Hog’n-Steuertipp (130): Mehr Geld für Minijobber
-Adverticle-
Ob Angestellte, Selbständige, Studenten oder Rentner – jeder kann mit einem Minijob ab Oktober 2022 bis zu 520 Euro im Monat steuerfrei dazu verdienen. 70 Euro mehr also im Monat als bisher. Zugleich steigt ab dem 1. Oktober [...]
Hog’n-Steuertipp (97): Kinderbetreuungs-Kosten richtig absetzen
Gerade in der Coronakrise haben viele Eltern leidvoll erfahren, wie wichtig Kinderbetreuung ist, um ungestört der eigenen Arbeit nachgehen oder andere Dinge erledigen zu können. Vielen Eltern ist jedoch nicht ausreichend bekannt, wie sich [...]
Hog’n-Steuertipp (94): Corona-Bonuszahlungen und die Steuer
In Zeiten des Coronavirus und dessen Folgen werden Sonderzahlungen für Beschäftigte bis zu einem Betrag von 1.500 Euro im Jahr 2020 steuer- und sozialversicherungsfrei gestellt. Das teilte das Bundesfinanzministerium jüngst im Rahmen einer [...]
Hog’n-Steuertipp (79): Steueränderungen im Jahr 2019
Mit Beginn des Jahres sind bei der Einkommensteuer und Sozialversicherung zahlreiche Neuregelungen in Kraft getreten. Der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BVL) erläutert im Rahmen einer Presseinfo die wichtigsten Änderungen [...]
Hog’n-Steuertipp (77): Unterhalt fehlerfrei absetzen
Wer Leistungen an unterhaltsberechtigte Angehörige zahlt, kann diese unter bestimmten Voraussetzungen steuermindernd geltend machen. Allerdings können Fehler den Steuervorteil rasch zunichte machen, wie die aktuelle Rechtsprechung zeigt. [...]
Hog’n-Steuertipp (72): Umbauarbeiten – eine steuerliche Vorberatung ist wichtig
Viele Ausgaben sind steuerlich absetzbar, das dürfte bekannt sein. Um eine maximale Steuerersparnis zu erreichen, sollte der Investitionszeitpunkt jedoch sorgfältig geplant werden. Darauf weist des Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) [...]
Hog’n-Steuertipp (71): Steuererklärung 2017: Abgabefrist beachten!
„Knapp 1.000 Euro beträgt die durchschnittliche Erstattung“, erklärt Erich Nöll, Geschäftsführer des BVL, im Rahmen einer Pressemitteilung, „deshalb ist den meisten Arbeitnehmern die Abgabe einer Einkommensteuererklärung [...]
Hog’n-Steuertipp (70): Die Crux mit der „Anlage KAP“
Zwar sollte sich mit der Abgeltungssteuer das lästige Ausfüllen der „Anlage KAP“ erübrigen, doch es gibt etliche Fälle, in denen Steuerzahler verpflichtet sind, ihre Kapitalerträge akribisch aufzulisten, wie der Bundesverband [...]
Hog’n-Steuertipp (69): Das sollten Studenten und Azubis unbedingt vermeiden!
Auszubildende beziehen im Rahmen ihres Ausbildungsverhältnisses steuerpflichtige Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit. Deshalb können sie die Ausgaben für ihre Berufsausbildung als Werbungskosten absetzen, wie der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine [...]
Hog’n-Steuertipp (61): Geldsparen im Krankheitsfall
Der Bundesfinanzhof hat in einem aktuellen Urteil den Weg für einen höheren Abzug von Krankheitskosten und andere außergewöhnliche Belastungen freigemacht. Nach der am 29. März 2017 veröffentlichten Entscheidung ist die bisherige Berechnung [...]
Hog’n-Steuertipp (57): Belege trotz Digitalisierung weiterhin sammeln
Auf der Seite des Bundesfinanzministeriums heißt es unter dem Titel Das ändert sich 2017 bei der Steuer: „Ab 2017 wird die Steuererklärung leichter, die generellen Belegvorlagepflichten werden weitgehend durch Vorhaltepflichten ersetzt.“ [...]
Neueste Kommentare