
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Nur oben ein paar Flocken“
Eine spätwinterliche Kaltluft-Zone erstreckt sich über Teile Europas und verläuft – ausgehend von Skandinavien – über Mitteleuropa bis in den Norden Spaniens. In ihrem Bereich ergießen sich nochmals kühle Luftmassen über die [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Sonnig mit a bissal Saharastaub“
Ein großräumiges Hochdruckgebiet über Südost-Europa sorgt nun schon seit längerer Zeit für stabiles und warmes Frühlingswetter in der Region. Im Laufe des kommenden Wochenendes zieht sich dieses Hoch weiter nach Osten zurück und verliert [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bissl kühler, aber kein Winter mehr“
Der Winter, der wochenlang eigentlich ohnehin keiner mehr ist, verabschiedet sich an diesem Wochenende (1. März) auch aus meteorologischer Sicht. Ein schwaches Tief zieht in den nächsten Tagen zwar noch über Mitteleuropa bis zum Baltikum [...]

Wetterfrosch Martin Zoidl: „Es grüßt der Vorfrühling“
Nachdem sich bereits am vergangenen Wochenende ein sogenannter Arctic Outbreak über Osteuropa ergossen hatte, bekamen auch die Waidler und Waidlerinnen eine relativ kalte Woche aus der Wetterküche serviert. Auch wenn die Kaltluft den Woid [...]

Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kälter, aber ohne Neuschnee“
Über dem östlichen Teil Europas findet in den kommenden Tagen ein Wetterereignis statt, das sich „Arctic Outbreak“ (zu deutsch: „Arktischer Ausbruch“) nennt. Dieses Ereignis ist wörtlich zu nehmen, beschreibt es doch [...]

Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Hochwinter fällt wohl komplett aus“
Ein kräftiges Hochdruckgebiet über Russland blockiert in nächster Zeit weiterhin den Zustrom atlantischer Luftmassen, die für abwechslungsreiche Wetterfronten mit Niederschlägen sorgen könnten. Da das Hoch subtropischen Ursprungs ist und [...]

Wetterfrosch Martin Zoidl: „Tagsüber immer im Plus“
Ein Hochdruckgebiet über dem Atlantik nähert sich (aus Richtung Ärmelkanal über die BeNeLux-Staaten hinweg) in den nächsten Tagen dem Bayerischen Wald. Dieses drängt ein Tief nach Osten ab, das zum Ende der Arbeitswoche für etwas Regen [...]

Wetterfrosch Martin Zoidl: „Freundlich und viel zu mild“
Ein Orkantief schüttelt momentan Irland durch. Dessen Präsenz über den Britischen Inseln hat auch eine deutliche Fernwirkung auf die Region Bayerischer Wald. Das Tief zapft dabei sehr milde Luftmassen aus der Azoren-Region an und führt diese [...]

Wetterfrosch Martin Zoidl: „Hochdruckwetter und sehr mild“
Ein Hochdruckgebiet nistet sich dieser Tage über Europa ein und hat auch nicht vor, sich schnell wieder zu verabschieden. Eingeklemmt zwischen dem Jetstream, der in einem großen Bogen über Island und Skandinavien verläuft und einem Tief [...]

Wetterfrosch Martin Zoidl: „Charly bringt den Frost zurück“
Auch wenn die großen Winterstürme bisher ausgeblieben sind, so bahnt sich zumindest am Donnerstagabend einer in etwas schwächerer, aber trotzdem erwähnenswerter Form an. Ein markantes Bodentief über Ostdeutschland verlagert sich am Nachmittag [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Hochlagen sehr winterlich“
Zumindest „weiter oben“ gibt es für die nächsten Tage in Sachen Winter sehr gute Neuigkeiten: Mehrere Tiefausläufer sorgen bis zum Wochenende immer wieder für Niederschläge im Bayerischen Wald. Aufgrund der Tatsache, dass viel [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wieder etwas winterlicher“
Ein Tief bei Island verstärkt sich in den kommenden Tagen und verlagert geleichzeitig seinen Schwerpunkt über das Nordmeer hin zum Baltikum. Bei seinem Weg über das Nordmeer sammelt es nochmals viel feuchte Luft, wodurch sich eine Niederschlagsfront [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Nass, windig und kalt“
Tiefer Luftdruck greift zum kommenden Wochenende auf den Bayerischen Wald über – und bringt alles mit sich, was eine Schlechtwetterfront nur so bereithalten kann. Es findet eine grundlegende Umstellung der Großwetterlage statt, bei der [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: Nach Tief „Telse“ wieder freundlicher
Ein typisch-herbstliches Tief, das die Waidler den gesamten Donnerstag über mit reichlich Regen und in den Hochlagen auch mit Schnee versorgt hat, zieht zum Wochenende hin weiter nach Osteuropa. Rückseitig des Tiefs strömen aus nördlichen [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zum Wochenende milder“
Ein Wechselspiel aus Schneefall und Sonnenschein steht den Waidlern in den kommenden Tagen bevor. Zwischen einem Hoch im Süden und einem Tief im Norden Europas strömt beständig feucht-kühle Meeresluft in den Woid.
Die Tendenz geht aber [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Die Hochnebel-Lotterie“
Mit der grauen „Herbstsuppe“ ist es bei der Wettervorhersage oftmals ein Kreuz. Da Hochnebelschichten keine große vertikale Mächtigkeit haben, können sie von Wettermodellen nicht gut erfasst werden, wodurch die Frage, ob sich [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Stabiles Hochdruckwetter“
Ein weiträumiges Hochdruckgebiet über Osteuropa verlagert sich in den kommenden Tagen nur geringfügig – und behält daher seinen Einfluss auf den Bayerischen Wald bei. Eine zunehmend auskühlende Grundschicht am Boden sorgt für die [...]
Neueste Kommentare