Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Posts Tagged "Landwirtschaft"

Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?

17.05.2022 | kein Kommentar
Kronwinkel/Grainet. Lebensmittel aus biologischem Anbau sind seit einigen Jahren in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Bei solchen Produkten denkt man an schonend bewirtschaftete Ackerflächen und glückliche Tiere, die auf der Weide [...]

Weidefleisch Eder: Aus Überzeugung, dass man Tierwohl schmeckt

25.04.2022 | kein Kommentar
Oberseilberg. Alles Schlechte bringt auch etwas Gutes mit sich. Diese gern verwendete Weisheit bestätigt sich immer wieder durch Beispiele aus dem alltäglichen Leben. Nicht nur Josef Eder weiß das, sondern hat es auch am eigenen Leib erfahren. [...]

Hofleben im Woid anno dazumal (1): Die Schmiede

16.02.2022 | kein Kommentar
Finsterau. Es war nicht leicht damals, das Leben im Bayerischen Wald. Und doch war es ein sehr einfaches Leben. Auf der einen Seite die harte Arbeit, die Entbehrungen, die Armut – auf der anderen das Leben in und mit der Natur, reduziert [...]

Waidler-Berufe vo damois (6): Der Rechenmacher

11.01.2022 | kein Kommentar
Vor der Mechanisierung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft – sie begann im Unteren Bayerischen Wald Mitte der 1950er Jahre – wurde die Bewirtschaftung der Höfe, Äcker und Wiesen ausschließlich in Handarbeit bewerkstelligt. Die [...]

Gerald Klamers 6.000-Kilometer-Wanderung für sich – und unsere Wälder

09.06.2021 | kein Kommentar
Bayerischer Wald. Gerald Klamer ist dann einfach mal weg. Wobei sein Vorhaben für Außenstehende gar nicht so einfach umzusetzen ist. Der 54-Jährige hat seinen sicheren Job als Forstbeamter gekündigt, seine Wohnung aufgelöst, sein ganzes [...]

Ökologische Landwirtschaft aufm Boierhof: Alles Bio, oder was?

08.06.2021 | kein Kommentar
Cham-Willmering. Der Boierhof im Chamer Ortsteil Willmering ist vielen Anhängern von Bioprodukten im Landkreis Cham und weit darüber hinaus mittlerweile ein Begriff – spätestens seit Eröffnung des Hofladens 2018. In direkter Nachbarschaft [...]

Landwirt Andreas Hödl: Mit Cow-Sharing und Hofladen in die Bio-Zukunft

27.05.2021 | kein Kommentar
Wegscheid. „Nur mit Direktvermarktung sind Biobetriebe zukunftsfähig“, ist sich Landwirt Andreas Hödl sicher. Das habe man ihm schon in der Ausbildung immer wieder vermittelt. Deshalb will er so viele seiner Erzeugnisse wie möglich selbst [...]

Bürgermeister Peter Schmid und seine Vision vom „Genussdorf Eppenschlag“

30.03.2021 | kein Kommentar
Eppenschlag. Er wohnt erst seit fünf Jahren im Bayerischen Wald und betreibt hier einen Ferienbauernhof. Seit Mai 2020 ist er Bürgermeister von Eppenschlag, der 1000-Einwohner-Gemeinde ganz am Rande des Landkreises Freyung-Grafenau. Vierzig [...]

Landwirtschaft in Freyung-Grafenau: „Wir können mehr, als wir denken“

08.12.2020 | kein Kommentar
Freyung-Grafenau. Die Landwirtschaft ist eine der ältesten „Branchen“ überhaupt im Bayerwald. Kriege, Wirtschaftskrisen, allgemein der gesellschaftliche und wirtschaftliche Fortschritt haben sie zwar ab und an ins Wanken gebracht, [...]

Bio-Imkerei Schürzinger: Über Bienen, Blüten, fleißige Imker

22.09.2020 | kein Kommentar
Tiefenbach. Vielfach ist von den „fleißigen Bienen“ die Rede, vom Fleiß der Imker hört man hingegen seltener. Das klingt ein bisschen so, als könne so ein Bienenzüchter den lieben langen Tag auf der faulen Haut liegen, um am Ende nur [...]

Die neue Wirtschaft im Arberland: Jung. Regional. Bio.

30.07.2020 | kein Kommentar
-Adverticle- Arberland. Der Bayerische Wald. War das nicht irgendwo rechts hinten in Deutschland nahe der tschechischen Grenze, wo das Schnitzel groß und billig über den Teller ragte und Pensionen mit „Fremdenzimmern“ warben? Mag [...]

Bürgermeisterin Carolin Pecho: „Herausfinden, wo die Probleme liegen“

29.07.2020 | kein Kommentar
Ringelai. Von der Geschäftsleiterin der ILE Ilzer Land zur Bürgermeisterin von Ringelai: Dr. Carolin Pecho hat es im ersten Anlauf geschafft, Chefin im Rathaus zu werden. Die promovierte Historikerin stammt aus Kühbach, einem kleinen Dorf [...]

Engerlingsplage: Rund 1.600 Hektar sind niederbayernweit befallen

31.07.2019 | kein Kommentar
Bayerischer Wald. Die verheerende Engerlingsplage (wir berichteten zuletzt über den betroffenen Landwirt Sandro Blöchl aus Hinterschmiding) greift weiter um sich – und scheint nun auch an höherer Stelle angekommen zu sein. Zumindest [...]

Verheerende Engerlingsplage: „Wir müssen die Landwirtschaft aufgeben“

24.07.2019 | kein Kommentar
Hinterschmiding. Aus dem anfänglichen Naturphänomen ist mittlerweile eine Naturkatastrophe geworden. Vor einigen Wochen noch staunten viele Waidler über riesige Käferlarven-Schwärme in den heimischen Böden. Die verheerenden Folgen jener [...]

Gelbe Blüten statt Mais: Landwirt Knaus und seine „Durchwachsene Silphie“

23.07.2019 | kein Kommentar
Neureichenau. Zwei Hektar voller gelber Blüten: Auf einem Acker in der Nähe von Neureichenau blühen in diesem Jahr erstmals Pflanzen mit dem Namen „Durchwachsene Silphie“. Landwirt Georg Knaus jun. hat das Experiment gewagt und sie im [...]

Mangold: „Warum immer nur halbe Sachen, Herr Bezirkstagspräsident!“

04.06.2019 | kein Kommentar
Landshut/Passau. „Bezirkstagspräsident  Dr. Olaf Heinrich will in den Küchen des Bezirks einen Biotag einführen“, vermeldete in dieser Woche die Pressestelle des Bezirks Niederbayern. Anlass dazu war das „Fachgespräch [...]

Rettet die Bienen: Bekommt Bayern nun den Artenschutz der Größe XXL?

10.05.2019 | kein Kommentar
Bayern. 1,75 Millionen Bayern haben vom 31. Januar bis 13. Februar das Artenschutz-Volksbegehren unterschrieben – das sind 18,3 Prozent der Wahlberechtigten. Damit war das Begehren das erfolgreichste in der bayerischen Geschichte. Zur [...]
Ältere Artikel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n