Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Posts Tagged "Mystischer Bayerischer Wald"

Da Knaus der Woche: Glühender Rachelgipfel im vernebelten Abendlicht

19.02.2018 | kein Kommentar
Erstens kommt es anders – und zweitens als man denkt: Aus dem schönen Sonnenuntergang überm Rachel wurde nichts – dafür bekam Hog’n-Fotograf Georg Knaus am vergangenen Wochenende etwas anderes, nicht weniger Bestaunenswertes [...]

Kilian Schönberger: „Was für den Maler die Leinwand, ist für mich der Nebel“

22.01.2018 | kein Kommentar
–> cesky Köln/Bischofsreut. Nach seinem Geografie-Studium hatte er „den Sprung ins kalte Wasser gewagt“ und ist seit nunmehr fünf Jahren als professioneller Fotograf unterwegs: Kilian Schönberger, aufgewachsen im Oberpfälzer [...]

Da Knaus der Woche: Mystischer Bayerischer Wald rund um den Dreisessel

18.09.2017 | kein Kommentar
Bei nasskaltem Wetter hat’s ihn hinaufgetrieben, unseren Hog’n-Fotografen Georg Knaus, hinauf auf den Dreisessel. Dichter Nebel verhinderte die ansonsten tolle Fernsicht. Doch das war dem Schos an diesem Tag egal. Ihm ging’s [...]

Rätselhaft: Was macht die Sphinx im Bayerischen Wald?

12.09.2017 | 2 Kommentare
Lohberg. „Könntet ihr vielleicht mal einen Artikel über einen Felsen namens Sphinx schreiben, der sich irgendwo bei Lohberg im Landkreis Cham befindet. Ich habe schon viel vom Hörensagen über diesen Ort gehört – aber ich weiß [...]

FB-Viral-Hit: Sepp Probst und die „weiße Frau bei Chamerau“

28.06.2017 | kein Kommentar
Chamerau. Im Social Web gibt’s so manche Geschichte, die über Nacht viral geht, wie man heute so schön sagt. Das heißt: Ein Facebook-Post interessiert und erreicht binnen eines relativ kurzen Zeitraums immer mehr und mehr Leute. Er [...]

Mystischer Bayerischer Wald (10): Sattelbrunnen am Mühlriegel

19.04.2017 | kein Kommentar
Arnbruck. „Dies war vor vielen Jahren einmal ein Bergwerk – wie alt es ist und was dort abgebaut wurde, da streiten sich die Gelehrten“, berichtet Sepp Probst über eine tunnelartige Vertiefung in einem Waldstück namens Mühlriegel [...]

Mystischer Bayerischer Wald (9): Da Riesenfindling bei Trametsried

12.04.2017 | kein Kommentar
Trametsried. Zwischen Trametsried und Bruck liegt ein großer, flacher Stein, in dem ein Abdruck zu sehen ist. Dieser sieht aus wie der Fußabdruck eines Menschen. Die Siedler der umliegenden Dörfer konnten sich dies jedoch nicht erklären, [...]

Mystischer Bayerischer Wald (8): Der Pilzstein bei Anger

03.04.2017 | kein Kommentar
Prackenbach. Zwischen Fichtental und Krailing in der Gemeinde Prackenbach gibt es einen Weiler namens Anger. Unterhalb dieses Anwesens befinden sich Wiesen und Äcker, die als „alte Heide“ bezeichnet werden. Inmitten der Wiesen stehen [...]

Mystischer Bayerischer Wald (7): Die Kriahüttn bei Wurz

20.03.2017 | kein Kommentar
Viechtach. Im Wald, unterhalb des kleinen Dörfchens Wurz in der Gemeinde Viechtach, ist ein großer Felsen mit einem Überhang zu finden. Darunter, so heißt es, wurde im Dreißigjährigen Krieg von den Einwohnern der umliegenden Ortschaften [...]

Mystischer Bayerischer Wald (6): Der Weizriegel zwischen Schöneck und Neusohl

15.03.2017 | kein Kommentar
Langdorf. Der Weizriegel befindet sich zwischen den Dörfern Schöneck (Gde. Langdorf) und Neusohl (Stadt Regen). Der 696 Meter hohe Berg ist von einem großen, zusammenhängenden Waldgebiet umgeben. Ein Sammelsurium an zerklüfteten Felsen [...]

Mystischer Bayerischer Wald (5): Der Bornstein bei Bischofsmais

06.03.2017 | kein Kommentar
Bischofsmais. Wer von Burggrafenried (nahe Bischofsmais) aus dem Wanderweg 7 folgt, den führt der Pfad direkt auf den kleinen Berg namens Bornstein. Dieser hat seinen Namen von einer sich am Gipfel befindlichen, auffälligen Steinformation, [...]

Mystischer Bayerischer Wald (4): Der Herrgottstritt am Hansl-Kreuz

22.02.2017 | kein Kommentar
Lindberg. Nicht erst seit gestern erfreut sich das Wandern im Bayerischen Wald größter Beliebtheit. Heimatforscher Sepp Probst weiß: Auch der liebe Herrgott schlenderte seinerzeit schon durchs bayerische Stammesgebiet. Seine Spuren kann [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (9): Zwieseler Schattenfrau Marita Haller

08.02.2017 | kein Kommentar
Zwiesel. „Ich bin ein Kind des Waldes“, sagt Marita Haller aus Zwiesel über sich. Die 65-Jährige, die mittlerweile rund 20 Bücher veröffentlicht hat, liebt die Geschichte und die Geschichten, die ihre Heimat, der Bayerische [...]

Mystischer Bayerischer Wald (3): Die Teufelsmühle bei Rattenberg

26.01.2017 | kein Kommentar
Rattenberg. Gerade in Zeiten, in denen alles geregelt und strikt getaktet scheint, sind die Menschen besonders empfänglich für überirdische, nicht greifbare Dinge. Mythen, Sagen, Legenden, Brauchtümer und Traditionen erfreuen sich daher [...]

Mystischer Bayerischer Wald (2): Der Riederinfelsen bei Bodenmais

11.01.2017 | 1 Kommentar
Bodenmais/Regen. Kelten und Germanen haben bereits vor Tausenden von Jahren ihre Spuren im Bayerischen Wald hinterlassen. Spuren, die auch heute noch sichtbar sind – jedoch nur die wenigsten Einheimischen und Urlauber auch wirklich [...]

Heimatforscher Sepp Probst und sein „Schlüssel gegen Burnout“

17.11.2016 | 2 Kommentare
Regen. Dass Sepp Probst irgendwann zur Autoren-Gilde gehören wird, hätte er vor zehn Jahren noch für nahezu unmöglich gehalten. „Mangelhaft“ waren seine Leistungen im Fach Deutsch – von einem schriftstellerischen Talent [...]

Da Knaus der Woche: Wundervoller Blick ins mystische Ilztal bei Perlesreut

11.01.2016 | 1 Kommentar
Viele kennen ihn bereits, viele haben ihn schätzen und lieben gelernt: den sagenhaften Ilztalblick bei Perlesreut. Zu diesem beeindruckenden Aussichtspunkt nahe der Ortschaft Oberanschießing hat es jüngst auch unseren Hog’n-Fotografen [...]
Ältere Artikel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner