarz nach Teisnach eingeladen. Damit ging die Veranstaltungsreihe „Zu Gast bei Technologieführern“ in die dritte Runde.

Aufmerksam verfolgten die Teilnehmer des Netzwerktreffens die verschiedenen Vorträge.

Nachdem stellvertretender Werkleiter Michael Loibl und sein Team durch die Hotspots der technischen Fertigung geführt hatten, begrüßte Regens Landrätin Rita Röhrl die 80 hochkarätigen Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. „Mit derzeit rund 1.850 Fachkräften und einer Fertigungsfläche von mehr als 65.000 Quadratmetern ist das Rohde & Schwarz Werk Teisnach nicht nur der größte Arbeitgeber der Region, sondern auch einer der wichtigsten Standortbotschafter und Innovationsträger“, so Röhrl.

Von „Additive Manufacturing“ bis zur „Generativen Fertigung“

Als ehemalige Bürgermeisterin von Teisnach sei sie auch immer stolz, wenn sie an einem internationalen Flughafen durch einen Körperscanner von Rohde & Schwarz gehe. Stellvertretender Werkleiter Michael Loibl informierte in seiner Präsentation über die Bedeutung des Werks Teisnach als Systemlieferant für elektromechanische Baugruppen und Anlagen sowie über die Tätigkeitsfelder des Unternehmens. „Rohde & Schwarz ist führend in Messtechnik, Rundfunk- und Medientechnik, Aerospace, Verteidigung und Sicherheit sowie in den Bereichen Netzwerke und Cybersicherheit“, so Loibl. So stehe beispielsweise der größte Transistor-TV-Sender der Welt, den Rohde & Schwarz gebaut habe, im One World Trade Center in New York.

Gruppenbild mit Dame: Regens Landrätin Rita Röhrl, umgeben von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Im thematischen Teil des Netzwerktreffens, das Regionalmanager Stephan Lang moderierte, stand die „Additive Fertigung“ als eine der Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0 im Mittelpunkt. Als erster Referent gab Dr. Erich Fuchs vom Institut FORWISS der Universität Passau einen Einblick in den neuesten Forschungsstand zur additiven Fertigung. Über verschiedene Potenziale des 3D-Drucks im Sondermaschinenbau, speziell mit Blick auf Material-, Gewicht- und Kostenersparnis, referierte Heiko Muhr vom Ingenieurbüro Muhr aus Cham. Einen kritischen Blick auf die Stärken und Schwächen der additiven Fertigung im industriellen Kontext, wagte David Schäfer, Senior Project Manager der FIT Production GmbH aus dem oberpfälzischen Lupburg. Er verwies darauf, dass es entsprechendes Know-how brauche, um das Potenzial dieser Fertigungstechnologie voll auszuschöpfen, denn „additive Fertigung beginnt bereits beim additiven Design“.

Idee eines „Unternehmer-Frühstücks additive Fertigung“ 

Über verschiedene Dienstleistungs-, Weiterbildungs- und Fördermittelberatungsangebote des Clusters Mechatronik und Automation informierte im Anschluss Tom Weber, Clustermanager für Ostbayern. ARBERLAND REGio-Chef Herbert Unnasch unterstützte in seinem Schlusswort die Idee eines „Netzwerks für additive Fertigung“ und stellte weitere Treffen des Technologienetzwerks ARBERLAND im kommenden Jahr in Aussicht.

da Hog’n

___________

Das Regionalmanagement der ARBERLAND REGio GmbH wird durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat gefördert.

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  2 
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Netzwerk Glas als „Innovatives Netzwerk 2018“ ausgezeichnet Glasregion Arberland: Wo das Glas dahoam ist Landrätin Rita Röhrl im Antrittsgespräch: „Ich werde mich nicht verstellen“ Sonneninsel & Job-Comeback: Der Tag nach der Regener Landratswahl
Schlagwörter: Additive Fertigung, Additive Manufacturing, Arberland REGio GmbH, David Schäfer, Dr. Erich Fuchs, Generativer Fertigung, Heiko Muhr, Herbert Unnasch, Hidden Champion, Karl-Heinz Vogl, Landkreis Regen, Landrätin Rita Röhrl, Michael Loibl, Netzwerktreffen, One World Trade Center, Rapid Technologien, Rhode & Schwarz, Rita Röhrl, Teisnach, Tom Weber, Zu Gast bei Technologieführern
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Live-Webcam Skigebiet Mitterdorf

Anzeige

Anzeige

Neue Kommentare

  • Bernhard Straßer bei Auffe auf’n Berg: Mit dem Lichtung-Lesebuch die Höhenangst überwinden
  • Edenhofner Karl bei Andy Scheuer vs. Sir Quickly: Reichen 130km/h auf der Autobahn?
  • erich bei Drexlers Finanztipp 01/2019: Betriebliche Altersvorsorge wird noch attraktiver

Anzeige

Anzeige

Cineplex: Woid-Kino

  • Previous
  • Next

Böhmerwald-Blick

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2019 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
Unterstütze die Onlineplattform da Hog’n

Ich will ein Hog’nianer werden…

…und den Hog’n unterstützen. Denn: Unabhängiger und kritischer Journalismus ist mir was wert! Deshalb möchte ich zur Sicherung des freien Journalismus im Woid beitragen.

Ja, i mog

Grod net/weidales’n

Bin eh scha dabei