Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Botschafter des Bayerischen Waldes (44): Allroundtalent Gerhard Stich

Botschafter des Bayerischen Waldes (44): Allroundtalent Gerhard Stich

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 06.06.2019 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Lindberg. Der Einstieg in die Arbeitswelt begann für Gerhard Stich mit einer herben Enttäuschung. Nach einer typischen Jugend im Bayerischen Wald – mit vielen Entbehrungen, dafür umso mehr Unbeschwertheit – wollte der junge Mann in die Fußstapfen seines Vaters treten und Zimmerer werden. „Schon als Kind hat mich der Beruf meines Papas beeindruckt, vor allem die täglich sichtbaren Ergebnisse harter Arbeit.“

Doch leider fand der Lindberger in seinem Heimatdorf  und in der Umgebung keine Lehrstelle. Er wurde stattdessen Metzger. „Der örtliche Betrieb suchte einen Lehrling – und da habe ich einfach anfangen müssen.“ Die Auswahlmöglichkeiten in Sachen Ausbildung waren im damaligen Bayerwald noch recht überschaubar. Deshalb nahm man das, was man bekam – Widerrede: zwecklos. „Das war einfach so“, kommentiert Stich nüchtern und ohne nachträgliche Trauer ob der verpassten Chance, seinen Traumjob zu erlernen.

„Irgendwann habe ich jedoch Heimweh bekommen“

Mit dem Metzgerberuf arrangierte sich der Lindberger dann auch nach und nach – und kehrte zu einem späteren Zeitpunkt sogar ein weiteres Mal ins Schlachthaus zurück. Dazwischen packte ihn jedoch die Abenteuerlust: Nachdem Stich während des Wehrdienstes den Lkw-Führerschein gemacht hatte, versuchte er sich als Fernfahrer. „Zunächst hat mir das ganz gut gefallen. Irgendwann jedoch habe ich Heimweh bekommen.“ Die Zeit in der Fremde sorgte beim Waidler generell für ein Umdenken.

Er lernte die Vorzüge des Bayerischen Waldes erst kennen, als er diese vermisste. „Unsere schöne Landschaft, die Ruhe, die Menschen – hier fühle ich mich wohl. Hier bin ich dahoam“, wird er fast schon etwas pathetisch, wenn er an das Gebiet rund um den Arber denkt. Mutete die Region Lindberg in seiner Jugendzeit zumeist langweilig, verlassen und etwas einsam an, wurde das Zwieseler Hinterland über die Jahre hinweg immer mehr zum bewusst wahrgenommenen wie liebenswerten Lebensmittelpunkt für ihn…

–> Die ganze Geschichte über Gerhard Stich gibt’s hier zu lesen (einfach klicken)

_______________________

In Zusammenarbeit mit der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald präsentiert das Onlinemagazin da Hog’n im Rahmen der Serie „Vom Wald das Beste: Botschafter des Bayerischen Waldes“ zahlreiche Porträts über heimische Persönlichkeiten und Charakterköpfe, die den Woid so liebens- und lebenswert machen.

Wer auch gerne etwas „Handfestes“ zum Lesen möchte, der kann sich hier das neue Botschafter-Magazin „WoidG’sichter“ einmalig bestellen – oder gleich abonnieren (einfach hier klicken).

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Botschafter des Bayerischen Waldes (54): Volksmusik-Vagabund Heinz Stoiber Botschafter des Bayerischen Waldes (37): Gitarren-Guru Helmuth Frisch Botschafter des Bayerischen Waldes (29): Grenzgänger Adrian Kreuzer Botschafter des Bayerischen Waldes (21): Postkeller-Patin Annemarie Schiller
Schlagwörter: Adrian Kreuzer, Arber, Arberschraml, Bayerischer Wald, Bayerwald-Botschafter, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, FNBW, Gerhard Stich, Kirchenchor Lindberg, Kronerhof, Kultur, Landkreis Regen, Lindberg, Musik, Portrait, Porträt, Rossknecht, Schuhservice, Schwellhäusl, Zwieselberg
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Konrad-Wilsdorf-Straße 1
94518 Spiegelau
------------------------------------
Tel.: 08553-9793943
Mail: urlaub@ferienregion-nationalpark.de
------------------------------------
Facebook: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Internet: FNBW

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner