
Hogn-Steuertipp (124): Anpassung Pendlerpauschale unausgewogen
Erhöhung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages auf 1.200 Euro: Das hört sich gut an, entlastet alle Bürger ebenso wie die Anhebung des Grundfreibetrages. Der Unterschied: Letzteres ist gerecht, ersteres sozial unausgewogen. Warum ist das so? Der [...]

Hog’n-Steuertipp (123): Her mit der höheren Pendlerpauschale!
Von 2021 an gilt für sechs Jahre ab dem 21. Kilometer eine höhere Pendlerpauschale. Für die meisten Pendler bleibt die Pauschale unverändert. Sie ist deshalb unzureichend und stellt keine realitätsnahe, sachgerechte Typisierung dar, erklärt [...]

Hog’n-Steuertipp (119): Das Aus für Steuerzinsen
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 17. September 2021 klargestellt, dass sowohl die festgesetzten Nachforderungs- als auch die festgesetzten Erstattungszinsen für Verzinsungszeiträume ab 1. Januar 2019 ausgesetzt [...]

Hog’n-Steuertipp (116): Spenden-Sonderregelung für Hochwasser-Hilfe
Die Hilfs- und Spendenbereitschaft der Bevölkerung für die vom Hochwasser betroffenen Menschen in diesen Tagen ist enorm. Die Hilfsorganisationen bitten zwischenzeitlich darum, keine Sachspenden mehr vorzunehmen, weil zu wenig Lagermöglichkeiten [...]

Hog’n-Steuertipp (114): Mehr Unterstützung beim Wohnungskauf
Der Fiskus fördert den Erwerb von neuem Wohneigentum mit einer Wohnungsbauprämie. Ab 2021 profitieren davon mehr Steuerbürger. Singles dürfen künftig über ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von 35.000 Euro (bis 2020 gelten noch 25.600 [...]

Hog’n-Steuertipp (112): Dienstwagen-Nutzung in Corona-Zeiten
Zu Corona-Zeiten fahren viele Beschäftigte nicht mehr täglich zum Betrieb, sondern arbeiten im Homeoffice. Dienstfahren entfallen und es wird per Schaltkonferenz getagt. Dienstwagen kommen sowohl dienstlich als auch privat deutlich seltener [...]

Hog’n-Steuertipp (110): Sonderfall Corona-Steuererklärung 2020
Jetzt kann es mit der Steuerklärung 2020 losgehen: Bis Ende Februar mussten Arbeitgeber, Krankenkassen, Rentenversicherer, Träger von Sozialleistungen und andere meldepflichtige Stellen die Daten für das Jahr 2020 an die Finanzverwaltung [...]

Hog’n-Steuertipp (106): Vergünstigte Vermietung einer Wohnung
Das Jahr 2021 bringt eine erfreuliche Änderung für Vermieter, die auf regelmäßige aber durchaus zulässige Mieterhöhungen verzichten. Seit dem 1. Januar 2021 dürfen sie unter bestimmten Voraussetzungen ihre Werbungskosten in voller Höhe [...]

Hog’n-Steuertipp (104): Letzter Termin für die Erklärung 2016
Der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) weist im Rahmen einer Pressemitteilung darauf hin, dass die freiwillige Abgabe einer Steuererklärung für Arbeitnehmer, die nicht zur Abgabe verpflichtet sind, rückwirkend auch noch für vergangene [...]

Hog’n-Steuertipp (100): Müssen Streikgelder versteuert werden?
Die Gewerkschaft ver.di hat in den vergangenen Tagen in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes zu bundesweiten Streiks aufgerufen und darauf hingewiesen, dass die bereits angekündigten Warnstreiks in dieser Woche weiter ausgedehnt [...]

Hog’n-Steuertipp (98): Steuer 2019 – Abgabefrist beachten
„Gut 1.000 Euro beträgt die durchschnittliche Steuererstattung“, erklärt Erich Nöll, Geschäftsführer des Bundesverbandes Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BVL), im Rahmen einer Pressemitteilung. „Deshalb ist den meisten Arbeitnehmern [...]

Hog’n-Steuertipp (96): Ferienjobs – worauf ist zu achten?
Nach dem Ende des Lockdowns nutzen wieder viele Schüler und Studenten die Ferien, um sich etwas dazu zu verdienen. Dabei gilt es einige Dinge zu beachten, wie der Bundesverband Lohnsteuerhilfeverein e.V. (BVL) mitteilt.
Kurzfristige Beschäftigung
„Arbeiten [...]

Hog’n-Steuertipp (93): Homeoffice in Zeiten von Corona
Um eine Verbreitung des Coronavirus im Unternehmen zu vermeiden, weisen einige Arbeitgeber ihre Mitarbeiter an, von zu Hause aus zu arbeiten. „Die damit einhergehenden Kosten, wie Telekommunikations-Aufwendungen und Büro-Verbrauchsartikel, [...]

Hog’n-Steuertipp (90): Mehr Netto vom Brutto
Mit Freibeträgen bei der Lohnsteuer sichern manche sich ein höheres Nettoeinkommen schon ab dem nächsten Monat – durch einen Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung. „Dieser Antrag sollte noch im Oktober gestellt werden, denn dann [...]

Hog’n-Steuertipp (89): „Extremes Missverhältnis“ bei der Entfernungs-pauschale
„Die Anpassung der Entfernungspauschale an Preissteigerungen sollte eine Selbstverständlichkeit sein und nicht nur dann vorgenommen werden, wenn extreme Preisentwicklungen oder geplante Maßnahmen wie nun das Klimapaket dies herausfordern“, [...]

Hog’n-Steuertipp (85): Steuernachzahlung statt -erstattung? Frist beachten!
Während die einen gerade einen Fristverlängerungsantrag beim Finanzamt gestellt haben, weil sie den Abgabetermin 31. Juli 2019 nicht einhalten konnten, halten die anderen bereits ihren Steuerbescheid für 2018 in den Händen. Ist die erhoffte [...]
Neueste Kommentare