
Jonas Köcks neuer Film über den fliegenden Schlosser aus dem Böhmerwald
Mauth/Erding. Die Geschichte von František Hadrava klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Der 47-jährige Schlosser aus Zdíkov im Böhmerwald, einem kleinen Dorf unweit von Vimperk gelegen, hat sich seinen ganz persönlichen Traum vom Fliegen [...]

Ab auf’s Rad: Mit dem neuen Pocketguide immer ans richtige Ziel
-Anzeige-
Spiegelau. Grenzenlose Bergpanoramen, unendliche Waldlandschaften, eiszeitliche Seen und ausgedehnte Moorgebiete dazu ein dichtes Netz markierter Radwege – kein Wunder, dass sich die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald [...]

Vermittler Karl Klostermann „versucht beiden Seiten gerecht zu werden
–> Český
Krumbach. Adolf Weishäupl ist 1940 in Wiederbruck in der Gemeinde Außergefild (Kvilda) im ehemaligen Sudetenland geboren. Er kam im Zuge der Vertreibung im Jahre 1946 mit seinen Eltern und Geschwistern nach Eislingen in [...]

Kilian Schönberger: „Was für den Maler die Leinwand, ist für mich der Nebel“
–> cesky
Köln/Bischofsreut. Nach seinem Geografie-Studium hatte er „den Sprung ins kalte Wasser gewagt“ und ist seit nunmehr fünf Jahren als professioneller Fotograf unterwegs: Kilian Schönberger, aufgewachsen im Oberpfälzer [...]

Wiebkes Weg: „Surrealistischer Schwank“ aus Ostbayern
Regensburg/Woid. „Die Struktur der Geschichte ist an den Zauberer von Oz angelehnt“, berichtet Regisseur und Drehbuchautor David Liese. „Unsere Dorothy heißt jedoch Wiebke – und an die Stelle der Smaragdstadt tritt [...]

Verschwunden und vergessen? Die mühsame Suche nach einstigen Glashütten
Bayerischer Wald/Böhmerwald. Dass die Glasproduktion im Bayerischen Wald und Böhmerwald eine große Tradition hat, dürfte hinlänglich bekannt sein. Vor allem Orte wie Spiegelau, Riedlhütte oder Frauenau haben seit jeher eine enge Verbindung [...]

Da Knaus der Woche: Wo der Böhmerwald am urtümlichsten rauscht…
Manchmal, wenn in der Buchberger Leite allzu viel „Betrieb“ herrscht, fühlt sich Hog’n-Fotograf Georg Knaus ganz besonders zu denjenigen Orten hingezogen, wo’s a bisserl ruhiger zugeht. Eines dieser Fleckerl, an denen [...]

Da „Behm Koarei“ in Kohlstatt: Mehr als nur eine Dorf-Metzgerei…
Hinterschmiding-Kohlstatt. Drei Männer, drei Muskelpakete. Breite Schultern, vor Kraft strotzende Arme. Baumhohe Jungs. Johannes (22) und Michael (23) sowie deren Vater Michael sen. (49) verkörpern das Berufsbild des Metzgers wohl wie kein [...]

Brundobler/Weinberger: „Wir müssen über den Tellerrand hinausschauen“
Bad Füssing. „Bad Füssing allein funktioniert nicht“ – eine Aussage, mit der Kurdirektor Rudi Weinberger und Bürgermeister Alois Brundobler im ersten Teil des großen Hog’n-Interviews die Wichtigkeit eines attraktiven [...]

„Behm“ Egon Urmann – drei Kulturen, zwei Nationen, ein Böhmerwäldler
Lenora. Egon Urmann ist kein Mann leerer Worte. Wenn er seine Meinung sagt, dann bestimmt nicht, um anderen zu gefallen. Der 72-Jährige ist ein Mensch mit starkem Charakter. Jemand, der sich im Laufe seines Daseins ein klares Weltbild geschaffen [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (9): Zwieseler Schattenfrau Marita Haller
Zwiesel. „Ich bin ein Kind des Waldes“, sagt Marita Haller aus Zwiesel über sich. Die 65-Jährige, die mittlerweile rund 20 Bücher veröffentlicht hat, liebt die Geschichte und die Geschichten, die ihre Heimat, der Bayerische [...]

„Einen Momente bitte“: Kulturelle Grenz-Erfahrungen dreier Grenzüberwinder
Viechtach. „Einen Moment bitte! Oder zwei?„ (auf Tschechisch: „Okamžik prosím! Nebo dva?„) heißt das grenzen-überschreitende Buch-, Internet-, Vortrags- und Ausstellungsprojekt der Fotografen Johannes Maria Haslinger [...]

Da Knaus der Woche: Auf der Suche nach dem Stonehenge des Böhmerwalds
Eineinhalb Stunden ist Hog’n-Fotograf Georg Knaus mit seiner Hündin Sita von Hinterfirmiansreut aus hinaufgewandert für seinen neuesten „Knaus der Woche„. Hinauf zur Anhöhe namens „Homole“ (zu Deutsch: „Hummel“) [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weiter unterdurchschnittlich kühl“
In den vergangenen Tagen ging es dann doch etwas schneller als erwartet in Sachen Temperatursturz und Spätherbst-Feeling. So war es dann auch kein Wunder mehr, dass am Mittwoch die ersten Schneeflocken zu Boden rieselten. Einen wirklichen Wintereinbruch [...]

Da Knaus der Woche: Wirbelnder Wolkensturm überm Rachelgipfel
Welch Inferno! Welch Götterdämmerung! Das Auge Gottes lässt grüßen! Oder ist’s doch eher Sarumans Antlitz, das da aus den Tiefen des Wolkenwirbels am Horizont hervorblickt – und voller Pathos auf den Bayerischen Wald herabblinzelt? [...]
Neueste Kommentare