Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Posts Tagged "Naturschutz"

Logistikzentrum Praßreut: Der Widerstand wird lauter und sichtbarer

31.08.2020 | kein Kommentar
Praßreut. Dass ihr Ort einmal derart durch die regionale und überregionale Medienlandschaft geistern würde, hätten sich dessen Bewohner wohl in den kühnsten Träumen nicht vorstellen können. Seitdem sich das Unternehmen ASB Logistics in [...]

50 Jahre Nationalpark: Vom Wald toter Bäume zum Tourismus-Highlight

25.08.2020 | kein Kommentar
Grafenau. „Es wird ein Wald toter Bäume werden“, prophezeite noch 1966 der damalige bayerische Landwirtschaftsminister Alois Hundhammer kurzsichtig. Es folgten Jahre der Auseinandersetzung über Sinn oder Unsinn des ältesten deutschen [...]

Mauth-Finsterau: Kein bedingungsloses „Ja“ zur Nationalpark-Erweiterung

20.07.2020 | kein Kommentar
Mauth. „Stoßen wir auf großen Unwillen bei der Politik oder in der Bevölkerung, werden wir diesen Gedanken nicht weiterspinnen.“ Die Worte von Nationalpark-Chef Dr. Franz Leibl, die unmittelbar nach Bekanntwerden der geplanten [...]

Wildtierhilfe Passauer Land: Notaufnahme für Feldhasen, Eichhörnchen & Co.

27.04.2020 | kein Kommentar
Bayerischer Wald/Büchlberg. Das Auto konnte nicht mehr ausweichen, die Kollision war unvermeidlich. Das Opfer hat jedoch Glück im Unglück, erleidet „nur“ einen Beinbruch. Die Ersthelfer reagieren schnell und vorbildlich: Sie bringen [...]

50 Jahre Nationalpark (1): Den Käuzen ins Nest geschaut

02.03.2020 | kein Kommentar
Neuschönau. Im Wald hängt ein letzter Rest Morgennebel. Die Luft ist eisig frisch. Und die Buchen sind noch blattlos. Dafür wird das Laub vom Vorjahr gerade aufgewirbelt. Für das Rascheln ist Helmut Hackl (54) verantwortlich. Der gelernte [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (50): Grosad-Gendarm Siegfried Schreib

20.11.2019 | kein Kommentar
Hohenau/Neuschönau. Seine ersten Schritte als „Grosad-Gendarm“ fanden in der wohl schwierigsten Zeit des Nationalparks Bayerischer Wald seit Bestehen statt: Mitte der 90er Jahre erlebte die Region um Lusen und Rachel eine wahre [...]

Als Ausgleich für die große Halle: Streuobstwiese und Bienengarten

01.07.2019 | kein Kommentar
Waldkirchen. Wer in Bayern Flächen versiegelt, also etwa eine große Halle in einem neuen Gewerbegebiet außerhalb einer Stadt baut, muss dafür Ausgleichsflächen schaffen. Eine Glaserei im Waldkirchener Ortsteil Erlauzwiesel will dabei neue [...]

Stürme, Borkenkäfer, Naturschutz: Wirtschaftswälder vor heikler Zukunft

16.05.2019 | kein Kommentar
Freyung-Grafenau/Waldkirchen. Bildlich gesprochen liegen die Wirtschaftswälder des Landkreises Freyung-Grafenau derzeit auf der Intensivstation. Zur chronischen Krankheit „Borkenkäfer“ ist im Jahr 2017 der schwere „Unfall [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (40): Mr. Naturpark Hartwig Löfflmann

03.04.2019 | kein Kommentar
Zwiesel/Frauenau. Zwar wurde der Naturpark Bayerischer Wald e.V. bereits im Jahr 1967 gegründet. So richtig Fahrt nahm diese Initiative jedoch erst in den 90er Jahren auf – gerade aufgrund des Wirkens von Geschäftsführer Hartwig [...]

Schadet das „Volksbegehren Artenvielfalt“ der Landwirtschaft?

30.01.2019 | 1 Kommentar
Vom 31. Januar bis zum 13. Februar sind die Bürger Bayerns aufgerufen, sich am Volksbegehren Artenvielfalt zu beteiligen (da Hog’n berichtete). Es muss unterschrieben werden, um den Erhalt unserer Natur, unserer Artenvielfalt und nicht [...]

Neu-MdL Toni Schuberl (2): „Mit uns hätte es kein ‚Weiter so‘ gegeben“

29.11.2018 | kein Kommentar
München/Passau/Zenting. Ist das neue schwarz-orangene Koalitionsbündnis das befürchtete „Weiter so“ in Bayern? Wohin führt der Weg der Sozialdemokraten? Und: Wie ist das starke Ergebnis der AfD im Bayerischen Wald zu erklären? [...]

NaturVision präsentiert Schmetterlinge, Grizzlys und Wildkamele in Großbild

11.10.2018 | kein Kommentar
Neuschönau. Diese kleinen, fliegenden Geschöpfe bezaubern seit jeher Menschen aller Erdteile. Hinter der hübschen äußeren Erscheinung aber verbirgt sich ein dramatisches Dasein. Vom Schmetterling zum Ei, zur Raupe, zur Puppe und zum Schmetterling [...]

Kreisbaumeisterin Altenkamp fordert Umdenken beim Flächenverbrauch

21.06.2018 | kein Kommentar
Freyung-Grafenau. Lange war die Stelle am Landratsamt Freyung-Grafenau unbesetzt. Seit ein paar Monaten ist Marlene Altenkamp nun die neue Kreisbaumeisterin des Landkreises. Zuvor leitete sie das Bauamt (genauer gesagt: das Sachgebiet 41 „Bauwesen [...]

Forschungsprojekt des Nationalparks sorgt für internationale Aufmerksamkeit

30.01.2018 | kein Kommentar
Grafenau. Die United Nations (UN) haben schon 1992 im Rahmen der Rio-Konferenz eine Biodiversitätskonvention abgesegnet, um etwa den Folgen des Klimawandels entgegenzutreten. Denn es sei die Pflicht aller Länder dieser Welt, die natürliche [...]

Jens Schlüter: „Hoffentlich unterstützt mich die CSU bei der Stichwahl“

20.06.2017 | kein Kommentar
Zwiesel. Und plötzlich war er da: Für viele völlig überraschend hat sich Jens Schlüter dazu entschlossen, für die Grünen bei den Landratswahlen im Landkreis Regen anzutreten. Dass seine Chancen, Nachfolger von Michael Adam zu werden, [...]

Grünen-Kreisrat Schuberl über Nordtangente, Flächenfraß und Ilztalbahn

19.06.2017 | kein Kommentar
Passau. Der geplante Bau der Passauer Nordtangente, die überhand nehmende Flächenversiegelung im Landkreis Passau sowie der bis dato ausstehende Regelbetrieb der Ilztalbahn zwischen Freyung und der Dreiflüssestadt – mit all diesen Themen [...]

Bürgerbewegung zum Schutz des Bayerischen Waldes: Es geht nun doch weiter

14.06.2017 | kein Kommentar
Zwiesel. Lange schien es darauf hinauszulaufen, dass die Bürgerbewegung zum Schutz des Bayerischen Wald e.V. aufgelöst werden muss. Hubert Demmelbauer, über viele Jahre hinweg das Gesicht dieses Vereins, hatte angekündigt, in Folge gesundheitlicher [...]
Neuere Artikel
Ältere Artikel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n