Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Posts Tagged "Krieg"

Die Karpovs: Vor dem Krieg geflohen, vom Schicksal verfolgt

16.05.2023 | kein Kommentar
Melitopol/Vorderfreundorf. Wie viel Pech kann man eigentlich haben – und ertragen? Und wie stark muss man sein, um in einer derartigen Situation nicht mit dem Schicksal zu hadern, sondern es anzunehmen – und das Beste daraus zu machen? [...]

Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!

26.04.2023 | 2 Kommentare
Vorab: Ich schließe mich selber nicht aus. Mir ist bewusst, dass ich im Glashaus sitze. Nichtsdestotrotz werfe ich mit Steinen – ganz bewusst. Weil es meine Aufgabe als Journalist ist, zur (sachlichen) Diskussion anzuregen. Und weil es [...]

Vom Woid in die Ukraine: Bewegte Reise in die Vergangenheit

02.08.2022 | kein Kommentar
Grainet/Passau/Kiew. Vielen ehemaligen Schülern des Gymnasiums Freyung ist Kurt Seul als Englisch- und Geschichtslehrer bekannt, war er doch jahrelang als Lehrer dort tätig. Auch die Hog’n-Redakteure Stephan Hörhammer und Helmut Weigerstorfer [...]

Krieg in der Ukraine: vom Aufreißen alter Fürholzer Wunden

28.07.2022 | kein Kommentar
„Heute morgen fahren Panzer auf unsere Hauptstadt zu. Die Stadt brennt, die Menschen fliehen, Angst und Tränen in den Augen. Niemand kann glauben, dass sich die Geschichte wiederholt. Auch 1941 um 4 Uhr morgens gab es einen Angriff auf Kiew.“ So [...]

Niederbayerns Wirtschaft gegen russisches Energie-Embargo

08.03.2022 | kein Kommentar
Passau. Die russische Invasion in der Ukraine hat dramatische Folgen auch für die Wirtschaft in Niederbayern: „Beim Thema Energie schlägt der Krieg in der Ukraine voll auf die niederbayerische Wirtschaft durch, auf Unternehmen aller [...]

„Ohne Geld, ohne Sprache“: Ukrainische Flüchtlingsfamilie braucht Hilfe

07.03.2022 | kein Kommentar
Irschawa/Klingenbrunn. Zumindest kann Okcaha Lelitka wieder etwas schlafen, seitdem ihre Kinder Michael (17), Pawel (11) und Daryna (10) bei ihr in Klingenbrunn sind. Kommt die 36-Jährige zur Ruhe, beginnen allerdings ihre Gedanken zu kreisen. [...]

Nachgefragt in Sachen Corona-Alltag im Ankunftszentrum

09.12.2021 | kein Kommentar
Kabul/München. Seitdem die Taliban nach Abzug der internationalen Truppen die Macht in Afghanistan offenbar ohne größere Anstrengungen zurückerobern konnten, geht in dem Land am Hindukusch wieder die Angst vor Terror innerhalb der Bevölkerung [...]

Flüchtlingslager Moria: Es gibt ganz konkrete Schuldige!

11.01.2021 | 3 Kommentare
Ein internes Schreiben von Innenminister Horst Seehofer an Verkehrsminister Andreas Scheuer, aus dem der SPIEGEL unlängst zitierte und das dem Hog’n vorliegt, offenbart eine jener Wahrheiten, die niemand so ganz wahrhaben wollte: dass Machtspielchen [...]

1870/71 – der vergessene Krieg. Teil (3): Die Rolle Bayerns

28.10.2020 | kein Kommentar
Während sich die Herrscher der anderen deutschen Staaten rasch in die im zweiten Teil unserer Historien-Serie neu geschaffenen Einheit fügten, lehnte der König von Bayern diese zunächst entschieden ab. Ludwig II. war bestrebt, seinem Land [...]

1870/71 – der vergessene Krieg. Teil (2): Die Rolle der Eisenbahn

21.10.2020 | kein Kommentar
Mit Krieg hatten beide Seiten seit einiger Zeit gerechnet, wie im ersten Teil unserer Historienserie rund um den „Siebzigerkrieg“ deutlich wurde. Zu deutlich fielen im Vorfeld die Meinungsverschiedenheiten aus. Die Vorbereitungen [...]

1870/71 – der vergessene Krieg. Teil (1): Wie es dazu kam

24.09.2020 | kein Kommentar
Dieser deutsch-französische Waffengang ist in unserem Geschichtsbewusstsein bei weitem nicht so fest verankert wie der Erste, oder gar der Zweite Weltkrieg. Verwunderlich ist das nicht, liegt doch diese folgenschwere Auseinandersetzung nun [...]

Als ungarischer Kindersoldat im Bayerischen Wald (5): Ende einer Odyssee

18.06.2020 | kein Kommentar
Freyung/Budapest. Das Schicksal von Géza Somogyváry, den es gegen Ende des Zweiten Weltkriegs mit seinen Kameraden auf der Flucht vor der Roten Armee von der ungarischen Soldatenschule in den Bayerischen Wald verschlagen hatte, ist ein packendes [...]

Als ungarischer Kindersoldat im Bayerischen Wald (4): Von Neudorf nach Waldhäuser

10.06.2020 | kein Kommentar
Freyung/Budapest. Nachdem der ungarische Soldatenschüler Géza Somogyváry mit seinen Kameraden gegen Ende des Zweiten Weltkriegs vor der Roten Armee zunächst über Österreich und Böhmen nach Bayern flüchtete, landete der damals 14-Jährige [...]

Als ungarischer Kindersoldat im Bayerischen Wald (3): Als die Panzer durch Neudorf rollten

13.05.2020 | kein Kommentar
Freyung/Budapest. Es ist die Geschichte eines 14-Jährigen, der am Ende des Zweiten Weltkriegs mit seinen Mitschülern der „Magyar Királyi Hunyadi Mátyás Honvéd Reáliskola“ (König-Matthias-Militärrealschule) vom ungarischen Kőszeg [...]

Als ungarischer Kindersoldat im Bayerischen Wald (2): Die Odyssee beginnt

06.05.2020 | kein Kommentar
Freyung/Budapest. Géza Somogyváry, der als Heranwachsender die „Magyar Királyi Hunyadi Mátyás Honvéd Reáliskola“, die  ungarische König-Matthias-Militärrealschule in Kőszeg besuchte, landete im April 1945, gegen Ende [...]

Als ungarischer Kindersoldat im Bayerischen Wald (1): „Ich bin Géza Somogyváry“

06.04.2020 | kein Kommentar
Freyung/Budapest. „Somogyváry Géza, Kindersoldat, heute 89 Jahre alt.“ Nur zwei Tage nach Veröffentlichung des Artikels „Als einst Kindersoldaten durchs Lang-Bräu-Tor marschierten“ erreichte die Hog’n-Redaktion [...]

Staatenlos (2): Wie sich Familie Allahham ein neues Leben aufbaute

04.06.2019 | kein Kommentar
Passau/Haidmühle/Damaskus. Nisreen Abo Khamis und Mahmout Allahham hatten es 2015 als eine der ersten Familien geschafft: Sie durften mit ihren Kindern als so genannte Kontingentflüchtlinge mit offiziellem Visum aus Syrien ausreisen und nach [...]
Ältere Artikel

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Christian Kufner – der neue Wirt am Erlauzwieseler See
  • Woid-Kino im Juni (2): „Transformers: Aufstieg der Bestien“
  • Jäger, Bauer, Rehkitzretter: Es darf kein Widerspruch sein
  • Freyung goes Berlin: Überraschende Eingemeindung!?!
  • Da Knaus der Woche: Sonnenuntergangsstimmung im Woid

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Prüher Rainer bei Vertreibung aus der Heimat: Böhmerwäldler Sepp Sager erinnert sich
  • Stephan Hörhammer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Niklas Meyer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Elisabeth Putz bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Manfred Böckl bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner