
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zunächst noch Schnee, dann deutlich wärmer“
Zum dritten Adventswochenende steht den Waidlern eine abwechslungsreiche Wetterlage ins Haus. Diese liegt in einem sehr dominant ausgeprägten Tiefdrucksystem begründet, das den gesamten Nordatlantik beherrscht und damit jeglichen Schönwetterzonen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Nasskalt mit Schnee und (Eis?-)Regen“
Eine äußerst aktive atlantische Frontalzone mit mehreren aufeinanderfolgenden Tiefs bestimmt das Woid-Wetter am kommenden Wochenende. Sie „liefern“ zwei durchziehende Wetterfronten ins Hog’n-Land, die nasskalte Witterung [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Herbst endet nasskalt“
Am kommenden Wochenende heißt es im meteorologischen Kalender wieder: „Jahreszeitenwechsel“. Pünktlich dazu steht ein Kaltluft-Ausbruch aus dem Norden bevor, der an der Rückseite eines Skandinavien-Tiefs nach Mitteleuropa geführt [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ruhiges Herbstwetter mit Hochnebel“
Pünktlich zum Wochenende beschert uns eine kräftige Vorderseitenlage eine deutliche Wetterstabilisierung. Von der Biskaya kommend und in Richtung Frankreich ziehend schaufelt ein Tief erst zögerlich, später verstärkt warme Luftmassen nach [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Raus aus dem Kälteloch“
Nachdem im Woid in der vergangenen Woche die ersten Schneeflocken bis in die Täler hinein gefallen sind, findet diese frühwinterliche Zwischenphase auch schon wieder ein schnelles Ende: Das Tiefdrucksystem über dem Ärmelkanal sorgt mit einer [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Die letzten goldenen Tage“
Mit der Verlagerung eines Hochdruckgebiets in den Nordatlantik steht in der neuen Woche eine grundlegende Änderung der Großwetterlage an. Damit dreht die Strömung auf nördliche Richtungen – und erste markante Polarluft-Massen können [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Oktober von seiner schönsten Seite“
Ein steuerndes Tief westlich der irischen Küste sorgt auf seiner Vorderseite für stete Zufuhr warmer Luftmassen aus dem Süden. Es verlagert seinen Schwerpunkt in den nächsten Tagen sehr träge über die britischen Inseln hinweg bis zur Nordsee. [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Sonne, Wolken und Schauer im Wechsel“
Ein Tief südlich von Island weitet in den nächsten Tagen sein Druckgebiet nach Osten hin aus und erreicht die Nordsee. Gleichzeitig baut sich der momentan noch hohe Luftdruck über Skandinavien weiter ab – was dazu führt, dass sich [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weiter sonnig und etwas wärmer“
Nachdem sich in den vergangenen Tagen auf dem osteuropäischen Kontinent ein erster, herbstlicher Polarluft-Ausbruch ereignete, der auch uns mit ersten Bodenfrösten (z. B. in Haidmühle) „gestreift“ hat, kehren wir am Wochenende [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Haltet die Herbstjacken bereit!“
Am kommenden Samstag endet hierzulande der meteorologische Sommer. Wettertechnisch betrachtet, sieht es heuer nach einer beinahen Punktlandung des Herbstbeginns aus. Zwar hält sich die Witterung nur in seltenen Fällen an den Kalender, doch [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Spätsommer gibt sein Bestes“
Der August neigt sich nun langsam dem Ende zu – und damit befindet sich auch der meteorologische Sommer auf der Zielgeraden. Die Schlussphase wird sich heuer von ihrer Schokoladenseite zeigen, denn es scheint mit dem Wetter nochmals ordentlich [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Deutlich wärmer und zunehmend gewittrig“
Eine rasche Umstellung der Großwetterlage führt dazu, dass die Eisheiligen mit Ach und Krach aus dem Woid vertrieben werden. Während die Kälte durch einen Tiefdruck-Schwerpunkt über der Adria verursacht wurde, löst sich dieser nun allmählich [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Winter klopft nochmal an“
Ein kräftiges Hoch über Grönland baut in den nächsten Tagen eine Verbindung zum Hoch über den Azoren auf, wodurch sehr warme Frühlingsluft in den hohen Norden transportiert wird. Im Gegensatz dazu kann über der Ostsee ein kräftiges Tief [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Deutlich kühler und etwas Regen“
Das Frühlingshoch, das die Mitte und den Osten Europas in den vergangenen Tagen mit viel Sonne und frühsommerlicher Wärme versorgte, schwächt sich zum kommenden Wochenende hin deutlich ab. Es macht damit atlantischem Tiefdruck Platz, der [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Vorübergehend etwas frischer“
Nachdem wir in den vergangenen Wochen von angenehmer Frühlingsmilde regelrecht verwöhnt wurden, steht uns aktuell eine neue Wetterlage ins Haus, die dem Wärme-Empfinden einen jähen Dämpfer verpasst: Ein Hochdruckgebiet über Skandinavien [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wechsel zwischen milder und kälter“
Volle Frühlings-Power Mitte Februar? Auch wenn neun Wochen nach Wintersonnenwende unser wärmendes Gestirn bereits wieder deutlich höher am Firmament steht und die ersten milderen Vorfrühlings-Tage zulässt, ist ein nachhaltiger Beginn der [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Vorm Altweibersommer nochmal etwas frischer“
Die Wettermodelle deuten mittelfristig einen erneuten Wärmeschub an, der an der Vorderseite eines Tiefdruck-Komplexes über dem Nordatlantik nach Europa geführt wird. Diese Lage würde uns noch einmal späte Sommertage im September bescheren- [...]
Neueste Kommentare