Schönberg. Sitzt er heute auf der Terrasse seines Anwesens auf einer Anhöhe von Eberhardsreuth (Marktgemeinde Schönberg), hat Detlef Nirschl nicht nur einen phantastischen Blick über „seine“ Gemeinde, er kann auch völlig aufgeräumt auf sein Leben zurückblicken. Er genießt es regelrecht, nicht mehr im Mittelpunkt stehen zu müssen, in den Tag hinein leben zu können – ohne irgendwelche Termine oder Gespräche. Er genießt es, dass er jetzt in einem Kapitel seines Lebensbuches angekommen ist, das nur mehr wenige, aber dafür umso entspanntere Seiten beinhaltet.
Sein Leben beinhaltet viele Etappen, die jeweils genügend Stoff für eine ausführliche Biographie bieten würden: Er war aktiver Langläufer mit Starts bei vielen internationalen Rennen; war als Mitarbeiter im Landratsamt Wegbereiter vieler Sportstätten im Landkreis Freyung-Grafenau; war als Langlauf-Bundestrainer Teilnehmer bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen; und er war als Schönberger Bürgermeister maßgeblich beteiligt an der Entwicklung seiner Heimatgemeinde. Heute, mit etwas Abstand, spricht Detlef Nirschl von einem „abwechslungsreichen Leben“, in dem er alles erreicht hat – und mit dem er „sehr zufrieden“ ist. Eine Reflexion, die lange Zeit nicht möglich war.
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Realschule in Grafenau absolvierte Detlef Nirschl eine Ausbildung zum Glasingenieur an der Glasfachschule Zwiesel. Ein vorausgegangener Versuch an der Lehrerbildungsanstalt in Straubing scheiterte – „das war nicht mein Ding. Doch auch die Glassache habe ich skeptisch gesehen. Schon damals habe ich gemerkt, dass der Bayerwald irgendwann nicht mehr mit der Billigproduktion anderer Länder mithalten kann. Das Ende vieler Glashütten war vorprogrammiert.“ Nebensächlichkeiten. Denn schon bald führte eine „einschneidende Wende“ den jungen Waidler auf einen anderen Weg…
–> Die ganze Geschichte über Detlef Nirschl gibt’s hier zu lesen (einfach klicken)
_______________________
In Zusammenarbeit mit der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald präsentiert das Onlinemagazin da Hog’n im Rahmen der Serie „Vom Wald das Beste: Botschafter des Bayerischen Waldes“ zahlreiche Porträts über heimische Persönlichkeiten und Charakterköpfe, die den Woid so liebens- und lebenswert machen.
Wer gerne etwas Handfestes zum Lesen möchte, der kann sich hier das neue Botschafter-Magazin „WoidG’sichter“ einmalig bestellen oder gleich abonnieren (einfach hier klicken).
Ich danke den Verantwortlichen bei „HOG`N für ihre Arbeit für unsere Region und vor allem für diese Serie „Botschafter des Bayerischen Waldes.“
Gerade Detlev Nirschl hat es verdient, dass man sich seiner erinnert, er ist einer, der für den Wald viel getan hat und dem wir viel zu verdanken haben. Ich persönlich habe die Jahre seines Wirkens als Schönberger Bürgermeister hautnah miterlebt und wir pflegen auch heute noch eine gute Freundschaft. Heute kann man mit gutem Gewissen sagen, Nirschl war seit bestehen es Marktes Schönberg einer der besten und effektivsten Bürgermeister.
Ich wünsche dem heute im Ruhestand lebenden Freund für seine hoffentlich noch lange anhaltende Aktivität alles erdenkliche Gute, vor allem lange Gesundheit. Das gleiche wünsche ich auch seiner Frau Rosmarie, die für die Marktgemeinde Schönberg auch viel getan hat und immer ihren Mann unterstützte.