Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Posts Tagged "Bienen"

„Die Intelligenz der Pflanzen“, oder: Warum sie für uns Menschen so wichtig sind

14.01.2021 | kein Kommentar
„Die Intelligenz der Pflanzen“ lautet der Titel des im Antje-Kunstmann-Verlag erschienen Buchs von Stefano Mancuso und Alessandra Viola, das nicht nur faszinierende Details über die Pflanzenwelt vermittelt, sondern auch die Botschaft [...]

Start-Up „PlanBee“: Sensoren im Bienenstock und eine „Beekeepr“-App (Video)

01.09.2020 | kein Kommentar
Passau. Seit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ im vergangenen Jahr ist den meisten Menschen bewusst, dass es nicht gut steht um die kleinen Tierchen. Aber was tun, um sie zu retten? Gero Camp, ein Passauer Student, hat da so [...]

Zeit für die Wildblumenwiese im heimischen Garten

28.05.2020 | kein Kommentar
Bayerischer Wald. Homeoffice und/oder Langeweile in Corona-Zeiten? Nicht für die Gartenbesitzer! Wie wäre es denn, wenn jetzt die schon lange geplante Wildblumenwiese angelegt wird? Der Zeitpunkt ist günstig, denn Mai und Juni bieten meist [...]

Gegen die Nisthilfen-Abzocke: Kleine Einkaufshilfe für alle Bienenfreunde

09.05.2019 | kein Kommentar
Die kleinsten Wildbienen in Deutschland sind nur vier Millimeter groß, wie etwa die Sand-Steppenbiene. Andere Arten haben eine Größe von fast drei Zentimetern, wie beispielsweise die Blaue Holzbiene. Sie alle haben – neben der [...]

„Rettet die Bienen“: Am 31. Januar startet das Volksbegehren Artenvielfalt

28.01.2019 | kein Kommentar
Rund 300.000 Bienenvölker gibt es in Bayern, verteilt auf 35.000 Imkerinnen und Imker. Das machte für das Jahr 2016 in etwa 7.100 Tonnen bayerischen Honig. Je nach Erhebung sind das zwischen 50 und 70 Prozent weniger als noch in den 1970ern. [...]

Gute Frage (1): Was machen Insekten eigentlich im Winter?

19.11.2018 | kein Kommentar
„Griaßdi, Sepp, was treibst?“ − „Mei, hoid an Goatn wintafest mocha!“ Ein tüchtiger Gartenbesitzer mit Ordnungssinn, bravo! Oder? Im Herbst beginnt in unseren Gärten, Vorgärten und Schrebergärten das große [...]

Jungimker Simon Webers Bienen summen nun auch durchs Netz

03.09.2018 | kein Kommentar
Voggenberg. Gemeinhin hat das Imkern den Ruf eines Altherren-Hobbys. Die Arbeit mit den kleinen, schwarz-gelben Tierchen war lange Jahre fast ausschließlich der gereifteren Generation vorbehalten. Doch die Zeiten ändern sich bekanntermaßen. [...]

Herr der Völker: Simon Weber und die Macht über Zehntausende

13.06.2017 | kein Kommentar
Voggenberg. Den Großteil seiner Freizeit verbringt Simon Weber auf einer Lichtung zirka drei Minuten Fußweg von seinem Elternhaus in Voggenberg (Marktgemeinde Röhrnbach) entfernt. Dort kann er die Natur genießen, dort kommt er zur Ruhe. [...]

Zu Besuch bei den Honiglieferanten des Bayerischen Waldes

25.08.2014 | kein Kommentar
Falkenbach/Herzogsreut/Freyung-Grafenau. „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus,“ war sich einst Albert Einstein sicher. Sein Zitat ist Aufhänger des vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilms [...]

Von Waldhonig und Wintertraube – Bienen bevorzugen Mischkost

18.12.2012 | kein Kommentar
Gerade im Winter beliebt und wohltuend – der Honig aufs Brot, in den Tee oder die heiße Milch. Über ein Kilo Honig konsumiert ein Deutscher im Durchschnitt pro Jahr. Diese Menge wird in mühsamer Arbeit von den Bienenvölkern produziert. [...]

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n