
Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
Kronwinkel/Grainet. Lebensmittel aus biologischem Anbau sind seit einigen Jahren in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Bei solchen Produkten denkt man an schonend bewirtschaftete Ackerflächen und glückliche Tiere, die auf der Weide [...]

Armin Weber: Ob Indien, China oder München – „Waidler bleibt man immer“
München/Bierhütte. Länder wie Indien und China waren in seiner Kindheit unendlich weit weg. Flugzeuge ein Fortbewegungsmittel, das er nur aus dem Fernsehen kannte. Doch die Zeiten ändern sich bekanntlich. Aus Armin Weber, der in den 70ern [...]

„Egoistisch und unfreundlich“: Was ist das heute für eine Gesellschaft?
„Hallo an alle egoistischen, unfreundlichen und nicht hilfsbereiten Menschen da draußen!!“, machte eine Hog’n-Leserin unlängst ihrem Unmut öffentlich Luft. Sie war mit ihrem Auto im Schnee stecken geblieben; zwar fuhren Dutzende anderer [...]

Ideologisch-kulinarische Spannungen: Wenn die AfD beim Chinesen über „Asylchaos“ referiert
Ich stand mal, spätabends, vor einem dieser Schnellimbisse. „Asia Noodles“ hieß der. Vor mir in der Schlange standen zwei Inder, die ihre Bestellung von einer Serbin serviert bekamen. Sie unterhielten sich auf Englisch. Stattgefunden hatte [...]

Franz Kerschbaum: Ein Mann, der in keine Schublade passt
Atreichenau. Er zählt zu den wohl treuesten Lesern des Onlinemagazins da Hog’n – aber auch zu den kritischsten. Sein Name findet sich auf der Social-Media-Plattform „Facebook“ unter so einigen Artikeln: Franz Kerschbaum [...]

Jamila Schäfer (25): „Politik wirkt manchmal wie ein Altherren-Klub“
München/Passau/Herzogsreut. Jamila Schäfer ist seit 27. Januar 2018 stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen. Mit 25 Jahren und als Frau ist sie in diesen Sphären der Politik eine Seltenheit. Gerade auf „sicherheitspolitischen [...]

Hog’n Kopfkino, die Sechste: Andrew Morgans „The True Cost“
Freyung. Immer mehr und immer billiger – so lautet das Dogma der europäischen Kleidungsindustrie. Doch auch „billig“ hat seinen Preis. Mehr als 1.000 Arbeiterinnen und Arbeiter kamen beim Einsturz einer achtstöckigen Textilfabrik [...]

Tier- und Umweltschutz darf nicht nur Sache der Konsumenten sein +++ Kommentar
Insgesamt 13 Kriterien soll das von Julia Klöckner (CDU) geführte Agrarministerium vorgeschlagene Tierwohl-Label umfassen (da Hog’n berichtete). Die Kennzeichnung können Supermärkte ab 2020 freiwillig auf alle feilgebotenen Fleischwaren [...]

Hog’n-Kopfkino, die Fünfte: Kurt Langbeins „Zeit für Utopien“
Freyung. Ein System, das wächst, stößt irgendwann unweigerlich an eine Grenze. Ökologische, wirtschaftliche und politische Krisen lassen in jüngster Vergangenheit wieder deutlich erkennen: Auch unsere Marktwirtschaft ist vor der Logik der [...]

Nur so hat die EU auch den Enttäuschten und Frustrierten etwas zu bieten
London/Brüssel. Den Französinnen und Franzosen sagt man für gewöhnlich eine gehörige Portion Nationalstolz nach. Nur allzu gern trägt man die Errungenschaften der französischen Revolution, den Startschuss der Europäischen Moderne, mit [...]

Weihnachten, Freiheit, veganer Eierpunsch: 2018 wäre Jesus nie geboren worden
Freiheit, so hieß es zu Beginn des 20. Jahrhunderts, ist die Freiheit der Andersdenkenden. Heute bedeutet Freiheit, am Weihnachtsmarkt zwischen 14 verschiedenen Glühwein-Sorten aussuchen zu dürfen. Wahlweise mit Schuss, Orangen oder Nelken. [...]

Christian Flisek im Hog’n-Interview (1): „Die SPD ist der Blitzableiter“
Passau/München. Vor 28 Jahren ist er in die SPD eingetreten. Seitdem arbeitet Christian Flisek in in verschiedenen parteipolitischen Funktionen an kommunalpolitischen Themen, unter anderem im Passauer Stadtratsgremium (seit 2014). [...]

Wer nichts zu verlieren hat, der hat eine Welt zu gewinnen!
Eine Mauer, ein Zaun, Stacheldraht und Grenzsoldaten. Als Reaktion auf die dringlichsten Fragen unserer Zeit ist dies das Repertoire an Lösungen, das wir derzeit von den Herrschern und Regierungschefs dieser Welt offeriert bekommen. Abschottung, [...]

Aufstieg einer Ökopartei: Ist Grün einfach das schönere Rot?
Tippt man in der hiesigen Monopolsuchmaschine „versnobt M“ ein, bekommt man als ersten Suchvorschlag: „Versnobt München„. Vielleicht nicht ohne Grund. Die bayerische Landeshauptstadt genießt landläufig den Ruf des [...]

Zehn Jahre Finanzkrise – und wieder nix gelernt?
Noch nicht einmal über deren Namen scheint man sich recht einig zu sein. Zehn Jahre nach deren Ausbruch. Die Finanz-, Banken-, Wirtschafts-, Immobilien- oder Staatsschuldenkrise? Mit 15. September 2008 verschwand die Lehman-Brothers-Bank von [...]

Hog’n-Serie (1): Generation Y – was bringt die Zukunft?
Was willst Du mit Deinem Leben einmal anfangen? Ab dem Alter von 14 Jahren sieht sich jeder Teenie immer und immer wieder mit dieser Frage konfrontiert. Sei es die neugierige Tante beim Verwandtschaftstreffen, die das Ganze mit leicht vorwurfsvollem [...]

Florian Opitz: „Dieses System stößt an eigene, ökonomische Grenzen!“
Wien. So wie bisher kann es nicht weitergehen! Eine Gesellschaft, dessen oberstes Credo „immer mehr und mehr“ lautet, die pro Minute 35 Fußballfelder Waldfläche abholzt und alles und jeden dem Wachstumsimperativ unterjocht, beraubt [...]
Neueste Kommentare