
Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
Šumava/Böhmerwald. Unsere historischen Wanderungen mit berühmten und auch weniger bekannten Naturwissenschaftlern des Böhmerwaldes werden thematisch an einer wissenschaftlichen Schnittstelle zwischen der Mathematik, insbesondere der [...]

Wenzel Benno Seidl: unbekannter Botaniker und Entomologe
Šumava/Böhmerwald. Unsere Streifzüge entlang der Lebenswege berühmter Naturwissenschaftler aus dem Böhmerwald beginnen diesmal in Schüttenhofen (heute: Sušice), denn dort wurde im Jahre 1773 der heute nahezu unbekannte, aber umso verdienstvollere [...]

Tschechischer Protest gegen Atommüll-Endlager
Bayerwald/Böhmerwald. „Wohin mit dem Atommüll?“ Eine Frage, die nicht nur die Menschen im Bayerischen Wald, einem möglichen Standort für ein Endlager (Stichwort: Saldenburger Granit), seit vergangenem Jahr umtreibt, sondern auch [...]

Corona: „Tschechien hat Kampf gegen Pandemie auf vielen Ebenen verloren“
Vimperk/Winterberg. Die Corona-Lage in unserem Nachbarland Tschechien ist „verheerend“, wie Medien in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder berichten. Vor allem in der Grenzregion zu Bayern sind viele Krankenhäuser [...]

„Brauchen keine Bayerwald-Autobahn“: VCD gegen B12-„Monsterkreuzung“ bei Freyung
Freyung. Der Kreisverband Passau/Freyung-Grafenau des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) spricht sich klar gegen den Bau des geplanten Verkehrsknotens an der B12 bei Freyung-Ort aus. Dies teilt der Vorsitzende Bernd Sluka gegenüber den regionalen [...]

Generalkonsulin Kristina Larischovà: „In menschliche Begegnungen investieren“
Freyung/Prag/München. „Wir erleben gerade eine sehr erfreuliche Periode der Beziehungen zwischen unseren Staaten – und das ist alles andere als selbstverständlich.“ Mit diesen Worten wandte sich jüngst die tschechische Generalkonsulin [...]

Gewichtheberin Anita Riedl: Vom OP-Saal auf den WM-Thron
Freyung. Der selbsternannte „Facebook-Deife“ Rupert Wick (auch „Chaos“ genannt) ist genau das, was man landläufig unter einem „bunten Hund“ versteht. Der 51-jährige Ausnahme-Athlet hat als Gewichtheber bereits [...]

Endstation Nové Údolí: Es fährt ein Zug nach Nirgendwo…
Prag/Nové Údolí/Haidmühle. Seit vergangenem Wochenende ist es möglich, in gut vier Stunden vom Grenzübergang Haidmühle/Nové Údolí mit dem Expresszug nach Prag zu fahren. Erfreuliches Ereignis mit großem Manko: Der Zug endet quasi [...]

„Im Einen Alles – im All nur Eines“ – vielfältiges Leben an der Grenze
Prag. „Dieser Film wurde sowohl aus historischer Perspektive als auch aus heutiger Sicht entwickelt“, berichtet Regisseurin Lenka Ovčáčková von ihrem neuesten Machwerk, das sich – wie schon ihr Vorgängerprojekt „Tiefe [...]

Martin Beckers „Gebrauchs-anweisung für Prag und Tschechien“
Der Leipziger Schriftsteller Martin Becker tritt in große Fußstapfen: Als Verfasser der neu im Piper-Verlag erschienenen „Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien“ tritt er die Nachfolge von Jiří Gruša an, der im Jahr 2000 [...]

Menandros und Thaïs: Altgriechischer Spaghetti-Western aus Tschechien
Prag/Wien. Eine Filmstudentin, ein Bühnenbildner und ein Alt-Philologe haben einen Film gemacht. Herausgekommen ist dabei ein „experimentelles Sandalen-, Liebes- und Actionroadmovie, angesiedelt im Alten Griechenland“. In Tschechien [...]

Regisseurin Lenka Ovčáčková: „Vom Charakter her sind sich Deutsche und Tschechen sehr ähnlich“
Prag. Die Zeit heilt alle Wunden. Dieser etwas klischeebehaftete Spruch mag durchaus zutreffen – wenn auch nicht immer. Noch heute sind gewisse Spannungen zwischen der deutschen und tschechischen Bevölkerung im Grenzgebiet aufgrund einiger [...]

Tiefe Kontraste: „Es ist sehr mühsam, ohne Versöhnung zu leben“
Prag/Passau/Oberplan. „Hluboké kontrasty – Tiefe Kontraste“ – so lautet der Titel des zweisprachigen Dokumentarfilms der tschechischen Regisseurin Lenka Ovčáčková, der sich der Vielfalt von Lebensbildern in der [...]

„Das Netz zwischen Tschechien und Bayern engmaschiger machen“
–> cesky
Kubova Huť/Vimperk/Neureichenau. Nachdem wir für Euch über d‘ Grenz‘ umeg’schaut und ein kleines, feines Festival in Nahořany besucht haben, haben wir Blut geleckt. Wer ist er denn, dieser Böhmerwäldler, [...]
Neueste Kommentare