Stanislav Schneedorf (2): „Hinterlassen Sie gute Spuren!“
Strakonice. Dinge für die Zukunft konservieren, damit sie auch den nachfolgenden Generationen erhalten bleiben. Darin sieht der Böhmerwäldler Stanislav „Stan“ Schneedorf seinen Lebenssinn. Vielen Wegkreuzen, Stelen, Gedenksteinen [...]
Stanislav Schneedorf (1): „Die Würze meines Lebens“
Strakonice. Sie stehen am Wegesrand, auf Lichtungen, Anhöhen und Berggipfeln. Manchmal läuft man einfach so an ihnen vorbei, ohne sie zu registrieren. Manchmal bleibt man stehen, hält kurz inne, staunt, begutachtet die Details und freut sich [...]
Alois Frisch auf den Spuren des Schmugglers „Josef Böhm“
Lohberg. Alois Frisch aus Lohberg ist viel unterwegs – mit dem Fahrrad genauso wie zu Fuß. Und er liest viel. Da verwundert es nicht, dass er beides kombiniert – etwa, wenn er sich zu einem biografischen Schmugglerroman die passende [...]
Mosch-Nach-Nachfolger Alexander Wurz: „War gerne ein Freak“
Egerland. Egal, ob Rock, Pop, Klassik, Techno oder eben Blasmusik – jede Musikrichtung hat ihre Persönlichkeiten, die über die Genre-Grenzen hinaus bekannt sind. Die sogar prominenter sind als das Genre selbst. Die zum Allgemeinwissen [...]
6. Unternehmertag: Welche Bedürfnisse hat künftiger Kunde?
-Anzeige-
Deggendorf. Bayern und Tschechien haben sich in den vergangenen Jahrzehnten wechselseitig zu wichtigen Handelspartnern entwickelt. Beim 6. Bayerisch-Tschechischen Unternehmertag, der am 15. Oktober 2024 in den Stadthallen Deggendorf [...]
„Die Gläser klirrten“: Erdbeben in Südwestböhmen gemessen
Pošumaví. Wer bislang gedacht hatte, ein Erdbeben sei etwas, das sich in weiter Ferne abspielt, der irrt. Immer wieder werden auch in Mitteleuropa Erschütterungen wahrgenommen. So auch am Donnerstag, 7. März. Wie unser Partner-Portal „sumava.eu“ [...]
Im Kreuz ist Heil (5): St. Nepomuk an der Saußbachbruck
Hinterschmiding. Grausamkeit ist keine Erfindung der Moderne. Schon in früheren Zeiten gingen die Menschen nicht gerade zimperlich miteinander um. Das wird rund um den fünften Teil unserer Hog’n-Serie „Im Kreuz ist Heil“, [...]
Grenzgänger & Brückenbauer: Dreisesselkellner Dušan Žampach
– český –
Vimperk/Dreisessel. Mitten im Winter kam Dušan Žampach als Kellner in das Berggasthaus am Dreisessel. Der 28. Januar 1991 war sein erster Arbeitstag. Der junge Mann nutzte die Grenzgängerregelung, die es Menschen [...]
Hans Watzlik: „Propagandistisch im Sinne des Nazi-Regimes“
Freyung/Straubing/Woid. Sich mit der Vergangenheit auseinander zu setzen, kann häufig schwer, ja unangenehm sein. Doch es geht um die Frage der Verantwortung und vor allem darum, wie man mit der Vergangenheit umgeht. Hans Watzlik, dessen Name [...]
Heimat- oder Nazidichter? Diskurs um Hans Watzlik entfacht
Bayerischer Wald. Nur ein Heimatdichter? Ein Hitler-Verehrer? Oder doch eher ein Hitler-verehrender Heimatdichter? Wer war Hans-Watzlik genau? Er, der 1879 im böhmischen Unterhaid als Sohn eines Postmeisters geboren wurde. Der zu Zeiten des [...]
Hans Watzliks Erbe belastet Freyung und den Nationalpark
Freyung. Dass der deutsch-böhmische Schriftsteller Hans Watzlik und dessen Wirken zu Zeiten des NS-Regimes nicht unumstritten ist, dürfte längst bekannt sein. Er war von 1938 an Mitglied der Nationalsozialistischen Deutsche Arbeiterpartei [...]
Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
Šumava/Böhmerwald. Unsere historischen Wanderungen mit berühmten und auch weniger bekannten Naturwissenschaftlern des Böhmerwaldes werden thematisch an einer wissenschaftlichen Schnittstelle zwischen der Mathematik, insbesondere der [...]
Der Böhmerwald heilt: Unterwegs in der Šumava-Waldwildnis
Fürstenhut. „Šumava uzdravuje“ steht in großen Lettern – geformt aus dicken Seilstücken – an der Stirnseite der kleinen Hütte gegenüber der Gastwirtschaft und Pension „Hájenka“ (zu deutsch: Hegerhaus) [...]
Adolf Martin Pleischl: Sehnsucht nach unmittelbarer Anschauung
Šumava/Böhmerwald. Auf unserem Streifzug durch die Schicksale und Verdienste berühmter Naturwissenschaftler aus dem Böhmerwald kommen wir diesmal in die Nähe von Oberplan (heute: Horní Planá), nach Hossenreith (heute: Jenišov), wo der [...]
Adolf Pascher: Der berühmte Algologe aus dem Böhmerwald
Šumava/Böhmerwald. Es war eine besondere Fügung des Schicksals, dass Adolf Pascher (1881–1945), einer der bedeutendsten Experten im wissenschaftlichen Fachgebiet der Algologie, in der Böhmerwaldgemeinde Tusset (heute: Stožec) geboren [...]
Neueste Kommentare