
Da Knaus der Woche: Herrlicher Frühlingsanfang an der Ilz
„Es riecht wieder nach Frühling, das Wasser plätschert, die Vögel singen, der Hund schnüffelt – und der Mensch freut sich.“ So fasst Hog’n-Fotograf Georg Knaus seine ganz persönlichen Erst-Frühlingsgefühle in [...]

Da Knaus der Woche: Spaziergang an der Wolfsteiner Ohe
Nichts ist beruhigender als ein Spaziergang am Wasser, davon ist Hog’n-Fotograf Georg Knaus überzeugt. Am vergangenen Sonntag ist er wieder einmal mit Frau, Hund und Kamera an der Wolfsteiner Ohe unterwegs gewesen. Diesmal bei Kühbach [...]

Woidbrennerei Kerschbaum – a g’schmackiges Tröpfchen Hoamat
– Adverticle –
Habedere!
Mia san de Woidbrennerei Kerschbaum aus Sonndorf bei Hinterschmiding im schönen Bayerischen Wald. Unser Ziel ist es, den besten Geschmack aus regionalen Rohstoffen herauszuholen. Dabei soll man die Liebe [...]

Passau nach Hochwasser-Intermezzo: Mit Baggern gegen den Schlamm
Passau. Dreiflüssestadt, Klein-Venedig, Three Rivers – bereits die Spitznamen Passaus weisen auf die Flüsse hin, die hier zusammentreffen. Ilz, Inn und Donau münden ineinander, gliedern den Ort in mehrere Teile und fließen in Form [...]

Kalte Dusche – wie ein erfrischender Gebirgsbach im eigenen Zuhause
Jeder, der schon einmal im Sommer im Bayerischen Wald wandernd unterwegs war, weiß, wie gut sich kaltes, klares Wasser auf der Haut anfühlt. Selbst wenn wir nur unsere Füße in den Bach halten, werden sofort die Lebensgeister erweckt. Wir [...]

Trinkwasser im Woid: Vom Selbstläufer zum Sorgenkind?
Spiegelau/Bayerischer Wald. Egal, ob Qualität oder Quantität – über „ihr“ Trinkwasser mussten sich die Waidler über Jahre hinweg keine Sorgen machen. Das, was aus dem Wasserhahn kam, war absolut rein – und auch ausreichend [...]

Carbidwerk Freyung: Als ein Sachse beim Wandern eine zündende Idee hatte
Freyung. Bergrat Dr. Ing. Alfred Wiede (1864-1925), der aus Sachsen stammte, war eine echte Unternehmerpersönlichkeit. Er war zunächst Direktor eines Steinkohlewerks und leitete später die familieneigene Papierfabrik Rosenthal. 1896 kam er [...]

Hog’n-Steuertipp (75): Anschlussbeiträge steuerlich geltend machen
Viele Wohnungs- und Hausbesitzer kennen das Problem: Sie erhalten Rechnungen von der Gemeinde oder einem Versorgungsunternehmen zur Zahlung von Anschlussbeiträgen. Die Gemeinden legen mit den Gebühren die Kosten von Abwasser- und Wasserversorgungsunternehmen [...]

Ist kalkhaltiges Wasser schädlich?
Im Bayerischen Woid sind wir mit angenehm weichem Wasser gesegnet, während das Leitungswasser in Unterfranken sehr kalkhaltig ist. Oft wird hartem Wasser eine negative, weichem Wasser aber eine positive Wirkung auf die Gesundheit nachgesagt. [...]

Wasser und Abwasser: Warum werden die Kommunen weiter alleingelassen?
Freyung-Grafenau. Ziemlich enttäuscht zeigt sich Hinterschmidings Bürgermeister Fritz Raab gegenüber dem Onlinemagazin „da Hog’n“. Grund dafür ist ein abgelehnter Antrag der FW-Landtagsfraktion, die im Rahmen der Beratungen [...]

Die Folgen des „Super-Sommers“: Sitzt Mitterfirmiansreut bald auf dem Trockenen?
Mitterfirmiansreut. Gerade in den kommenden Wochen, in denen sich die Temperaturen wieder in Richtung Null-Grad-Grenze orientieren, werden viele Waidler sehnsüchtig auf die Hitzewelle des vergangenen „Super-Sommers“ mit seinen wenigen [...]

Warum unsere Kommunen demnächst Millionen vergraben müssen…
Hinterschmiding. Wasserwart Martin Prosser ist derzeit im Dauereinsatz. Selbst an Heilig Abend wurde er „alarmiert“. Der Grund: In der Gemeinde Hinterschmiding häufen sich die Wasserrohr-Brüche. Bürgermeister Fritz Raab spricht [...]

Zehn Jahre zu spät: Stadt Zwiesel fixiert nun endlich Wasser-Vertrag mit dem Forstamt
Zwiesel. „Das ist doch eine kleine Überraschung“, sagt Franz Xaver Steininger gegenüber dem Onlinemagazin „da Hog’n“ mit einem süffisanten Unterton. Wieder einmal holen den Zwieseler Bürgermeister Versäumnisse [...]
Neueste Kommentare