
Was einst aus den Riesen des Bayerwalds wurde
Zu jedem richtigen Geschäft gehört ein schönes Schaufenster, damit die Vorübergehenden sehen können, was es da zu kaufen gibt. Wenn aber die heiße Sonne scheint, muss ein Vorhand die Waren schützen, daß sie nicht bleichen oder verderben, [...]

Waidler-Berufe vo damois (3): Holzdrahthobler
Als Holzdraht wurden runde, gerade Stäbchen aus Nadelholz, vornehmlich Fichte oder Tanne, bezeichnet. Das zur Herstellung erforderliche Holz musste absolut astfrei und feinjährig sein. Zur Herstellung dieser Rundstäbe wurden Hobel mit speziell [...]

Bei den „Herrgottsschnitzern“ in Oberammergau: Holzbildhauerin Tamara Schmid
Freyung. „Ich wollte immer schon etwas Kreatives machen“, erzählt Tamara Schmid. Mit dem Beruf des Schreiners hatte sie bereits geliebäugelt, sich aber dann doch noch einmal umentschieden. Denn sie ist auf einen Lehrberuf aufmerksam [...]
Neueste Kommentare