Nationalpark-Chefs mit einer „sehr wichtigen Nachricht“
Neuschönau. Auf persönlicher Ebene stimmt die Chemie zwischen den Nationalpark-Chefs dies- und jenseits der deutsch-tschechischen Grenze, wie im ersten Teil des Interviews mit Ursula Schuster und Pavel Hubený deutlich wurde. Die Zusammenarbeit [...]
Das neue Nationalpark-Duett: „Zwischen uns passt kein Blatt“
Neuschönau. Wer geglaubt hätte, das gute Miteinander des Nationalparks Bayerischer Wald und des Schutzgebiets Šumava war einzig und allein dem erstklassigen Verhältnis der beiden Chefs geschuldet, der irrt. Denn nach dem Ausscheiden von [...]
Kahlschläge im Inneren des Nationalparks: „Das ist mehr Steppe, als Wald“
Freyung-Grafenau. Umweltminister Thorsten Glauber hat eine umfangreiche Anfrage des Grünen-Abgeordneten Toni Schuberl zur Borkenkäferbekämpfung auf den verbliebenen 1.108 Hektar Entwicklungszone im Kern des Nationalparks Bayerischer Wald [...]
Interview mit Nationalpark-Chefs Leibl/Hubený (1): Zwei, die sich grün sind
–> český
Vimperk. „Wenn wir gemeinsam ein Bierchen trinken gehen, verstehen wir uns sehr gut – auch ohne Dolmetscher“, sagt Pavel Hubený, Leiter der Šumava-Nationalparkverwaltung, gefolgt von einem herzlichen [...]
Auf Tacheles folgt Klartext: Hubert Demmelbauer zur Naturzonen-Ideologie
(Die Antwort von Hubert Demmelbauer, Vorsitzender der „Bürgerbewegung zum Schutz des Bayerischen Waldes“, zum von Nationalpark-Pressesprecherin Dr. Kristin Beck verfassten Bericht „Jetzt mal Tacheles: Naturzone, IUCN-Richtlinien [...]
Neueste Kommentare