Die wunderbare Wirkung von Kräutern und anderen Heilpflanzen
Nicht nur in Bayern sind Kräuter und Heilpflanzen seit Urzeiten beliebt und bewährt. Auch in der Schulmedizin angewandte Medikamente basieren oftmals auf pflanzlichen Stoffen. Süßholzwurzel-, Efeu- und Wollblumen-Präparate zur Behandlung [...]
Gartentipp Kräuterkrater: Duftende Sitzgelegenheit mitten im Grünen
Neuschönau. Seit einem Jahr gibt es das Projekt „DorfWaldgarten Neuschönau“ (da Hog’n berichtete). Mitten im Ort entsteht ein „essbarer Naturgarten“. Der Verein „Zeitwende“ möchte durch dieses Projekt [...]
Ferientipp 2020: Das Freilichtmuseum Finsterau
-Anzeige-
Finsterau. Auch in diesen besonderen Zeiten möchte das Freilichtmuseum in Finsterau es Kindern in den Ferien ermöglichen, ein paar schöne Stunden mit Gleichaltrigen und einem spannenden Programm zu verbringen. Weshalb die Einrichtung [...]
Vergessene Rituale (2): Lughnasad-Fest – wenn Sicheln Unbrauchbares abschneiden
Die ursprünglich keltischen Jahreskreisfeste setzen sich aus vier großen Sonnenfesten und vier dazwischen liegenden Mondfesten zusammen. Bei den alten Jahreskreisfesten geht es immer um die Veränderungen in der Natur und die Verbundenheit [...]
Ein duftendes Hobby: Kräuterfrau und Seifenmacherin Helene Zitzelsberger
Altreichenau. Tinkturen, Salben, Säfte, Liköre und vor allem: Bäder und Seifen. All diese Naturprodukte stellt Helene Zitzelsberger auf ihrem Kräuterhof in Branntweinhäuser bei Altreichenau eigenständig her – und verkauft sie auf [...]
Pfingsten im Freilichtmuseum: Handwerk, Kräuter und Kulinarik
-Anzeige-
Finsterau. Mit kunterbunten und gesunden Angeboten kann man im Freilichtmuseum Finsterau den Pfingstsonntag verbringen. An den Ständen des Pfingstmarktes findet man am 20. Mai, ab 10 Uhr, vielerlei Handwerkswaren wie schmucke Keramik, [...]
„Schöner wilder Garten“: Natur und Garten sind kein Widerspruch!
Fürstenstein. „Ich habe einen Naturgarten!“ Auf diesen Satz bekommt Hog’n-Autorin Bini Katz aus Fürstenstein in der Regel zwei Antworten. Die erste: „Unkrautwüste!“ Und die zweite: „Wohl zu faul für die [...]
Neueste Kommentare