Die Ursprünge von Monopoly, oder: ein kleiner Text für die Gerechtigkeit
Die „freie Marktwirtschaft” hat etwas für sich. Zumindest, wenn Sie zu jenen Menschen zählen, die mit ihrem Geld, ihrem Vermögen und Besitz gänzlich „frei“ wirtschaften können. Für den unglücklichen – aber statistisch wahrscheinlicheren [...]
Florian Opitz: „Dieses System stößt an eigene, ökonomische Grenzen!“
Wien. So wie bisher kann es nicht weitergehen! Eine Gesellschaft, dessen oberstes Credo „immer mehr und mehr“ lautet, die pro Minute 35 Fußballfelder Waldfläche abholzt und alles und jeden dem Wachstumsimperativ unterjocht, beraubt [...]
Das FPÖ-Programm: Wahnsinnig geradlinig – geradlinig wahnsinnig
Wien. Als am Sonntag, den 24.April, um Punkt 17 Uhr die ersten Wahlprognosen zur österreichischen Präsidentschaftswahl veröffentlicht wurden, der blaue Balken des Umfragediagramms schier unaufhaltsam in die Höhe schoss – und erst bei [...]
„Der wahre Preis der Mode“: Andrew Morgan im Hogn-Interview
Wien. Kleider machen Leute, ganz klar, das weiß jeder. Doch wer macht eigentlich die Kleider? Rund 40 Millionen Menschen weltweit verbringen ihren Lebensalltag mit dem Zusammennähen verschiedenster Stoffteile zu einem Kleidungsstück. Worüber [...]
Neueste Kommentare