
Zukunftsforscher Matthias Horx: „Keine Apokalypse, sondern ein Neuanfang“
„Sechs Thesen, wieso die Krise eine Chance sein kann„, titelte da Hog’n erst vor wenigen Tagen. Tenor des Artikels: Die Coronakrise besitzt das Potenzial für diese Gesellschaft, das Zusammenleben künftig solidarischer, nachhaltiger [...]

Wegbereiter: Grenz-überschreitendes Projekt für mehr Nachhaltigkeit
Passau/Linz. Die Umweltkrisen häufen sich, das Artensterben ist faktisch nachgewiesen. Die Gewässer sind überdüngt und zunehmend mit Mikroplastik belastet. Der Verkehr belastet durch Lärm und Feinstaub die Gesundheit und durch CO2 das Klima, [...]

Immer älter, immer weniger: Gehen den Dörfern bald die Bewohner aus?
„Unser Dorf hat Zukunft“ heißt der Wettbewerb, der jährlich jenes bayerische Dorf auszeichnet, dass nach Meinung einer Jury die aussichtsreichsten Zukunftsperspektiven besitzt. Das ist eine gute Sache, trägt jedoch einen faden [...]

Wer nichts zu verlieren hat, der hat eine Welt zu gewinnen!
Eine Mauer, ein Zaun, Stacheldraht und Grenzsoldaten. Als Reaktion auf die dringlichsten Fragen unserer Zeit ist dies das Repertoire an Lösungen, das wir derzeit von den Herrschern und Regierungschefs dieser Welt offeriert bekommen. Abschottung, [...]

Ulrike Guérot: „Europa soll überall sein – und keiner soll es merken!“
Krems/Donau. Etwas unscheinbar, ja fast so, als gehöre er nicht so recht dazu, steht er da: ein freistehender Gebäudetrakt, etwas abseits und architektonisch weit weniger ansprechend als der Rest der Donau-Univsersität Krems. Im Innern des [...]

Hog’n-Serie (1): Generation Y – was bringt die Zukunft?
Was willst Du mit Deinem Leben einmal anfangen? Ab dem Alter von 14 Jahren sieht sich jeder Teenie immer und immer wieder mit dieser Frage konfrontiert. Sei es die neugierige Tante beim Verwandtschaftstreffen, die das Ganze mit leicht vorwurfsvollem [...]

Technologischer Wandel und die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen
Viktor Frankenstein ist ein junger, lernbeflissener Student. Getrieben vom Drang nach Wissen, nach den Grenzen des Erfahrbaren, widmet er sich der Frage, wie man tote Materie zum Leben erweckt – mit Erfolg. Zunächst. Das Ergebnis seiner [...]

Der Koalitionsvertrag: Kurz, leicht und verständlich
179 Seiten ist er lang der neue Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Das Dokument mit dem Titel „Ein neuer Aufbruch für Europa. Eine neue Dynamik für Deutschland. Ein neuer Zusammenhalt für unser Land“ ist Ergebnis zäher [...]

ARD-Polit-TV-Duell: Die Kleinen zeigen den Großen, wo’s langgeht…
Nach dem „großkoalitionären Therapiegespräch“ vom Sonntag lieferten sich tags darauf die „kleinen Parteien“ im „Fünfkampf“ eine TV-Debatte (ARD), die ihren Namen auch verdient. Unter der Leitung des Moderatoren-Duos [...]

Polit-TV-Duell: Trister Behördengang statt Sternstunde der Demokratie
Das TV-Duell zur Bundestagswahl 2017. Angela Merkel gegen Martin Schulz: Über 97 Minuten hinweg waren Zuschauer am Sonntagabend eingeladen, sich ein Bild von den beiden Kandidaten, ihren Positionen und ihren Zukunftsvorstellungen von der Bundesrepublik [...]

Jugend 2017: Generation mit zu vielen Möglichkeiten – und Depressionen
Endlich Ferien! Für ein paar Wochen raus aus dem Klassenzimmer und stattdessen: Sommer, Sonne, Baden, Fußball, Eiscreme – „chillen“ halt, wie das so schön heißt. Also, chillen, ja – zwischen Ferialpraktika, Mathenachhilfe [...]

Zur Lage der Union: Europa kann sich nur selbst retten!
Ein vor Freude strahlender, elegant und jung aussehender Mann betritt die Bühne. Beide Hände nach oben, Scheinwerferlicht, die Europahymne, Lächeln. Emmanuel Macron, Frankreichs Präsident. Der 39-Jährige ist nicht nur der jüngste Präsident [...]

EU-Rentenreformen: Es braucht mehr als nur nationalstaatliche Lösungen
Leere Kinderwagen, prall gefüllte Pflegeheime, Erwerbstätige, die neben ihrer eigenen Familie auch noch eine Armada an Grauhaarigen und Buckligen miternähren, während diese sich mit dem Krückstock um den letzten Batzen Haferschleim prügeln. [...]

„Benjamins“ der Sozialdemokratie: Jusos Lettl und Schopf im Hog’n-Interview
Freyung-Grafenau/Rottal-Inn. Ihre Vornamen könnten treffender nicht sein: Benjamin Schopf (18) und Benjamin Lettl (29) sind bereits in jungen Jahren in politischen Führungrollen aktiv. Der eine, Benjamin Schopf, besucht noch das Gymnasium, [...]
Neueste Kommentare