Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Posts Tagged "Sprache"

Karin Rabhansl: „Hochdeutsch war meine erste Fremdsprache“

18.02.2022 | kein Kommentar
Trautmannsdorf. Mit dem Song „Arbeitsamt“ auf ihrer ersten Scheibe „Mogst schmusn, mia wad’s wurscht“ landete Karin Rabhansl vor gut zehn Jahren ihren ersten Hit. Einige sagen: trotz Mundart. Doch die meisten sind überzeugt: [...]

Frühjahr/Sommer 2022: vhs bietet 378 Kurse, Seminare, Vorträge und Coachings

09.02.2022 | kein Kommentar
-Adverticle- Freyung-Grafenau. Auch im 75. Jahr ihres Bestehens wartet die Volkshochschule des Landkreises Freyung-Grafenau wieder mit einem prall gefüllten Programmheft für das Semester Frühjahr / Sommer 2022 auf. Die ersten, noch druckfrischen [...]

Thomas Pfeffer (Bayernpartei): „Viele Menschen sind frustriert“

25.08.2021 | kein Kommentar
Deggendorf. Bei Bundestagswahlen ist die Wahlbeteiligung in Niederbayern traditionell gering. Viele Leute fühlten sich von der Politik nicht angesprochen und hätten nicht das Gefühl, etwas ändern zu können, kritisiert der Direktkandidat [...]

„Wortwechsel aus’m Woid“: Der Podcast mit Birgit und Kathi

29.03.2021 | kein Kommentar
Minga/Mauth/Auerbo. Podcasts gibt’s mittlerweile wie Sand am Meer – über Bildung, Politik, Film, Fernsehen und überhaupt alles. Einen Podcast über den Bayerischen Wald und seine Menschen, seine Eigenheiten, Liebenswürdigkeiten [...]

„Reality Diversity Talk“: Gedanken rund ums Thema Rassismus

26.02.2021 | kein Kommentar
Passau. Inklusion, Gleichberechtigung und die damit verbundene Informationsarbeit sind permanent wichtig. Der Black History Month Februar, der im Zeichen der Erinnerung an die Geschichte der Schwarzen und deren Errungenschaften steht, bietet [...]

Das Phänomen Max Grünzinger: „Er ist echt – und verstellt sich nicht“

21.01.2021 | kein Kommentar
Finsterau/Südtirol. „Es gibt Leute, die trifft man einmal im Leben – und die bleiben einem“, sagt Josef Schwellensattl, wenn er sich an seinen Besuch bei Max Grünzinger im Sommer 2018 in Finsterau zurückerinnert. Der Filmemacher [...]

VHS-Kurs „Bairische Sprache“: Liedermacher Vogelmayer als Dialekt-Vermittler

24.06.2019 | kein Kommentar
Straubing. Immer wieder mal heißt es, dass der bairischen Dialekt vom Aussterben bedroht sei. Dass in einigen Jahren die Kinder in den Städten Bayerns ausschließlich Hochdeutsch sprechen – und auf dem Land das Bairische mehr und [...]

Politischer Diskurs: Wenn der Kellernazi in die bürgerliche Mitte rückt…

30.07.2018 | kein Kommentar
Das Feierabendbier: Krönung und Ausdruck höchster Schaffensekstase am Ende eines ge- oder misslungenen Arbeitstages. Da sitzt man da mit Kollegen, lacht und lästert. Über andere Kollegen, Vorgesetzte, das Fußballspiel gestern. Oder das [...]

Rita Röhrl: „Das Leben hört nicht an der Grenze auf“

16.04.2018 | kein Kommentar
Regen. Knapp fünf Monate ist Rita Röhrl inzwischen als Landrätin des Landkreises Regen in Amt und Würden. Langsam aber sicher macht sich die politische Handschrift der 64-Jährigen erkennbar. Eine nicht unwichtige Rolle scheint dabei das [...]

„Heimatland“ statt „Vaterland“: Braucht’s eine geschlechts-neutrale Hymne?

14.03.2018 | kein Kommentar
Österreich hat es getan, unlängst auch Kanada. Beide Staaten änderten den Text ihrer Nationalhymne ab und formulierten ihn geschlechtsneutral. In einem internen Brief an das Bundesfamilienministerium brachte Kristin Rose-Möhring (SPD), ihres [...]

Thomas Pfeffer (BP): „Wir brauchen eine Dezentralisierungsoffensive“

14.09.2017 | kein Kommentar
Lalling/Deggendorf/Freyung-Grafenau. Als „regionalistisch-separatistische Partei mit wertkonservativem Programm“, die einen Volksentscheid über den Austritt Bayerns aus dem deutschen Staatenbund anstrebt (Quelle: Wikipedia), scheint [...]

Schnowewetzn in Regen: „Es ist eine Auszeichnung, Dialekt zu sprechen“

15.05.2017 | kein Kommentar
Regen. Dass es die Kreisstadt Regen drauf hat, große Festivals auszurichten, hat sie in der Vergangenheit bereits mehrmals bewiesen. Das Volksmusikspektakel „drumherum“ zum Beispiel ist inzwischen ein überregionaler Treffpunkt [...]

Blick über den Tellerrand: „Warum wir die bairische Sprache retten sollten“

20.04.2017 | 1 Kommentar
Lalling. Die bairische Sprache ist vom Aussterben bedroht – vor rund acht Jahren versetzte die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) mit dieser Meldung die Bewahrer und Behüter des Bairischen [...]

„A boarisch-behmischer Schwoaza“ – oder: Da Sepp und sei Boarischer Woid

08.04.2015 | 4 Kommentare
Rehberg. A sauwana Leberkaas, a koide Hoiwe und a krachade Blehmuse – da Sepp liebt die bayerische Gemütlichkeit mit all ihren Facetten. Böse Zungen könnten behaupten, dass das wohl typisch ist für einen Endsechziger im Bayerischen [...]

„A Grand“ – Thomas Atzingers Suche nach der Bedeutung dieses Wortes

14.10.2014 | kein Kommentar
Waldkirchen. Bayerische Wörter und deren Abstammung – ein interessantes Thema, das immer wieder zu Diskussionen an dem Stammtischen der Region führt. Auch Thomas Atzinger aus Waldkirchen gehört zu diesen Hobby-Sprachforschern. Schon [...]

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n