„Am Ende der Welt“ (2): „Da Woid hat was Magisches an sich“
Finsterau. Werner Ratzesberger aus Finsterau im Landkreis Freyung-Grafenau pendelt gerne zwischen den Welten. Auf der einen Seite seine Heimat, der Bayerischer Wald. Auf der anderen Seite der Šumava, der Böhmerwald. Dazwischen liegt die „unsichtbare [...]
Ronny Raith (2): „Ich werde sicher niemanden ausgrenzen“
Regen. „Lasst uns in der Sache hart streiten – aber es muss um die Sache gehen – und nicht um den Streit.“ Nach diesem Credo will Regens neuer Landrat die künftigen Debatten auf kommunaler Ebene führen. Einer von mehreren [...]
Buchautor Johannes Greß: „Diese Krise ist eine systemische“
Wien/Röhrnbach. Vor sieben Jahren, damals als 20-Jähriger, hatte Johannes Greß erstmals an die Redaktionstür des Onlinemagazins da Hog’n geklopft, um nach seinem Abitur am Waldkirchner Gymnasium und vor seinem Politikwissenschaftsstudium [...]
Corona-Alltag in Tschechien: „Ein Wettlauf zwischen Leben und Tod“
Vimperk/Winterberg. Für die Bürger Tschechiens ist es mittlerweile zur Normalität geworden, dass sie sich im öffentlichen Raum nur noch mit Mundschutz bewegen dürfen. „Die Akzeptanz dafür ist verblüffend hoch“, sagt [...]
Philippsreut 1989: Plötzlich war die Grenze weg…
Philippsreut. Wer heute vom Lusen über den Plattenhausriegel zum Rachel wandert, merkt davon eigentlich nichts mehr. Der ein oder andere Grenzstein ist zu sehen – aber von Stacheldraht, Stromzaun oder gar Minen ist keine Spur. Am 9. November [...]
Zum 200. Geburtstag des Philosophen aus Trier: Marx ist aktueller denn je!
Schlendert man dieser Tage durch so manchen Buchladen, beschleicht einen manchmal das Gefühl, man lebe in einer Welt, die weltumspannend von einem kommunistischen System beherrscht wird – unterbrochen nur durch einige mehr oder minder [...]
Prager Vorfrühling: Das „falsche Manifest“, das in Vergessenheit geriet
Prag. Die Tschechoslowakei sorgt im September 1967, also wenige Monate vor dem Prager Frühling, im gesamten westeuropäischen Raum für Aufsehen. Doch damals, im September ’67, vermutet noch keiner der Beteiligten, dass kurze Zeit später [...]
Unterwandert „Tschechiens Donald Trump“ die Demokratie im Land?
Exakt 16,1 Kilometer sind es von der Freyunger Hog’n Redaktion bis zur Grenze ins tschechische Nachbarland. Einst verlief hier ein „Eiserner Vorhang“, die Grenze zwischen „Ost“ und „West“, zwischen Kommunismus [...]
„Im Einen Alles – im All nur Eines“ – vielfältiges Leben an der Grenze
Prag. „Dieser Film wurde sowohl aus historischer Perspektive als auch aus heutiger Sicht entwickelt“, berichtet Regisseurin Lenka Ovčáčková von ihrem neuesten Machwerk, das sich – wie schon ihr Vorgängerprojekt „Tiefe [...]
Neueste Kommentare