Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Posts Tagged "Böhmen"

Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald

03.02.2023 | kein Kommentar
Šumava/Böhmerwald. Unsere historischen Wanderungen mit berühmten und auch weniger bekannten Naturwissenschaftlern des Böhmerwaldes werden thematisch an einer wissenschaftlichen Schnittstelle zwischen der Mathematik, insbesondere der [...]

Der Böhmerwald heilt: Unterwegs in der Šumava-Waldwildnis

18.01.2023 | kein Kommentar
Fürstenhut. „Šumava uzdravuje“ steht in großen Lettern – geformt aus dicken Seilstücken – an der Stirnseite der kleinen Hütte gegenüber der Gastwirtschaft und Pension „Hájenka“ (zu deutsch: Hegerhaus) [...]

Adolf Martin Pleischl: Sehnsucht nach unmittelbarer Anschauung

09.01.2023 | kein Kommentar
Šumava/Böhmerwald. Auf unserem Streifzug durch die Schicksale und Verdienste berühmter Naturwissenschaftler aus dem Böhmerwald kommen wir diesmal in die Nähe von Oberplan (heute: Horní Planá), nach Hossenreith (heute: Jenišov), wo der [...]

Adolf Pascher: Der berühmte Algologe aus dem Böhmerwald

06.12.2022 | kein Kommentar
Šumava/Böhmerwald. Es war eine besondere Fügung des Schicksals, dass Adolf Pascher (1881–1945), einer der bedeutendsten Experten im wissenschaftlichen Fachgebiet der Algologie, in der Böhmerwaldgemeinde Tusset (heute: Stožec) geboren [...]

Todesschuss, Revolte: Als der Schmuggel an der Grünen Grenze eskalierte…

22.11.2022 | kein Kommentar
Philippsreut. Im November des Jahres 1923 litt die Bevölkerung enorm unter der Inflation. Ein Pfund Brot kostete fünf Milliarden Reichsmark, ein Sack Kartoffeln gar 39 Milliarden. Es mangelte an Grundnahrungsmitteln. Das Wenige wurde gehortet, [...]

25 Jahre Bohemicum: Bayerns Akademie-Brücke nach Tschechien

11.05.2021 | kein Kommentar
Regensburg/Prag. Osteuropa ist in aller Munde. Die Chancen auf neue Märkte und neue Allianzen locken Unternehmen, Touristen zieht es in die böhmischen Weltbäder, nach Prag, ins königliche Krakau und ins romantische Budapest. Kurz nach der [...]

Da Knaus der Woche: Der goldene Drache schleicht durch den Böhmerwald

23.11.2020 | kein Kommentar
AFGMIAGT! Ab sofort gibt’s wieder unseren druckfrischen Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2021 zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken). Georg [...]

Jaroslava Pongratz – ein Leben für das deutsch-tschechische Miteinander

03.08.2020 | kein Kommentar
Bayern/Böhmen. Historisch betrachtet sind der Bayerische und der Böhmische Wald eins. Erst die Geschichte hat aus einer Region zwei Länder gemacht. Nach der kompletten Abschottung voneinander nähern sich seit dem Fall des Eisernen Vorhangs [...]

Da Knaus der Woche: Böhmische Baumkinder auf dem Weg zur (Baum-)Schule

20.07.2020 | kein Kommentar
Hog’n-Fotograf Georg Knaus ist gerne ab und an im Grenzgebiet zu Böhmen unterwegs. Am vergangenen Wochenende zog es ihn wieder einmal nach Oberlichtbuchet (Horní Světlé Hory) – ein Dorf, das sich im ehemaligen Sudetenland befand [...]

Christina Tanosova: „Niederbayerische Wirtschaft hat eine starke Basis“

08.06.2020 | kein Kommentar
Landshut. Knapp fünf Jahre war Bertram Vogel als Geschäftsführer des Niederbayern-Forums tätig – vor Kurzem hat er die Leitung der Thermen- und Tourismusgesellschaft im Kurort Badenweiler in Baden-Württemberg übernommen. Seine Nachfolgerin, [...]

Da Knaus der Woche: Eisige Nebelschwaden ziehen durch den Böhmerwald

09.12.2019 | kein Kommentar
AFGMIAGT! Ab sofort gibt’s wieder unseren druckfrischen Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2020 zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken). Der Winter [...]

Bahnhof Bayerisch Eisenstein: Symbol für das vereinigte Europa

28.10.2019 | kein Kommentar
Bayerisch Eisenstein. Während der Zeit des Kalten Krieges war er ein kurioses Exempel für das geteilte Europa: der Bahnhof Bayerisch Eisenstein im Bayerischen Wald. Vom Königreich Bayern und der österreichischen K. & K. Monarchie ursprünglich [...]

„Flugsommer“: Gertraud Maier schreibt Roman über die eigene Urgroßmutter

30.07.2019 | kein Kommentar
Waldkirchen. Schon vor mehr als zwanzig Jahren hat Gertraud Maier die Rohfassung ihres Romans „Flugsommer“ verfasst. Die handgeschriebenen Seiten landeten jedoch in einer Schublade. Als sie diese wiederentdeckt hatte, arbeitete die Hobby-Autorin [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (39): Waidlerherz Joe Grünzinger

12.03.2019 | kein Kommentar
Annathal/Freyung. Viele Erlebnisse haben Josef Grünzingers Charakter geprägt – und spiegeln sich auch in seinen Hobbys wider. Eigenen Aussagen zufolge war er einer der ersten Wanderführer überhaupt, die im Gebiet des heutigen [...]

Tod am Eisernen Vorhang: Das Schicksal des Grenzsoldaten Milan Čepek

10.12.2018 | kein Kommentar
– cesky – Haidmühle. Der „Schnellenzipf“, eine Landzunge, die zwischen Bischofsreut (Gemeinde Haidmühle) und Strážný (dem früheren Kuschwarda) wie ein Keil  in das tschechische Staatsgebiet hineinragt, ist [...]

„Einmal im Leben auf’n heiligen Berg“ – ein Film über die Wallfahrt nach Příbram

01.10.2018 | kein Kommentar
Příbram/Freyung. Gerade in der Grenzregion Bayerischer Wald/Böhmerwald spielt die Völkerverständigung eine maßgebliche Rolle – immerhin leben hier Bayern und Tschechen in unmittelbarer Nachbarschaft. Eine beispielhafte Vorreiterrolle [...]

Rita Röhrl: „Das Leben hört nicht an der Grenze auf“

16.04.2018 | kein Kommentar
Regen. Knapp fünf Monate ist Rita Röhrl inzwischen als Landrätin des Landkreises Regen in Amt und Würden. Langsam aber sicher macht sich die politische Handschrift der 64-Jährigen erkennbar. Eine nicht unwichtige Rolle scheint dabei das [...]
Ältere Artikel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner