
Drexlers Finanztipp 01/2019: Betriebliche Altersvorsorge wird noch attraktiver
-Adverticle-
Freyung. Betriebsrentner können sich vermutlich noch in diesem Jahr über geringere Beiträge für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung bei der Rentenauszahlung freuen. Das macht die betriebliche Altersvorsorge (bAV) [...]

Hog’n-Steuertipp (79): Steueränderungen im Jahr 2019
Mit Beginn des Jahres sind bei der Einkommensteuer und Sozialversicherung zahlreiche Neuregelungen in Kraft getreten. Der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BVL) erläutert im Rahmen einer Presseinfo die wichtigsten Änderungen [...]

Max Gibis im Hog’n-Interview (2): „Es gibt keine einfachen Antworten mehr“
München/Mauth. „Ich weiß nicht, woran es liegt.“ Ziemlich ratlos zeigt sich der Mauther Landtagsabgeordnete Max Gibis im zweiten Teil unseres großen Nachwahl-Gesprächs hinsichtlich der Frage, warum die AfD gerade in seiner [...]

Das neue Betriebsrenten-Stärkungsgesetz und seine Folgen
-Adverticle-
Freyung. Um im Ruhestand keine finanziellen Einschränkungen hinnehmen zu müssen, ist es heutzutage eine Notwendigkeit, in Eigenregie fürs Alter Geld anzusparen. Diese Botschaft ist unmissverständlich und klar. Bei kaum einem [...]

Der Koalitionsvertrag: Kurz, leicht und verständlich
179 Seiten ist er lang der neue Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Das Dokument mit dem Titel „Ein neuer Aufbruch für Europa. Eine neue Dynamik für Deutschland. Ein neuer Zusammenhalt für unser Land“ ist Ergebnis zäher [...]

Hog’n-Steuertipp (67): Das bringt das Steuer-Jahr 2018 mit sich
Auch wenn in zurückliegender Zeit weniger Steuergesetze verabschiedet wurden und die Arbeit einer neuen Bundesregierung noch auf sich warten lässt, treten zum Start ins Jahr 2018 bei der Einkommensteuer und Sozialversicherung zahlreiche Neuregelungen [...]

Metzgerei Sellner: Da „Schwånzei“ und der Wandel des Traditionshandwerks
Freyung. „Wenn de Mei a Fastenspeis‘ kocht, bin i scha grantig“, sagt Andreas Sammer und lacht. Mit seinem Kollegen Günter Luksch – besser bekannt unter den Rufnamen „Schwånzl-Metzger“, „Schwånzei“ [...]

ARD-Polit-TV-Duell: Die Kleinen zeigen den Großen, wo’s langgeht…
Nach dem „großkoalitionären Therapiegespräch“ vom Sonntag lieferten sich tags darauf die „kleinen Parteien“ im „Fünfkampf“ eine TV-Debatte (ARD), die ihren Namen auch verdient. Unter der Leitung des Moderatoren-Duos [...]

Polit-TV-Duell: Trister Behördengang statt Sternstunde der Demokratie
Das TV-Duell zur Bundestagswahl 2017. Angela Merkel gegen Martin Schulz: Über 97 Minuten hinweg waren Zuschauer am Sonntagabend eingeladen, sich ein Bild von den beiden Kandidaten, ihren Positionen und ihren Zukunftsvorstellungen von der Bundesrepublik [...]

Hog’n-Steuertipp (62): Wann müssen Rentner Steuern zahlen?
Seit dem 1. Juli 2017 sind die Renteneinnahmen gestiegen. Rentner im Beitragsgebiet West erhalten 1,9 Prozent mehr Rente, im Beitragsgebiet Ost sind es 3,59 Prozent. Viele Rentner stellen sich die Frage, ob nach dieser Anpassung Steuern fällig [...]

„Benjamins“ der Sozialdemokratie: Jusos Lettl und Schopf im Hog’n-Interview
Freyung-Grafenau/Rottal-Inn. Ihre Vornamen könnten treffender nicht sein: Benjamin Schopf (18) und Benjamin Lettl (29) sind bereits in jungen Jahren in politischen Führungrollen aktiv. Der eine, Benjamin Schopf, besucht noch das Gymnasium, [...]

Rürup, Riester & Co: Wie sicher ist die Rente?
– Adverticle –
Freyung. Altersarmut ist ein Thema, das in der Öffentlichkeit breit diskutiert wird und das auch immer wieder in den Medien auftaucht. „Fast jedem Zweiten droht eine Mini-Rente“ – titelte etwa „tagesschau.de“ [...]

Hog’n-Steuertipp (34): Immer mehr Rentner müssen Steuern zahlen
Immer mehr Senioren zahlen Steuern und müssen zum Beispiel wegen ihrer Rente eine Einkommensteuererklärung abgeben. Hierauf weist der Bund der Steuerzahler e.V. aktuell hin.
Grund ist die nachgelagerte Besteuerung. Danach bleibt nur noch [...]

Rente ab 63? Wer 45 Jahre geschuftet hat, wird verhöhnt
Wer 45 Jahre lang in die Rentenkasse einbezahlt hat, wahrscheinlich zehn Jahre länger als die nachfolgende Masse der Bachelor- und Mastergeneration, soll keinen Anspruch darauf haben, in den Ruhestand gehen zu dürfen? Bei jeder Überschrift [...]
Neue Kommentare