
Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wechselhaftes Aprilwetter“
Ein größerer Tiefdruckkomplex, der sich vom Ostatlantik über die britischen Inseln bis nach Skandinavien erstreckt, ist in den nächsten Tagen für den Bayerischen Wald wetterbestimmend.
In seinem Einflussbereich werden beständig höhenkalte [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: Frühling kommt mit Schwung!
Nachdem diese Woche im Hog’n-Land noch die letzten Schneeflocken gefallen sind, geht es in den nächsten Tagen mit der Wetterumstellung sehr schnell. Ein sich nähernder Tiefdruck-Trog über Westeuropa sorgt für eine Drehung der Höhenströmung [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: Auf und Ab der Temperaturen
Das Wetter zum kommenden Wochenende wird von einem Tief bestimmt, welches sich ab Freitag von Südengland in Richtung Norddeutschland verlagert. An seiner Rückseite fließt im weiteren Verlauf kühlere Winterluft aus dem Nordwesten nach Bayern.
Im [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schritt für Schritt kälter“
Nachdem es in den vergangenen paar Tagen bereits gut warm gewesen ist, geht es temperaturtechnisch zum Wochenende hin wieder stetig bergab. Das bisher dominierende Hoch in der Region zwischen Island und Irland schwächt sich nun mehr und mehr [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (56): Wetterbeobachter Martin Zoidl
Außernbrünst. Beruflich hatte es Martin Zoidl im Anschluss an die Lehre zum Industriekaufmann nach Plattling verschlagen. Doch dort war es ihm zu laut, zu teuer. Und außerdem: „Wenn ich morgens aus dem Fenster schaue, will ich die Berge, [...]

Dobernigl, Pfifferlinge & Co: Das Statussymbol der Neuzeit?
Bayerischer Wald. Möglichst groß und schwer muss er sein, wobei kleinere Flunkereien gewissermaßen zum guten Ton gehören. Das äußere Erscheinungsbild ist weitaus wichtiger als das Innenleben – (nur) der erste Eindruck zählt schließlich. [...]

Direkt vor da Hausdia: Der Klimawandel bei uns im Boarischn Woid
Vieles hat sich in den letzten Wochen vor allem auf weltpolitischer Ebene rund um ein Thema gedreht, das uns bereits seit vielen Jahr(zehnt)en beschäftigt – und immer wieder kontrovers diskutiert wird. Die Rede ist vom Klimawandel, den [...]
Neueste Kommentare