Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Botschafter des Bayerischen Waldes (21): Postkeller-Patin Annemarie Schiller

Botschafter des Bayerischen Waldes (21): Postkeller-Patin Annemarie Schiller

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 24.04.2018 | kein Kommentar
  • teilen  5 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Regen. Der Weißbierkeller ist zu einer gemütlichen Einkehrmöglichkeit geworden, in der die Führungen oft ausklingen. Im Breinwirtkeller können sich Paare standesamtlich das Ja-Wort geben. Und im Postwirtkeller, dem größten, wohl bekanntesten und für den Ortsteil sowie den Verein namensgebenden Keller, finden regelmäßig Auftritte von Kabarettisten und Musikern statt. Zwar wurden die einstigen Lagerräume der Brauereien der Stadt Regen zweckentfremdet, doch viel wichtiger ist der Erhalt dieser steinernen Räumlichkeiten. Schautafeln an den Wänden stellen darüber hinaus deren Geschichte in Wort und Bild ausführlich dar. „Ich denke, so haben wir einen guten Mittelweg aus Vergangenheit und Gegenwart gefunden“, erzählt Annemarie Schiller.

Eher zufällig wurde die 67-Jährige – auf diese lange verschütt gegangenen – Keller aufmerksam. Als leidenschaftliche Stadthistorikerin wollte sie, dass viele geschichtliche Ereignisse und Überlieferungen nicht in Vergessenheit geraten. Zu jenen bleibenden Einrichtungen gehören auch diese altehrwürdigen Gemäuer in der Nähe des heutigen Stadtplatzes. „14 Brauereien hat es im 19. Jahrhundert in Regen gegeben; diese haben 22 Bier- und Eiskeller angelegt, um ihre Getränke kühlen und reifen lassen zu können“, berichtet Annemarie Schiller. „Leider wurden diese historischen Kühlschränke irgendwann überflüssig. Man hat sie zugemüllt und verfallen lassen. Viele waren von außen gar nicht mehr zu erkennen.“

Gemeinsam mit ihrem Mann Franz („Sie hod agschoffd, i ha d‘Oawad g‘hod“) – sowie später mit dem eigens dafür gegründeten Verein „Postkellerfreunde e.V.“ – organisierte sie die Freilegung, Entrümpelung und Restaurierung dreier Keller sowie die Suche nach Informationen über die historischen Orte. Viele Stunden und Nerven blieben dabei auf der Strecke. Doch die Mühen haben sich gelohnt. „Ansonsten wären diese geschichtsträchtigen Gemäuer wohl endgültig in Vergessenheit geraten“

–> Die ganze Geschichte über Annemarie Schiller gibt’s hier zu lesen (einfach klicken)

_______________________

In Zusammenarbeit mit der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald präsentiert das Onlinemagazin da Hog’n im Rahmen der Serie „Vom Wald das Beste: Botschafter des Bayerischen Waldes“ zahlreiche Porträts über heimische Persönlichkeiten und Charakterköpfe, die den Woid so liebens- und lebenswert machen.

 da Hog’n

 

  • teilen  5 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Botschafter des Bayerischen Waldes (44): Allroundtalent Gerhard Stich Botschafter des Bayerischen Waldes (40): Mr. Naturpark Hartwig Löfflmann Botschafter des Bayerischen Waldes (28): Glas-Veteran Josef Wolf Botschafter des Bayerischen Waldes (13): Die umtriebigen Kreuzers
Schlagwörter: Annemarie Schiller, Bayerischer Wald, Bayerwald-Botschafter, Breinwirt-Keller, Breinwirtkeller, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, FNBW, Franz Schiller, Geschichte, Historie, Landkreis Regen, Porträt, Postkeller, Postkellerfreunde e.V., Regen, Restaurierung, Stadt Regen, Weißbierkeller
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner