Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Posts Tagged "Manfred Böckl"

„Thonarsteyn“: Böckls blutiger Blick in die Vergangenheit

25.10.2022 | kein Kommentar
Perlesreut. Manfred Böckl ist als Autor fiktiver Werke bekannt. Der Schriftsteller ist aber auch Heimatforscher, der sich vor allem für bereits verschwundene, historische Bauten interessiert. In seinem neuesten Werk „Thonarsteyn“ [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (14): Reichsburg Camma

28.09.2021 | kein Kommentar
Eines der historisch bedeutsamsten Bodendenkmale Ostbayerns, das manchmal fälschlich als Schwedenschanze bezeichnet wird, befindet sich am Südostrand des Stadtgebietes von Cham. Genauer gesagt im dortigen Ortsteil Altenstadt. Um zu dem Platz [...]

„Das uralte Geflecht“ (6): (Alp-)Traum oder Realität?

07.09.2021 | kein Kommentar
(…) Am darauffolgenden Tag traf Wigg zwischen zehn und elf Uhr in dem Institut nahe der Münchner Museumsinsel ein, wo Sergio arbeitete. Äußerst gespannt begutachtete der Deutschitaliener zunächst das Römerschwert, dann machte er sich [...]

„Das uralte Geflecht“ (5): Des Rätsels Lösung ganz nah?

14.07.2021 | kein Kommentar
(…) Die Inschrift war eindeutig in altkeltischer Sprache verfasst, und nachdem Wigg die entsprechende Fachliteratur gewälzt und zudem einen Linguisten der Regensburger Universität zu Rate gezogen hatte, war er sich über den Sinn der [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (13): Teufelsturm bei Kleeham

08.07.2021 | kein Kommentar
Die Anfahrt zu dem Burgstall, der den schaurigen Namen „Teufelsturm“ trägt, erfolgt zunächst über die zwischen Passau und Freyung verlaufende B12. Bei der Abfahrt Hutthurm verlässt man die Bundesstraße und nimmt von Hutthurm [...]

„Das uralte Geflecht“ (4): Freude, aber auch nachdenkliche Momente

17.06.2021 | kein Kommentar
(…) Erst am nächsten Tag, am Sonntagmorgen, kam es zu einem Telefonat zwischen Wigg und Simone. Doch das Gespräch verlief arg einseitig. Sie machte ihm wütende Vorwürfe und ließ ihn, als er ihr den Grund für sein Verhalten zu erklären [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (12): Burgreste bei Langdorf

09.06.2021 | kein Kommentar
Der laut Bayerischem Landesamt für Denkmalpflege auf das Hoch- oder Spätmittelalter zurückgehende Burgstall befindet sich ungefähr zwei Kilometer westsüdwestlich der Stadt Zwiesel nahe dem Nordufer des Schwarzen Regens. Da Hog’n mit [...]

„Das uralte Geflecht“ (3): Ein sensationeller Fund und große Probleme

01.06.2021 | kein Kommentar
(…) Angesichts dieser positiven Aussicht schlief der junge Archäologe in der Nacht gut. Allerdings träumte er intensiv von Kämpfen um Keltenfestungen, von todesmutig fechtenden Kriegern; von Druiden, die magische Beschwörungsformeln [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (11): Turmhügel in Trametsried

20.05.2021 | kein Kommentar
Nicht ganz leicht zu entdecken sind die Überreste einer mittelalterlichen Turmhügelburg in dem kleinen Dorf Trametsried, das ziemlich genau auf halber Strecke zwischen Kirchberg und Kirchdorf im Wald liegt. Da Hog’n mit einem weiteren [...]

„Das uralte Geflecht“ (2): Misserfolg, Erfolg und eine Krise

15.04.2021 | kein Kommentar
(…) Vorsichtig entfernte Wigg ein dickes Moospolster, das sich zwischen zwei Steinriefen des felsigen Bodens ausbreitete. Unter dem Moos kam weicher, von kleinen Kieseln durchsetzter Humus zum Vorschein, und als der Archäologe ungefähr [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (10): Turmhügel bei Oberried

06.04.2021 | kein Kommentar
Ein Burgstall mit Turmhügel, der mit intensiver mittelalterlicher Goldsuche zu tun haben könnte, befindet sich etwa zwei Kilometer südöstlich von Drachselsried am Südrand des kleinen Dorfes Oberried. Man gelangt zu dem Platz, wenn man in [...]

„Das uralte Geflecht“ (1): Die Abenteuer des Wigg Gleißenthaler

17.03.2021 | kein Kommentar
Perlesreut. Und die Geschichte geht weiter. Keltenschanzen haben es Manfred Böckl genauso angetan wie Burgställe und Ringwälle. Deshalb hat sich der Autor aus Empertsreut (Gde. Perlesreut) bereits ausführlich mit diesen historischen Orten [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (9): Burgplatz Bergerhäusl

12.03.2021 | kein Kommentar
Die wenigen Anwesen von Bergerhäusl bilden den südlichsten Teil des Marktortes Ruhmannsfelden; zwischen dem eigentlichen Ortskern und dem Ortsteil Bergerhäusl liegen ungefähr 250 Meter unbebautes Gebiet. Kenntlich ist die Siedlung Bergerhäusl [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (8): Turmhügel bei Arnbruck

17.02.2021 | kein Kommentar
Ein ungewöhnliches Ensemble gibt es nahe Arnbruck zu sehen: einen noch recht gut erhaltenen Burgplatz, der sozusagen eine Symbiose mit einem modernen Anwesen eingegangen ist. Der ungewöhnliche Platz befindet sich im Weiler Exenbach, den man [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (9): Burgstall nahe Blossersberg

10.11.2020 | kein Kommentar
Der eher dörflich geprägte Stadtteil Blossersberg liegt etwas außerhalb des eigentlichen Stadtgebietes von Viechtach. Ein kleines Stück südöstlich von Blossersberg findet sich der Weiler Rauhbühl, der weithin bekannt ist, weil dort ein [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (8): Festungs-Ruinen bei Bischofsmais

15.10.2020 | kein Kommentar
Gut einen Kilometer östlich von Bischofsmais liegen – nicht weit voneinander entfernt – gleich zwei Burgställe. Der eine mit dem Flurnamen „Burgstall“ befindet sich nahe des kleinen Dorfes Hochdorf; der andere, der [...]

„Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (8): Steinernes Kirchlein

02.09.2020 | kein Kommentar
Ein sehr ungewöhnlicher und geheimnisvoller Ort befindet sich nur wenige Kilometer von Saldenburg entfernt: ein Fels- und Labyrinthheiligtum mit dem etwas irreführenden Namen Steinernes Kirchlein. Da Hog’n mit einem weiteren Blick in das [...]
Ältere Artikel

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S
  • „Nichts ging mehr“: Wenn der Pflegeberuf zum Burnout führt

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner