Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Hog'n geht um Nach Schleuderfahrt: Auto stürzt in Mitternacher Ohe

Nach Schleuderfahrt: Auto stürzt in Mitternacher Ohe

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 30.03.2013 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Die PI Grafenau teilt mit:

  • Schönberg: Frau stürzt mit ihrem Auto in Mitternacher Ohe – nur leichte Verletzungen

Am Freitagmorgen ist eine Frau aus dem Gemeindebereich Innernzell mit ihrem Auto auf der B 85 (Höhe Gerlesreuth) infolge nicht angepasster Geschwindigkeit und einer schneebedeckten Fahrbahn ins Schleudern geraten. Sie kam dabei von der Straße ab – und stürzte nach rund 50 Metern in das Bachbett der Mitternacher Ohe, wo sie gegen einen Baum stieß und schließlich auf der Fahrerseite liegenblieb. Der Frau war es nicht möglich sich aus ihrer misslichen Lage zu befreien, weshalb sie von den alarmierten Feuerwehren aus Schönberg und Eberhardsreuth geborgen werden musste. Ihre Schwiegertochter kam unverletzt aus dem Auto alarmierte den Rettungsdienst. Zum Glück wurde die Fahrerin nur leicht verletzt. Am Wagen entstand Totalschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.

  • Grafenau-Einberg: Holzhütte brennt lichterloh – Ursache bislang unbekannt

Karfreitagmorgen, gegen 6.30 Uhr, teilte eine Frau aus Einberg den Brand einer Holzhütte per Notruf der Polizei mit. Beim Eintreffen der Feuerwehren Rosenau und Grafenau brannte die am westlichen Ortsrand gelegene Hütte bereits lichterloh. Gefahr für weitere Gebäude bestand nicht, die von der Dorfjugend als Treffpunkt benutzte Unterkunft war freistehend. Die Ursache des Brandes konnte bislang noch nicht festgestellt werden. Ermittlungen ergaben jedoch, dass sich am frühen Morgen, gegen 3. 30 Uhr, noch mehrere Jugendliche in der Hütte aufgehalten haben. Der Ofen war zu diesem Zeitpunkt bereits aus, das Notstromaggregat ebenfalls. Der Schaden beläuft sich laut Besitzer auf 2000 bis 3000 Euro.

  • Grafenau: Verteilerkasten angefahren – Fahrerflucht – Wer hat etwas beobachtet?

Von der Firma „Kabel Deutschland“ wurde jüngst die Beschädigung an einem Verteilerkasten angezeigt. Bei den Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Schaden (rund 1.000 Euro) vermutlich in der Nacht auf Sonntag, 24. März, verursacht worden ist. Dem Anschein nach ist ein bislang unbekanntes Fahrzeug leicht gegen den Kasten gefahren, wobei der Sockel abgerissen wurde. Wer hat den Vorfall beobachtet? Hinweise an: 08552/96060.

  • Grafenau: 26-Jähriger unter Drogen am Steuer – Strafverfahren bereits eingeleitet
asdfa

Schon wieder zwei Einbrüche im Landkreis: Diesmal in Innernzell und in Riedlhütte. Grafik: eva pi/ da Hog’n

Am Montagnachmittag haben Beamte der Polizeiinspektion Grafenau den 26-jährigen Fahrer eines Subaru kontrolliert. Dabei ergaben sich Anhaltspunkte, dass der junge Mann zuvor Drogen konsumiert hatte – was ein Schnelltest schließlich bestätigte. Zudem wurde eine geringe Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden. Der Fahrer selbst gestand Drogen konsumiert zu haben. Eine Blutentnahme wurde veranlasst, die Drogen sichergestellt, seinen Wagen musste er stehen lassen. Gegen ihn ist ein Strafverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinflusses und Besitzes von Betäubungsmitteln eingeleitet worden.

  • Innernzell: Unbekannte brechen in Lebensmittelmarkt ein – Beuteschaden: 5.000 Euro

In der Nacht zum Dienstag sind bislang Unbekannte gewaltsam in einen Lebensmittelmarkt in Innernzell eingedrungen. Sie entwendeten dabei Zigaretten, alkoholische Getränke, Parfümerieartikel, Wurstwaren sowie Bargeld im Gesamtwert von rund 5.000 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Die Polizeiinspektion Grafenau nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08552/96060 entgegen.

  • Riedlhütte: In Gaststätte eingebrochen – Bargeld und Zigaretten erbeutet – Zeugen?

In der Nacht zum Freitag, 22. März, sind bislang Unbekannte in eine Gaststätte in Riedlhütte eingebrochen und haben Bargeld sowie eine größere Menge Zigaretten gestohlen. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf rund 1.100 Euro. Die polizeilichen Ermittler sind insbesondere an Hinweisen zu verdächtigen Fahrzeugen interessiert, die in der Nähe des Schulgeländes in Riedlhütte festgestellt worden sind. Die Tatzeit: zwischen Donnerstag, 21. März (23.30 Uhr), und Freitag, 22. März (7  Uhr). Weitere, mit dem Einbruch in Zusammenhang stehende verdächtige Wahrnehmungen, wie etwa in größeren Mengen zum Verkauf angebotene Zigaretten sollen ebenfalls der Polizei (08552/9606-0) mitgeteilt werden.

  • Liebersberg: „Rechts vor links“: Autofahrerin übersieht einfahrenden Wagen

Am Dienstagnachmittag ist es in Liebersberg zu einem Verkehrsunfall gekommen: Eine 41-jährige Verkehrsteilnehmerin, die mit ihrem Wagen unterwegs war, hatte einen von rechts kommenden Autofahrer übersehen, sodass es zum Zusammenstoß kam. Aufgrund der geltenden Verkehrsregel „Rechts vor links“ musste der Pkw-Fahrerin eine Ordnungswidrigkeit angelastet werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro.

  • Saldenburg: Anhänger mit Ladung gegen Lkw geschleudert – 8.000 Euro Schaden

Am Dienstagnachmittag kam es auf der B 85 in der Öd zu einem Verkehrsunfall: Ein 43-jähriger Landwirt war mit seinem Auto samt Anhänger von Schönberg kommend in Richtung Tittling unterwegs. In einer Rechtskurve kam das Gespann ins Schleudern, wobei der Anhänger mit der Ladung gegen einen entgegenkommenden Lastwagen prallte. Verletzt wurde niemand. Sachschaden: rund 8.000 Euro. Die Feuerwehren Saldenburg und Hundruck leisteten technische Hilfe.

 

Die PI Freyung teilt mit:

  • Freyung: Kieselstein auf Windschutzscheibe fallen lassen – Zeugenhinwese erbeten

Am Abend des Karfreitag wollte ein junger Mann seine Freundin mit dem Auto abholen. Er parkte dazu seinen Wagen unmittelbar neben dem Wohnblock, in dem die Freundin wohnt. Während er im Fahrzeug saß und wartete, ließ ein bislang Unbekannter einen rund vier Zentimeter großen Kieselstein auf die Windschutzscheibe fallen. Diese wurde dadurch massiv beschädigt und muss ausgewechselt werden. Der Schaden beträgt rund 600 Euro. Als Täter wird ein Bewohner des Wohnblocks vermutet, da im Gang des ersten Stockwerkes, der im Freien verläuft, ein Kieselsteinbett aufgeschüttet ist. Hinweise an: 08551/96070.

  • Hohenau-Kapfham: Polofahrerin übersieht BMW – Zusammenstoß – eine Verletzte

Am Donnerstagmittag ist es in Kapfham zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine Frau wendete mit ihrem VW Polo auf einem Parkplatz in der Ortsmitte. Beim Wiedereinfahren in die B 533 übersah sie einen von links kommenden BMW, wodruch es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Sachschaden: jeweils rund 7.000 Euro. Die Beifahrerin des BMW wurde verletzt. Die Feuerwehr Hohenau regelte am Unfallort den Verkehr und reinigte die Fahrbahn.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

BMW-Fahrer mit Blaulicht, bestohlene Elefanten und etliche Unfälle Einbrüche, Diebstähle und mehrere Unfälle Schneeglätte: Fahranfänger gegen Baum geprallt Unbekannte brechen in Skischule ein
Schlagwörter: Freyung-Grafenau, Polizeimeldungen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner