
Hirgstmil(suppn): Ein fast vergessenes Armeleuteessen
Bayerischer Wald. Maximilian Probst befand sich – wie so viele – während der Corona-Pandemie längere Zeit im Homeschooling, sprich: in den eigenen vier Wänden statt in der Schule. Dabei war dem 14-Jährigen etwas langweilig, weshalb [...]

Ben Roths Schmankerl-Idee: Kaiserschmarrn „to go“
Mitterfirmiansreut. Ben Roth ist bekanntlich ein Koch, der mit offenen Augen durch die Welt geht, der äußere Eindrücke in sich aufsaugt – und diese auf sich wirken lässt. Während seines Besuchs in einem regionalen Döner-Laden beobachtete [...]

Naturkuchl ausm Woid (8): Zum Martinstag a „Gans“ a g’schmeidigs Schmankerl!
Mitterfirmiansreut. Was wäre der Spätherbst ohne die vielen, weit verbreiteten Gans- und Entengerichte, die vor allem rund um Kirchweih und den Martinstag kredenzt werden? Und was wäre die regionale Küche ohne Ben Roth, der die typisch waidlerischen [...]

Auf den Weber, fertig, los! Grillseminar bei Haller in Waldkirchen
– Adverticle –
Waldkirchen. Und dann halte ich die Urkunde in meinen Händen. Kein Geringerer als Steffen Eichhorn, seines Zeichens zweifacher deutscher Grillmeister, hat mir diese Auszeichnung gerade überreicht. Ein großer Moment [...]

Naturkuchl-Extra: „Kiahweih-Mada-Antn“ à la Helmut!
Der Montag nach dem 3. Sonntag im Oktober ist ein besonderer: An diesem Tag wird der „Kiaweih-Mada“ (Kirchweihmontag) gefeiert – in Bayern zwar kein gesetzlicher Feiertag, aber aus traditionellen Gründen mancherorts (immer [...]

Naturkuchl ausm Woid (1): Farbenfrohes Frühlings-Potpourri
„Nein, dieser Mann hat nicht übertrieben!“ – so die einhellige Meinung des Hog’n-Teams um Daniela Jungwirth, Stephan Hörhammer und Helmut Weigerstorfer, nachdem sie die ersten Eigenkreationen von Helmut Krompaß probiert [...]

Naturkuchl ausm Woid (3): So unbande guad schmeckt da Herbst
Herbstzeit ist Schwammerlzeit! Und genau diese saisonale Spezialität hat Hog’n-Koch Helmut Krompaß in den Mittelpunkt seiner herbstlichen Rezepte gestellt. Kräuterwaffel mit Steinpilzen und eine „Dobernigl“-Lasagne sind [...]
Neueste Kommentare