
„Am Ende der Welt“ (2): „Da Woid hat was Magisches an sich“
Finsterau. Werner Ratzesberger aus Finsterau im Landkreis Freyung-Grafenau pendelt gerne zwischen den Welten. Auf der einen Seite seine Heimat, der Bayerischer Wald. Auf der anderen Seite der Šumava, der Böhmerwald. Dazwischen liegt die „unsichtbare [...]

„Am Ende der Welt“ (1): Werner Ratzesbergers Grenzerfahrung
Finsterau. Die Grenze zwischen Bayern und Böhmen war immer sein Begleiter. Seit seiner Geburt lebt er in Finsterau, nur einen Steinwurf weit entfernt vom tschechischen Nachbarland. Er kennt den Böhmerwald noch aus den Zeiten, als sich im Winter [...]

Grenzgänger & Brückenbauer: Dreisesselkellner Dušan Žampach
– český –
Vimperk/Dreisessel. Mitten im Winter kam Dušan Žampach als Kellner in das Berggasthaus am Dreisessel. Der 28. Januar 1991 war sein erster Arbeitstag. Der junge Mann nutzte die Grenzgängerregelung, die es Menschen [...]

Der Böhmerwald heilt: Unterwegs in der Šumava-Waldwildnis
Fürstenhut. „Šumava uzdravuje“ steht in großen Lettern – geformt aus dicken Seilstücken – an der Stirnseite der kleinen Hütte gegenüber der Gastwirtschaft und Pension „Hájenka“ (zu deutsch: Hegerhaus) [...]

„Wildschön und großartig“: Josef John und der Urwald Kubany
Šumava/Böhmerwald. Als im Jahre 1858 durch das maßgebliche Engagement von Forstmeister Josef John (1802–1871) der Urwald Kubany (heute: Boubínský prales) als Schutzgebiet eingerichtet wurde, waren bereits 20 Jahre seit der Gründung des [...]

Corona in Tschechien: „Leute wissen nicht, wem und was sie glauben sollen“
Vimperk/ Winterberg. „Der Arzt hat in vielen Dingen vollkommen Recht. Die Politik hat fahrlässig und nur auf ihren eigenen Profit abzielend gehandelt“, kommentierte einer von vielen Lesern auf der Hog’n-Facebookseite nach [...]

Corona-Alltag in Tschechien: „Ein Wettlauf zwischen Leben und Tod“
Vimperk/Winterberg. Für die Bürger Tschechiens ist es mittlerweile zur Normalität geworden, dass sie sich im öffentlichen Raum nur noch mit Mundschutz bewegen dürfen. „Die Akzeptanz dafür ist verblüffend hoch“, sagt [...]

Leoš Russ – der fotografierende Busfahrer aus Winterberg
Freyung/Vimperk. Leoš Russ ist kein Unbekannter im Landkreis Freyung-Grafenau – sowohl auf der neu geschaffenen Schneelbuslinie von Grafenau über Freyung und Waldkirchen nach Passau dürfte ihm der ein oder andere bereits begegnet sein, [...]

Jonas Köcks neuer Film über den fliegenden Schlosser aus dem Böhmerwald
Mauth/Erding. Die Geschichte von František Hadrava klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Der 47-jährige Schlosser aus Zdíkov im Böhmerwald, einem kleinen Dorf unweit von Vimperk gelegen, hat sich seinen ganz persönlichen Traum vom Fliegen [...]

Echte Glücksfälle führen zu den verschwundenen Glashütten im Woid
Zwiesel. Auf großes Interesse ist die Eröffnung der Wanderausstellung „Verschwundene Glashütten im Bayerischen Wald und im Böhmerwald – Glashüttenstandorte aus acht Jahrhunderten“ getroffen, die jüngst im Zwieseler Waldmuseum [...]

Frostiges Winterberger Vermächtnis aus der Rum-Flasche
Vimperk/Winterberg. Bei den Abrissarbeiten des ehemaligen Technikraums neben dem Winterberger Eisstadion wurde jüngst ein „Vermächtnis für unsere zukünftigen Generationen“ entdeckt. Ein Vermächtnis in Briefform, das diejenigen [...]

Die unterschiedliche Behandlung der Flüchtlingsproblematik dies- und jenseits der Grenze
Bayerischer Wald/Šumava. Wir schreiben das Jahr 2015. Ein Jahr, das in den Geschichtsbüchern sehr wahrscheinlich einmal das Wort „Flüchtlinge“ symbolisieren wird. Ein Thema, das nahezu die ganze Welt „bewegt“ – [...]

Vertreibung aus der Heimat: Böhmerwäldler Sepp Sager erinnert sich
–> český
Schönberg. Es war eine Zeit voller Angst, Tränen und trauriger Schicksale. Es war eine Zeit, in der Menschlichkeit oftmals auf der Strecke blieb – und das buchstäblich. Wir schreiben das Jahr 1946. Das brutale und rücksichtslose [...]

„Sblížit Česko a Bavorsko a prohloubit vztahy“
Kubova Huť/Vimperk/Neureichenau. Poté, co jsme na druhé straně státní hranice navštívili malý, ale slušný festival v Nahořanech, jsme našli zálibu v našich českých sousedech. Jaký je vlastně „Šumavan“ a co si myslí? [...]

„Das Netz zwischen Tschechien und Bayern engmaschiger machen“
–> cesky
Kubova Huť/Vimperk/Neureichenau. Nachdem wir für Euch über d‘ Grenz‘ umeg’schaut und ein kleines, feines Festival in Nahořany besucht haben, haben wir Blut geleckt. Wer ist er denn, dieser Böhmerwäldler, [...]
Neueste Kommentare