Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start You start me Up Bogners Bio: Der neue Bio-Markt in der Saußmühle bei Waldkirchen

Bogners Bio: Der neue Bio-Markt in der Saußmühle bei Waldkirchen

veröffentlicht von da Hogn | 10.07.2012 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Waldkirchen. In den renovierten Räumen der 300 Jahre alten Saußmühle hat sich das Ehepaar Franz und Uli Bogner einen langersehnten Traum erfüllt: Sie betreiben seit etwas mehr als zwei Monaten einen Vollsortimenter. Das Außergewöhnliche daran? Bogners Bio ist ein reiner Bio-Markt. Von frischen, regional erzeugten Backwaren über Wurst- und Fleischspezialitäten bis hin zu den verschiedensten Käsesorten wird hier alles in hochwertiger Bio-Qualität angeboten.

Mit Bogners Bio erstrahlt das 300 Jahre alte Haus in der Saußmühle in neuem Glanz. Fotos: Da Hog’n

Wie das kam? „Das Haus gehört meinen Eltern“, erzählt Franz Bogner, „und wir wohnen schon lange im oberen Stockwerk. Unten waren bislang immer nur Wirtshäuser drin. Zwei Jahre lang hatten wir nun einen Leerstand und dann kam der Gedanke: Warum eigentlich wieder einen Pächter suchen, wenn wir in unseren eigenen Räumen einen Bio-Markt aufmachen könnten?“ Gesunde Ernährung und Bio-Produkte haben die Bogners schließlich schon immer interessiert – und im Landkreis ist es gar nicht so einfach, diese zu finden. Zumal es sich beim Bio-Markt der Bogners um einen Vollsortimenter handelt, sprich: Es gibt dort alles zu kaufen, was das Bio-Herz begehrt.

„Wenn wir das machen, machen wir es gescheit“

1.400 Produkte bietet Bogners Bio bereits an. Uli Bogner arbeitet Vollzeit im Laden, unterstützt wird sie dabei von zwei Teilzeitkräften und von ihrem Mann, wenn der nicht gerade in seiner Funktion als Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege im Landkreis unterwegs ist.


Für die Bogners ist der Bio-Markt mehr als eine reine Einnahmequelle – es ist eine sinnstiftende Aufgabe in ihrem Leben. „Es ist wirklich sinnvoll, Bio-Produkte zu verkaufen“, betont Bogner, „zum einen enthalten Gemüse und Obst viel mehr Nährstoffe und Vitamine als die herkömmlichen Produkte in den Supermärkten. Zum anderen unterstützen wir dadurch auch die Hersteller von Bio-Produkten.“ Mit solchen Herstellern arbeite er auch gerne zusammen, denn die hätten meist eine ganz andere Firmenphilosophie, weil sie auch auf ihre Mitarbeiter, die Umwelt und die Herstellung achten würden. „Und das schmeckt man am Essen“, ist er sich sicher.


Das wissen auch die Kunden zu schätzen: Es ist keine Minute still im alten und sehr stilvoll renovierten Gemäuer der Saußmühle. Was auch zu beobachten ist: Bei den Bogners trifft man eine sehr gemischte Kundschaft an. Das liegt einerseits daran, dass hier viele Wanderwege vorbeiführen – und andererseits der Vollsortimenter seine Einkäufer mit allem Notwendigen versorgt und sie gleichzeitig nicht mit einem zu großen Sortiment überfordert, wie es viele Supermärkte haben. Viele Kunden schätzen aber auch das persönliche Gespräch: Die Bogners und ihre Mitarbeiter erklären ihnen, woher was kommt, wie welche Produkte herzhaft zubereitet werden können und welche Produkte man bei welchen Allergien und Unverträglichkeiten am besten meiden sollte.

Einkaufen wird zu einem entspannenden Erlebnis

So wird das Einkaufen in der Saußmühle zu einem entspannenden Erlebnis. Die kleine Café-Ecke im Laden, die gemütlichen Sitzgelegenheiten davor, das Bio-Frühstück und die vielen verschiedenen Kaffee- und Teesorten laden außerdem zum Verweilen ein. Mit der Handschrift des Schreinermeisters Robert Seidl von der Schreinerei Hafner in Perlesreut wurde mit viel Holz und einzigartigen Lampen ein richtiges Wohlfühl-Ambiente gezaubert.

Bogners Bio ist für Franz und Uli eine sinnstiftende Aufgabe

Vermissen die Bogners da überhaupt noch etwas? „Ja, es wäre schön, wenn es bei uns im Bayerischen Wald mehr Bio-Erzeuger geben würde“, merkt Franz Bogner an. „Klar, wir haben keine so ebenen Böden. Aber auch auf schrägen Böden kann man Bio-Produkte anbauen.“ In Österreich werde verstärkt auf den Anbau von Bergkräutern gesetzt, führt der Geschäftsmann aus. Das ginge auch wunderbar im Bayerwald. Gerade für Bauern mit kleinen Anbauflächen wäre das eine gute Lösung, so Bogner. „In Österreich schließen sich viele kleine Bauern zu Genossenschaften zusammen und können so von ihren kleinen Anbauflächen ziemlich gut leben.“.

Dike Attenbrunner

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Franz und Uli Bogner: „Bio geht nur bis zu einer bestimmten Geschäftsgröße“
Schlagwörter: Bio-Markt, Bio-Produkte, Bogners Bio, Saußmühle
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • NMS bei Ex-Häftling vs. Krankenkasse: „Der Fall ist wahnsinnig komplex“
  • Torsten Gründer bei „Das schreckliche Mädchen“ Anna Rosmus an der Uni Passau
  • Helga Kurz bei Debatte: Ist die ADAC-Dreistädte-Rallye noch zeitgemäß?
  • Penzenstadler Franz bei Schmaizler-Macher Prager: „Wer lang schnupft, der lebt lang“
  • Purschke bei Asylheim im Rabensteiner Hotel Bavaria? „Das Dorf hat Angst“

Neueste Beiträge

  • „Mia san Oans“ – „Schmidls“ Manifest für mehr Menschlichkeit
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Neuschnee und zapfig kalt“
  • Im Kreuz ist Heil (2): Die „Anti-Spuk-Kapelle“ in Kohlstatt
  • Menschen aus dem Arberland (2): Glasmaler, Gerber und Köche
  • Hog’n-Steuertipp (149): Ende der Pendlerpauschale?

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner