
Kein Interview mit Haidmühles Bürgermeister Heinz Scheibenzuber
Haidmühle. Knapp ein Jahr liegen die Kommunalwahlen nun zurück. Seit 1. Mai 2020 sind in Freyung-Grafenau elf Bürgermeister neu im Amt. Fast alle haben dem Onlinemagazin da Hog’n mittlerweile Rede und Antwort gestanden, haben Interviewfragen [...]

Alte Schule Leopoldsreut: „Bin guter Dinge, dass ich den Termin halten kann“
Leopoldsreut. Markus Trauner ist nach wie vor guter Dinge. Trotz Corona. Und auch ein bisschen wegen Corona. Denn es hat sich wieder etwas getan auf der derzeit wohl immer noch höchst gelegenen Baustelle im Bayerischen Wald, die sich im einstigen [...]

Da Knaus der Woche: Herrlich-herbstlicher Mischwald bei Bischofsreut
So ein Herbstspaziergang durch den Bayerischen Wald ist ein gar wunderbares Naturerlebnis, wie nicht nur Hog’n-Fotograf Georg Knaus findet. Gemeinsam mit Hündin Sita hat’s ihn am vergangenen Wochenende in die Wälder rund um Bischofsreut [...]

Langzeit-Projekt „Alte Schule“ Leopoldsreut: Ende 2020 soll’s endlich losgehen
Leopoldsreut. Etwas mehr als sieben Jahre sind mittlerweile vergangen, seitdem Markus Trauner seinen Plan öffentlich machte, im ehemaligen Leopoldsreuter Schul-Gebäude ein Brotzeitstüberl sowie zwei Ferienwohnungen einrichten zu wollen (da [...]

Schule Leopoldsreut: Ende der unendlichen (Umbau-)Geschichte?
Leopoldsreut. Gut Ding braucht Weile – und wenn man von einer mehrjährigen Zeitspanne spricht, wird das Ganze umso besser. Hoffentlich. Bereits 2013 hatte Inhaber Markus Trauner gegenüber dem Onlinemagazin da Hog’n seine Umbaupläne [...]

Haidmühles Bürgermeisterin Margot Fenzl: „Es feid einfach iwaroi z’weit“
Haidmühle. Ein Termin mit einer langen Vorgeschichte. Mehrere Interviewanfragen per Mail und Telefon ließ Margot Fenzl unbeanwortet. Ein Gespräch mit der Bürgermeisterin der Gemeinde Haidmühle schien lange Zeit ein Ding der Unmöglichkeit. [...]

Neues Gesicht im Forstbetrieb: „Neureichenau ist etwas Besonderes für mich“
Neureichenau. Völliges Neuland ist der Forstbetrieb Neureichenau für Gudula Lermer nicht. Vor einiger Zeit war die heute 56-Jährige bereits im Forstamt Griesbach tätig, das heute zum Neureichenau Bereich gehört. Zudem ist sie als Vorsitzende [...]

Leopoldsreut: Umbau des ehemaligen Schulgebäudes gestoppt
Leopoldsreut/Haidmühle/Grafenau. Markus Trauners Laune war schon mal besser. Wütend ist er, der 42-Jährige, fühlt sich schikaniert – insbesondere von der Bauaufsichtsbehörde am Landratsamt Freyung-Grafenau, die seinem Vorhaben, das [...]

Mitmachen und gewinnen: Wir verlosen Karten für das Festspiel in Leopoldsreut
Leopoldsreut. 53 Jahre ist es mittlerweile her, dass die letzten Einwohner Leopoldsreut verlassen haben. Zurückgeblieben sind nur das kleine Kirchlein St. Nepomuk und die einst höchstgelegene Schule Deutschlands. 1618 zum Schutz der Säumer, [...]

„Leopoldsreut – das verschwundene Dorf“: Wenn Vergangenheit zur Gegenwart wird …
Leopoldsreut. Und plötzlich wird die Vergangenheit wieder zur Gegenwart. Die Geschichte des verlassenen Dorfes Leopoldsreut („Sandhaisan“) ist mittlerweile weitum bekannt. Peter Hofer – Enkel der gebürtigen Leopoldsreuterin [...]

„Scharfrichter“ Walter Landshuter: „Ich habe mir nie was gefallen lassen“
Leopoldsreut. Nur selten spricht er von Glück. Doch an diesem Ort nimmt Walter Landshuter selbst dieses Wort in den Mund – verbunden mit einem herzlichen Lachen und einem Blick dahin, wo mittlerweile sprichwörtlich Gras über [...]

So wie einst die Säumer das Salz nach Böhmen brachten
Grainet/Marchhäuser. Der Weg war beschwerlich: Das hüglige Gelände des Bayerischen Waldes machte den Säumern zu schaffen – die vielen Räuberbanden, die in den dunklen Wäldern auf Beute lauerten, taten ihr Übriges. Dennoch erledigten [...]

Da Knaus der Woche: Traumhafter Sonnenuntergang bei Leopoldsreut
Sonnenuntergänge hat Hog’n-Fotograf Georg Knaus in seinem Leben schon unzählige fotografiert – dahoam im Woid, genauso wie auf der ganzen Welt. Einen ganz besonderen hat er jüngst bei Leopoldsreut (im Volksmund „Sandhaisan“ [...]

„Sandhaisan“ – Neues Leben im verlassenen Dorf
Leopoldsreut/Haus im Wald. Wo einst die Leopoldsreuter Buben und Mädchen das Lesen und Rechnen gelernt haben, sollen bald bayerische Schmankerl auf den Tisch kommen. Wo einst der „Sandhaisana“ Dorf-Lehrer gewohnt hat, sollen bald [...]