Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Afg'miagt! Landkreis Regen bereitet sich auf das Label „Fairtrade-Landkreis“ vor

Landkreis Regen bereitet sich auf das Label „Fairtrade-Landkreis“ vor

veröffentlicht von da Hogn | 27.06.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Regen/Augsburg. Auf alte Freunde und neue Unterstützter ist eine kleine Bayerwald-Delegation getroffen, die sich am vergangenen Wochenende auf den „Eine-Welt-Tagen“ in Augsburg Anregungen und Informationen für zukünftige Aktionen in der Region holte. Der Grund: Am 19. Juli 2017 wird das ARBERLAND oArberffiziell zum ersten „Fairtrade-Landkreis“ Niederbayerns ernannt. In der schwäbischen Landeshauptstadt tauschte sich die eigens gegründete Steuerungsgruppe des Landkreises Regen mit rund 70 Vertretern weiterer bayerischer „Fairtrade-Towns“ über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich fair gehandelte Waren aus.

Gemeinsam auf der Fairtrade-Messe in Augsburg (v.l.): Kirstin Wolf, Miriam Lange, Brigitta Schlüter (Eine-Welt-Laden Viechtach) und Kathrin Baumann.

Zu den alten Freunden gehört auch Niederbayerns „Eine-Welt-Promotorin“ Kirstin Wolf. Sie setzt sich – auf internationaler wie auf lokaler Ebene – für gerechte Handelsbeziehungen, Nachhaltigkeit und ökologisch verträgliche Produktionsbedingungen ein: „Im Landkreis Regen passiert bereits sehr viel. Das Engagement der unterschiedlichen Organisationen und Personen reicht von fair gehandelten Produkten in Gastronomie und Einzelhandel über Bildungsaktivitäten in Schulen, Vereinen und Kirchen bis zum Ausschank von fair gehandeltem Kaffee im Landratsbüro.“

„Menschen sensibilisieren und Alternativen aufzeigen“

Um Akteure unterstützen und vernetzen zu können und zur Bewusstseinsbildung beizutragen, hat das ARBERLAND in der Kreistagssitzung am 20. Juli 2016 einstimmig beschlossen, sich auf den Weg zum „Fairtrade Landkreis“ zu machen. Die Auszeichnung erfolgt im Rahmen der internationalen Kampagne „Fairtrade Towns“ durch den Verein TransFair e.V. / Köln. Seit die Initiative vor fast 17 Jahren in Großbritannien aus der Taufe gehoben wurde, haben rund 2.000 Städte weltweit diesen Titel erworben – 400 davon in Deutschland. Aufgrund der starken Beteiligung werden inzwischen auch Fairtrade-Dörfer,-Schulen, -Universitäten und -Landkreise zertifiziert.

Welche Chancen gerade Kommunen in ihrer Rolle als Großverbraucher und Meinungsbildner haben, erfuhr die Steuerungsgruppe in Augsburg beim runden Tisch des „Eine Welt Netzwerks Bayern„. Hier wurde das Thema „Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung“ diskutiert. Best-Practice-Beispiele gab es aus den Bereichen kommunale Partnerschaften, faire Dienstkleidung sowie öko-soziale Materialbeschaffung in Krankenhäusern und Arztpraxen. Kathrin Baumann und Miriam Lange von der Kreisentwicklungsgesellschaft ARBERLAND REGio GmbH waren sich einig: „Hier stehen wir als frischgebackener Fairtrade-Landkreis noch ganz am Anfang unserer Wirkungsmöglichkeiten. Grundbedingung ist es, die Menschen für das Thema zu sensibilisieren und ihnen Alternativen für Alltagsentscheidungen aufzuzeigen.“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Landkreis Regen ist nun erster Fairtrade-Landkreis Niederbayerns „Wir leben Glas“: Arberland rückt seine Tradition ins rechte Licht Ausbildungstour: Netzwerk Glas wirbt um Nachwuchskräfte für die Glasbranche Barrierefreies Wohnen: Neubau, Umbau, Förderung
Schlagwörter: Arberland, Arberland REGio GmbH, Brigitta Schlüter, Eine Welt Netzwerk Bayern, Eine-Welt-Laden, Eine-Welt-Laden Viechtach, Eine-Welt-Tage, Eine-Welt-Tage Augsburg, Fairtrade, Fairtrade-Landkreis, Fairtrade-Landkreis Regen, Kathrin Baumann, Kirstin Wolf, Landkreis Regen, Miriam Lange, Regen, TransFair e.V.
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im August (2): Nope – geheimnisvolle Vorboten
  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n