
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Sonnig-frühlingshaft-warm“
Die Hochdruck-Großwetterlage, die dem Woid über mehrere Wochen hinweg eine äußerst freundliche Witterungsperiode beschert hat, setzt sich auch an diesem Wochenende weiter fort. Im Gegensatz zur Vorwoche sind nun allerdings ausschließlich [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weiter trocken und sonnig“
Die Schönwetterperiode der zurückliegenden Woche setzt sich auch am bevorstehenden Wochenende weiter fort. Ein Hoch über dem skandinavischen Raum sorgt für stark absinkende Luftmassen über Osteuropa. Mit einem leicht östlichen Wind gelangen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: Es bleibt kühl und trocken
Die ersten Eindrücke des meteorolgischen Frühlings haben sich bisher äußerst positiv gezeigt. Ein Hochdruckgebiet nördlich von Dänemark versorgt den Woid seit mehreren Tagen mit stabilem Schönwetter.
Selbiges sorgt andererseits auch [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kühler mit etwas Schnee“
Ein Tiefdruck-Komplex über Skandinavien führt in den kommenden Tagen deutlich kältere Luftmassen nach Mitteleuropa. So werden die Witterungsverhältnisse, die sich nun schon lange viel zu mild gestaltet haben, zumindest am letzten meteorologischen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ruhiger und etwas kühler“
Auf die Ruhe vor dem Sturm folgt natürlich auch irgendwann die Ruhe danach – und so findet auch die aktuelle Sturmlage an diesem Wochenende langsam ihr Ende. Während der Freitagsorkan ohnehin nur den Norden betreffen wird und den Woid [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Neuschnee in höheren Lagen“
Die zurückliegende Schneefall-Lage hat durch ein kleines Zwischenhoch zwar eine Unterbrechung erfahren, doch die Tiefdruck-Fabrik auf dem Atlantik fährt weiterhin mit hoher Auslastung. So wird die zwischenzeitliche Warmluft, die durch das [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: Durchwachsen mit Neuschnee
Rege Tiefdruckaktivität sorgt zum bevorstehenden Wochenende für teils winterliches, teils nasskaltes Wetter im Woid. Nachdem am Donnerstagabend eine Schneefront über den Bayerwald hinweggezogen ist, folgt rückseitig der Kaltluftgrenze noch [...]

Weihnachts-Weda 2021: „Das Fest fällt ins Wasser“
So unverschämt der Titel dieses weihnachtlichen Hog’n-Wetterberichtes klingen mag, so wahr ist er heuer leider auch. Dabei ist die Großwetterlage über Europa auf den ersten Blick eigentlich optimal für ein winterliches Setup ausgerichtet. [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Tagsüber bleibt es mild“
Ein Hochdruckgebiet über Frankreich weitet in den nächsten Tagen seinen Einfluss auf weitere Teile Westeuropas aus und sorgt dort für eine weiterhin ruhige Wetterlage mit höhenwarmer Luft. Wie in den kalten Monaten üblich, wird diese Höhenwärme [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weiterhin kalt mit etwas Neuschnee“
Ein Kaltluft-Trog, der bis zur afrikanischen Mittelmeerküste hinunterreicht, hat das Wetter in den kommenden Tagen auch weiterhin im Griff. Er beinhaltet einerseits Winterluft aus dem Norden – und verhindert andererseits, dass sämtliche [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kurzzeitig milder mit Schnee und Regen“
Nachdem der Winter in den vergangenen Tagen im Woid nun sichtbar eingezogen ist, steht den Waidlern ein gemischtes Wochenende bevor. Ein sehr aktives Randtief westlich von Irland verlagert in den kommenden Tagen seinen mitgeführten Warmsektor [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Winter kommt gemächlich“
Nun ist es also so weit: Pünktlich zum Fast-Monatsende und damit zum Ende des Herbstes will der Winter in den Woid einziehen. Durch ein kräftiges Tief über der Nordsee wird erstmals ausreichend kalte Polarluft bis nach Spanien geführt. Bis [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ruhiges und mildes Herbstwetter“
Ein Hochdruckgebiet über dem westlichen Europa ist an diesem Wochenende wetterbestimmend für Deutschland. Gefüllt mit herbstlicher „Warmluft“, verlagert es sein Zentrum in den nächsten Tagen von der Mitte Frankreichs nach Italien. [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kurzzeitig nochmal kühl“
Das fortschreitende Frühjahr macht sich in diesen Tagen erstmals in Form von deutlich wärmeren Temperaturen bemerkbar. Draußen auf dem Atlantik allerdings ist die Wetterlage teilweise noch sehr winterlich geprägt. So herrschen dort weiterhin [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Nach großem Tauwetter wieder kälter“
Wie an einer Perlenketter reiht sich derzeit Tiefdruckgebiet an Tiefdruckgebiet über dem Atlantik und dem europäischen Kontinent. Diese besondere Aufeinanderfolge sorgt dafür, dass die Luftmassen in regem Wechsel über Deutschland hinwegziehen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zurück zum Winterwetter“
Ein großräumiges Tiefdruckgebiet mit Zentrum vor der Küste Norwegens hat uns in den vergangenen Tagen zeitweise mildes Tauwetter beschert. Nun folgt die Kaltfront des selbigen nach – und räumt die vorangegangene Warmluft zügig aus. [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Januarkälte mit ein paar Flocken“
Dank einer Umstellung der Großwetterlage auf Hochwinter gelangen wir in den nächsten Tagen in den Einflussbereich von typischem Januarwetter. Ein Höhentief über dem östlichen Kontinent lässt polare Luftmassen bis zum Balkan hinunter einströmen. [...]
Neueste Kommentare