Die geweihten Nächte: Frau Gode und die „Wilde Jagd“
Die Weihnachtszeit ist die heiligste Zeit unserer Vorfahren. Es ist die quasi „leere“ Zeit zwischen dem zu Ende gegangenen Sonnenjahr am 21. Dezember und dem bis 31. Dezember noch weiterlaufenden Mondjahr. In christlicher Zeit verschob [...]
Von unheimlich bis zauberhaft: Der Wald im Volksmärchen
Darauf gingen sie tiefer in den Wald hinein, und mitten drein, wo er am dunkelsten war, fanden sie ein kleines verwünschtes Häuschen (Die zwölf Brüder).
Der Wald in den europäischen Volksmärchen entspricht nicht unserem heutigen übersichtlichen [...]
Elfen bzw. Feen – oder: Gibt es Naturgeister?
So wie die Natur eines Landes ist, so sind auch seine „Naturgeister“. Sie sind im Grunde die Personifikation der Energie, der Atmosphäre, der Eigenart eines Ortes. Ein sanfter Hügel ist Wohnsitz von Feen, in einem tückischen Moor [...]
„Kraftorte“ in Märchen: Wunder sind immer möglich
Es gibt Orte, die für uns Menschen eine besondere Ausstrahlung besitzen. Dort zieht es uns hin und wir sind meist gerne dort. Wir können dort Kraft tanken. Die Orte geben uns was. Und in früherer Zeit hat man solchen Orten auch etwas gegeben: [...]
Drachen unter uns – auch im realen Leben…
„Wenn ein ungestümer Waldstrom über die Berge stürzt, Bäume und Felsen mit sich reißt, pflegt das Alpenvolk in der Schweiz zu sagen: ‚Es ist ein Drach ausgefahren’“ (Brüder Grimm)
„‚Wie viele hast du umgebracht?'“ [...]
Märchentier Eule: Die Angst vor der „Macht der Finsternis“
Die Märchentiere haben ihren Ursprung in den schamanischen Krafttieren. So wie diese den Schamanen begleiten, ihm oft ein Leben lang raten und helfen, so tun dies auch die sprechenden Tiere in den Volksmärchen mit dem Märchenhelden. Mit der [...]
Neueste Kommentare