
Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Neuschnee in höheren Lagen“
Die zurückliegende Schneefall-Lage hat durch ein kleines Zwischenhoch zwar eine Unterbrechung erfahren, doch die Tiefdruck-Fabrik auf dem Atlantik fährt weiterhin mit hoher Auslastung. So wird die zwischenzeitliche Warmluft, die durch das [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: Durchwachsen mit Neuschnee
Rege Tiefdruckaktivität sorgt zum bevorstehenden Wochenende für teils winterliches, teils nasskaltes Wetter im Woid. Nachdem am Donnerstagabend eine Schneefront über den Bayerwald hinweggezogen ist, folgt rückseitig der Kaltluftgrenze noch [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zunächst noch trocken – mit Nebel und Sonne“
Ein Hochdruckgebiet über dem westlichen Europa ist und bleibt in den nächsten Tagen noch wetterbestimmend. Es verlagert seinen Schwerpunkt langsam von Frankreich Richtung Südeuropa – und schwächt sich dabei zwar leicht ab, sorgt aber [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ist eine weiße Weihnacht in Sicht?“
Die vergangenen Tage vor der Endphase der „staaden Zeit“ stehen an – und mehr denn je im Jahresverlauf taucht nun die Frage auf, wie es denn mit der endgültigen „Einwinterung“ nun ausschaut. Zumindest das bevorstehende [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Die milden Tage sind gezählt“
Hoher Luftdruck über weiten Teilen Europas beschert den Waidlern nun schon seit einigen Tagen eine recht ruhige Wetterlage. Auch wenn die Hälfte des Bayerwalds bisher die meiste Zeit unter einer dichten Hochnebeldecke verborgen lag, hat das [...]

Da Knaus der Woche: Die Kirche von Wollaberg und das Dachsteinmassiv
AFGMIAGT! Ab sofort gibt’s wieder unseren druckfrischen Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2021 zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
Im [...]

Da Knaus der Woche: Wenn selbst Bayerwald-Dichter Stifter der Atem stockt…
AFGMIAGT! Ab sofort gibt’s wieder unseren druckfrischen Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2021 zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
Dichter [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weiter kein Hochwinter in Sicht“
Nachdem bereits der Dezember mit einer Temperaturabweichung von stattlichen 3,7 Grad im Vergleich zum Klimamittel zu warm ausgefallen war, bleibt auch der erste Monat des neuen Jahres vorerst auf Mildwinter-Kurs. Schuld daran ist ein in diesem [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Oktober von seiner schönsten Seite“
Ein steuerndes Tief westlich der irischen Küste sorgt auf seiner Vorderseite für stete Zufuhr warmer Luftmassen aus dem Süden. Es verlagert seinen Schwerpunkt in den nächsten Tagen sehr träge über die britischen Inseln hinweg bis zur Nordsee. [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Inversionswetter mit Hochnebelgefahr“
Wenn die Tage kurz sind und die Nächte dafür umso länger, kommt es in der dunklen Jahreszeit gerne zur Bildung sogenannter Inversionswetterlagen. Diese entstehen, wenn die Grundschicht aus- und die Temperatur bis auf den Taupunkt herabkühlt, [...]
Neueste Kommentare