
FNBW-Chef Robert Kürzinger: „Der Weg stimmt, aber wir sind noch nicht am Ziel“
Spiegelau. Am 1. April. hatte er seinen ersten offiziellen Arbeitstag als neuer Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Ein Datum, das ja einen durchaus heiteren Hintergrund birgt. Und so möchte auch Robert Kürzinger [...]

Tschechischer Protest gegen Atommüll-Endlager
Bayerwald/Böhmerwald. „Wohin mit dem Atommüll?“ Eine Frage, die nicht nur die Menschen im Bayerischen Wald, einem möglichen Standort für ein Endlager (Stichwort: Saldenburger Granit), seit vergangenem Jahr umtreibt, sondern auch [...]

Die Příbram-Madonnen und ihr Weg nach Bayern
Příbram/Bayerwald. Die ersten Příbram-Madonnen sind ab 1675 nachweisbar, geschnitzt von berufsmäßigen Bildhauern aus der 1216 erstmals urkundlich erwähnten Stadt in Mittelböhmen und deren umliegenden Orten. Im 18. Jahrhundert schnitzten [...]

Waidler-Berufe vo damois (2): Der Schaufelmacher
Sie durfte am Bauernhof in keinem Troadkasten fehlen, für den Brauer bzw. Mälzer war sie zum Umschichten des Malzes auf der Darre unabdingbar, auf der Tenne wurde das Gsott mit ihr gemischt – und der Müller hatte sie ebenfalls im Einsatz: [...]

Waidler-Berufe vo damois (1): Der Siebrandmacher
Bayerischer Wald. Der Wald ernährte seine Menschen, wenn auch kärglich. Holz gab es im Überfluss – was man zum alltäglichen Bedarf brauchte und was sich verkaufen ließ, wurde aus diesem Werkstoff hergestellt. Da gab es zum Beispiel [...]

Heidi Wolf – ein (Berufs-)Leben für die Völker-verständigung
Arnschwang/Bayerischer Wald. Die Europamedaille aus den Händen von Staatsministerin Melanie Huml ist eine weitere Auszeichnung, die sie natürlich ehrt und mit Stolz erfüllt. Weitaus wichtiger als derart öffentlichkeitswirksame Verleihungen [...]

Hommage an Emerenz Meier: 10 Jahre Auswanderer-Museum „Born in Schiefweg“
Schiefweg. Von Amerika hatte sie keine besonders ehrfürchtige Meinung: „Kennst du das Land, wo Grabsch und Humbug blühn, die Herzen einzig für den Dollar glühn…“, reimte die aus Schiefweg bei Waldkirchen stammende Dichterin [...]

Nach 160 Jahren: Ende des Sägewerksbetriebs Kufner in Schwarzenthal
Schwarzenthal. Der Lagerplatz für das Rundholz ist leer. Drinnen im Sägewerk dagegen herrscht derzeit noch Hochbetrieb: Peter Kufner verarbeitet die letzte Lieferung Baumstämme zu Brettern, er sägt und hobelt gemeinsam mit seinen beiden [...]

Da Knaus der Woche: Der goldene Drache schleicht durch den Böhmerwald
AFGMIAGT! Ab sofort gibt’s wieder unseren druckfrischen Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2021 zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
Georg [...]

4.200 Pilzarten in einer Datenbank: pilze-ohne-grenzen.eu jetzt online
Grafenau. Wie viel essbare Pilze findet man im Böhmerwald? An welchem Baum wächst der Rotrandige Baumschwamm? Und wie verbreitet ist der Blutmilch-Schleimpilz? Antworten auf diese Fragen gibt die neue Webseite pilze-ohne-grenzen.eu. [...]

Da Knaus der Woche: Böhmische Baumkinder auf dem Weg zur (Baum-)Schule
Hog’n-Fotograf Georg Knaus ist gerne ab und an im Grenzgebiet zu Böhmen unterwegs. Am vergangenen Wochenende zog es ihn wieder einmal nach Oberlichtbuchet (Horní Světlé Hory) – ein Dorf, das sich im ehemaligen Sudetenland befand [...]

50 Jahre Nationalpark (11): Licht in die Welt der Pilze gebracht
Schönbrunn am Lusen. „Wir sind immer auf der Suche nach verborgenen Schätzen“, sagt Dr. Claus Bässler. Gerade ist er noch auf den Knien an einem liegenden Totholzstamm entlang gerutscht und hat mit der Lupe verfaulte Holzstücke begutachtet. [...]

Da Knaus der Woche: Eisige Nebelschwaden ziehen durch den Böhmerwald
AFGMIAGT! Ab sofort gibt’s wieder unseren druckfrischen Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2020 zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
Der Winter [...]

Da Knaus der Woche: Herbstliche Bayerwald-Hütte bei Herzogsreut
AFGMIAGT! Ab sofort gibt’s wieder unseren druckfrischen Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2020 zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
Auf der [...]

Da Knaus der Woche: Letzte Sonnenstrahlen über dem Böhmerwald
Der Herbst ist vor allem für seine farbliche Vielfalt bekannt – die bunten Blätter machen den Bayerischen Wald und den Böhmerwald zu einem optischen Leckerbissen. Eine große Rolle spielen dabei stets die Lichtverhältnisse: Gerade [...]

Da Knaus der Woche: Herrlich wilder Wald rund um den Siebensteinkopf
Der Siebensteinkopf zählt im Vergleich zu Lusen, Rachel, Arber und Falkenstein zu den eher weniger bekannten Bergen des Bayerischen Waldes. Er ist 1.263 Meter hoch und im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet beheimatet. Die Natur rund um die [...]

Plöckenstein: Viele Skialpinisten verstoßen gegen das Gesetz
Šumava. Die optimalen Schneeverhältnisse in diesen Wintertagen versprechen nahezu allen Wintersportlern ein bleibendes Natur-Erlebnis. Im Böhmerwald nutzen Skilangläufer, Skifahrer und – dank des zugefrorenen Lipno-Stausees – [...]
Neueste Kommentare