Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Botschafter des Bayerischen Waldes (28): Glas-Veteran Josef Wolf

Botschafter des Bayerischen Waldes (28): Glas-Veteran Josef Wolf

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 01.08.2018 | kein Kommentar
  • teilen  70 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Riedlhütte/Neuschönau. Die Räume der kleinen Hütte hinter der „CaféAlm“ in Neuschönau, die seine Tochter Marianne betreibt, hat Josef Wolf zu seinem persönlichen Reich umfunktioniert. Der darin beheimatete Flohmarkt ist dabei kein herkömmlicher Trödelladen, sondern gleicht vielmehr einem Museum. Denn dort hat der 91-Jährige allerlei Gegenstände ausgestellt, die verschiedene Stationen seines Lebens repräsentieren. Biografische Zeitzeugen.

„Er ist eine typische Jungfrau. Er ist sehr empfindlich. Aber wir haben uns immer wieder zusammengerauft“, sagt Josef Wolfs Frau Maria über ihren Mann.

Wichtiger als der Umsatz scheinen für den Riedlhütter dabei die Erklärungen und kleinen Geschichten über die einzelnen Ausstellungsstücke zu sein. Eng verbunden mit all jenen Unikaten ist der Rohstoff Glas, Josef Wolfs Lebensinhalt: „Seit mehr als 70 Jahren ist das Glas mein treuer Begleiter“, fasst er die schicksalshafte Liaison in Worte. Der Umgang mit diesem filigranen Material erfordere viel Fingerspitzengefühl und auch eine gewisse kreative Ader. Gleichzeitig sei Glas sehr flexibel. „Es ist erst kaputt, wenn man sich nicht mehr damit beschäftigen will. Erwärmt man es, kann man es immer wieder bearbeiten.“ Das, was er von sich gibt, ist durchdacht und beruht auf jahrelanger Erfahrung.

Denn das Glas spielte auch nach den über 45 Arbeitsjahren bei „Nachtmann“ eine Rolle in seinem Leben: Als Schau-Glaser im Waldgeschichtlichen Museum in St. Oswald lernte er über 20 Jahre hinweg die ausschließlich angenehmen Seiten seines Berufes kennen. Eine Win-Win-Situation für das Museum und den Waidler. Doch bevor es soweit war, galt es für Josef Wolf den ein oder anderen schweren Schicksalsschlag zu verkraften…

–> Die ganze Geschichte über Josef Wolf gibt’s hier zu lesen (einfach klicken)

_______________________

In Zusammenarbeit mit der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald präsentiert das Onlinemagazin da Hog’n im Rahmen der Serie „Vom Wald das Beste: Botschafter des Bayerischen Waldes“ zahlreiche Porträts über heimische Persönlichkeiten und Charakterköpfe, die den Woid so liebens- und lebenswert machen.

Wer gerne etwas Handfestes zum Lesen möchte, der kann sich hier das neue Botschafter-Magazin „WoidG’sichter“ einmalig bestellen oder gleich abonnieren (einfach hier klicken).

  • teilen  70 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Botschafter des Bayerischen Waldes (46): Glas-Papst Willi Steger Botschafter des Bayerischen Waldes (35): Kunsthandwerker Klaus Büchler Botschafter des Bayerischen Waldes (25): Tausendsassa Detlef Nirschl Botschafter des Bayerischen Waldes (14): Wirtshaus-„Chefin“ Anita Fuchs
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Bayerwald-Botschafter, CafeAlm, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, FNBW, Freyung-Grafenau, Gastronomie, Geschichte, Glas, Glasfabrik, Glasfabrik Riedlhütte, Glashütte, Historie, Industrie, Josef Wolf, Maria Wolf, Museum, Nachtmann, Neuschönau, Porträt, Riedlhütte, St. Oswald, Tourismus, Waldgeschichtliches Museum, Wirtschaft, Wolf
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Konrad-Wilsdorf-Straße 1
94518 Spiegelau
------------------------------------
Tel.: 08553-9793943
Mail: urlaub@ferienregion-nationalpark.de
------------------------------------
Facebook: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Internet: FNBW

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner