Woid-Wirtschaft (2): „Gut gerüstet für Weiterentwicklung“
Schönberg. Die Thomas-Krenn.AG hat den Anfang gemacht, nun folgt Sesotec. Das Onlinemagazin da Hog’n lässt im Rahmen der Serie „Woid-Wirtschaft„ im Bayerischen Wald ansässige Firmen zu Wort kommen, in diesem Falle in Person [...]
„Woid-Wirtschaft“ (1): „Es läuft etwas falsch…“
Freyung. Nur ein kleines Zwischentief? Eine größere Delle, die bleibt – aber mit der man leben kann? Oder doch der komplette und dauerhafte Einbruch? Die deutsche Wirtschaft hat, wie überall zu lesen ist, schon bessere Zeiten erlebt. [...]
Hotel Wastlsäge: „Bis 2025 muss alles tipptopp sein!“
-Adverticle-
Bischofsmais. Die Schatten der Vergangenheit werden kleiner – werfen aber nach wie vor (eine zu große) Fläche auf das Hotel Wastlsäge in der Gemeinde Bischofsmais. Inhaber Willi Wittenzellner will das Haus, das eine bewegte [...]
Genossenschafts-bank und Filial-Schließungen: Wie passt das zusammen?
Freyung-Grafenau/Passau. Es ist eine Entscheidung, die aus Sicht des Geldinstitutes getroffen werden musste. Vorstandsmitglied Christian Stocker gibt gegenüber dem Onlinemagazin da Hog’n „Personalmangel und veränderte Strukturen“ [...]
Weiterer anonymer Brief: „Bereits ohne Impfpflicht untragbare Zustände“
Der Widerstand gegen die Impfpflicht für den Pflegebereich, die ab 16. März gelten soll, wird immer größer und lauter (wir berichteten darüber ausführlich). Nun gibt es wieder neue Entwicklungen in diesem Zusammenhang: Die Hog’n-Redaktion [...]
David Pilger im Hog’n-Interview: Der Bäckerberuf und sein Imageproblem
Breitenberg. Der Kauf von Brot, Semmeln oder Brezen ist heute das Normalste der Welt. Und genau weil der Erwerb von Bäckerei-Produkten mittlerweile so alltäglich scheint, vergisst man dabei häufig, wie aufwendig sich die Arbeit in einer Bäckerstube [...]
Was ist dran am „Wirtshaussterben“ im Bayerischen Wald?
Bayerischer Wald. Eine überbordende Bürokratie, immer mehr sowie immer rigidere Auflagen, ein latenter Personalmangel, fehlende Aussichten auf Übernahme, unattraktive Arbeitszeiten – die Probleme und Schwierigkeiten, mit denen die regionale [...]
Neueste Kommentare