
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
Nachdem die Waidler nun lange Zeit auf den Hochwinter gewartet haben, scheint es Anfang nächster Woche endlich so weit zu sein. Ein Tiefdruckgebiet über Skandinavien schickt gleich mehrere Ausläufer hintereinander nach Mittel- und Osteuropa.
Und [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ein bisschen Neuschnee“
Das großräumige Tiefdruckgebiet, das dem Bayerischen Wald in der zweiten Januarhälfte nun den Witterungs-Umschwung beschert hat, verlagert sich in den kommenden Tagen in Richtung Mittelmeer.
Während dieses Vorgangs befindet sich da Woid [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch mild“
Die frühlingshafte Witterung, die die Waidler nun schon seit Weihnachten (durchaus aufdringlich) erleben, setzt sich auch am kommenden Wochenende fort. Da der Jetstream derzeit noch direkt vom Atlantik nach Mitteleuropa verläuft, zieht in [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Woche endet winterlich“
Die Luftmassengrenze, welche unsere Region schon am Mittwoch beschäftigt hatte, konnte sich in den vergangenen zwei Tagen nur wenig verlagern. Zwischenzeitlich hat sie sich etwas nach Norden zurückgezogen, gewinnt jetzt aber wieder langsam [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Etwas Schnee und merklich kälter“
Zum kommenden Wochenende steht eine grundlegende Umstellung der Großwetterlage über Mitteleuropa an. Von den Azoren her zieht ein Tiefdruckgebiet über Spanien in Richtung Mittelmeer und weiter nach Südosteuropa. Auch wenn da Woid selbst [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zuerst Schnee, dann mild“
Ein reger Wetterwechsel steht den Bayerwäldlern zum kommenden Wochenende bevor. Zunächst verweilt da Woid aber noch in einem ausgedehnten Trogsystem, das sich über große Teile Europas erstreckt. In diesem ist einiges an Kaltluft eingebettet, [...]

Sand über dem Bayerwald: Mehr Saharastaub durch Klimawandel?
Bayerischer Wald. Nach den spektakulären Bildern, die in den vergangenen Wochen vom großen Saharastaub-Ereignis über Bayern entstanden sind, ist er wieder in aller Munde: Der surreal rotbraun-gefärbte Himmel, wie man ihn sonst nur vom Planeten [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kältester Frühling seit 34 Jahren“
Dass die vergangenen Monate wettertechnisch mehr schlecht als recht ausgefallen sind, dürfte wohl längst kein Geheimnis mehr sein. Nun, Ende Mai, ist es nun an der Zeit Bilanz zu ziehen in Sachen Temperaturwerte des meteorologischen Frühlings [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Keine nachhaltige Wärme in Sicht“
Wie bereits in den vergangenen Wochen ändert sich auch zum bevorstehenden Pfingst-Wochenende wenig bis gar nichts an der Großwetterlage. Dabei sorgt ein weit südlich verlaufender Jetstream dafür, dass Luftmassen aus dem Mittelmeerraum so [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wo bleibt der Wonnemonat?“
Nach den ersten drei warmen Tagen, die statistisch gesehen sogar als Sommertage mit einer Höchsttemperatur von über 25 Grad durchgehen, wird es in absehbarer Zeit wieder deutlich in die andere Richtung umschlagen. Die Eisheiligen haben sich [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Erste Sommertage in Sicht“
Während es in den vergangenen Tagen vor allem in den höheren Lagen noch alles andere als frühlingshaft zuging – u.a. mit immer wieder eingelagerten Schneefällen bis auf unter 900 Meter Meereshöhe -, steht uns zum Wochenende eine grundlegende [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kalt, aber nicht klirrend“
Groß wurde es in manchen Medien angekündigt – ein arktischer Kaltluftausbruch hätte um ein Haar eine neue Eiszeit nach Europa gebracht. Tatsächlich hat sich in manchen Modellen zwischenzeitlich ein kräftiger „Arctic Outbreak“ [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Nach großem Tauwetter wieder kälter“
Wie an einer Perlenketter reiht sich derzeit Tiefdruckgebiet an Tiefdruckgebiet über dem Atlantik und dem europäischen Kontinent. Diese besondere Aufeinanderfolge sorgt dafür, dass die Luftmassen in regem Wechsel über Deutschland hinwegziehen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zurück zum Winterwetter“
Ein großräumiges Tiefdruckgebiet mit Zentrum vor der Küste Norwegens hat uns in den vergangenen Tagen zeitweise mildes Tauwetter beschert. Nun folgt die Kaltfront des selbigen nach – und räumt die vorangegangene Warmluft zügig aus. [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Januarkälte mit ein paar Flocken“
Dank einer Umstellung der Großwetterlage auf Hochwinter gelangen wir in den nächsten Tagen in den Einflussbereich von typischem Januarwetter. Ein Höhentief über dem östlichen Kontinent lässt polare Luftmassen bis zum Balkan hinunter einströmen. [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „In den Hochlagen noch etwas Schnee“
Nachdem es in der Nacht auf Donnerstag mit einigen Zentimetern Schnee vielerorts gut angezuckert hat, beruhigt sich die Wetterlage zwischenzeitlich wieder etwas. Weiter westlich des Bayerischen Waldes platziert sich derweil aber schon ein neuer [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Starker Föhn und milde Temperaturen“
Nach einem kurzen Frühwinter-Intermezzo am Donnerstagmorgen wird die Wetterlage zum Wochenende hin vorübergehend auf das komplette Gegenteil umschwenken: Ein steuerndes Tief über Westeuropa bringt die Waidler in den nächsten Tagen auf eine [...]
Neueste Kommentare