
Bierbankphilosoph Monaco F: „Als Künstler schaut’s nach wie vor düster aus“
Wasserburg am Inn. Bereits in der Schule hat er sich für Philosophie interessiert, hat damit angefangen Friedrich Nietzsche zu lesen. „Gecheckt“ hat er damals nicht wirklich, was der sprach- und bildgewaltige Philologe mit [...]

Die Ursprünge von Monopoly, oder: ein kleiner Text für die Gerechtigkeit
Die „freie Marktwirtschaft” hat etwas für sich. Zumindest, wenn Sie zu jenen Menschen zählen, die mit ihrem Geld, ihrem Vermögen und Besitz gänzlich „frei“ wirtschaften können. Für den unglücklichen – aber statistisch wahrscheinlicheren [...]
Neueste Kommentare