
Die Zukunft unserer Wälder (1): Eine beunruhigende Bestandsaufnahme
Bayerischer Wald. Borkenkäfer-Alarm im Bayerwald: „Die Invasion ist gewaltig“ – das Onlinemagazin da Hog’n berichtete kürzlich über die Population des „Ips typographus„, die aktuell in den hiesigen Wäldern [...]

Cineplex Freyung: Das Kino, das auch an die Umwelt denkt
-Adverticle-
Freyung. Auf den ersten Blick haben ein unbeschwerter Abend im Kino – bestenfalls mit Freunden, einer kühlen Cola sowie frischem Popcorn – und das eher „schwerere“ Thema Umweltschutz nur wenig gemein. Auf [...]

Da Knaus der Woche: Auch im Bayerischen Wald blühen die Alpen-Soldanellen
Eigentlich wachsen sie – wie ihr Name bereits vermuten lässt – überwiegend in der Alpenregion. Doch auch im Bayerischen Wald kommen sie immer wieder mal vor, wie Hog’n-Fotograf Georg Knaus jüngst auf einer seiner Touren [...]

Gute Frage (3): Wie können wir den Garten insektenfreundlich gestalten?
„Sepp, servus! I mecht gern wos vo Dir wissen: Woast Du eigentlich, wia ma sein Garten insektenfreundlich mocht?“ „Ja freilich woas i des – und i erkär’s Dia aa gern!“ Im dritten und letzten Teil unserer [...]

Vom Wolfenhaus in den gesamten Woid: Revolution der Nachhaltigkeit
Hörmannsberg/Bayerischer Wald. Pia Gerber und Jürgen Wölfl (alias Russ Wolf) leben nicht in der Natur, sondern vor allem mit ihr. Ihre Heimat in Hörmannsberg (Stadtgebiet Grafenau), genauer gesagt im „Wolfenhaus“, darf als WG [...]

„Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“ – zu Besuch in der „Kräuter-Apotheke“
Arnbruck. Schon in Ötzis Magen fand man „Erste-Hilfe“-Kräuter – ein antiseptisches Moos, das als „Sphagnum imbricatum“ bekannt ist. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die Menschen schon früh die heilsamen [...]
Neue Kommentare