
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zunehmend schwül und gewittrig“
Der Hochkeil in der oberen Troposphäre, der in den vergangenen Tagen das Wetter hier im Woid sehr stabil gehalten hat, verabschiedet sich zum bevorstehenden Wochenende in Richtung Südosten. Er macht damit einem Höhentrog über dem Westen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Auf den Regen folgt die Sonne“
Eine Wetterstörung in Form einer Kaltfront am Rande des Tiefs, das uns am Donnerstag überquert hatte, beschäftigt uns auch noch zum Ausklang der Woche. Es bringt auf der Rückseite zunächst kühleres Wetter, während aus Richtung Frankreich [...]

Hog’n-Wettefrosch Martin Zoidl: „Schrittweise wieder etwas kühler“
Jetzt haben wir ihn also doch noch bekommen, unseren Altweibersomme. Mit einigen schönen Tagen und angenehmen Tagestemperaturen – zumindest in der Sonne. Verantwortlich dafür ist in erster Linie ein mächtiges Herbst-Hoch, das sich über [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Vom Oidweiber-Summa noch keine Spur“
Auch wenn der meteorologische Herbst bereits am 1. September seinen Anfang nahm, hat der Sonnenstand noch nicht den Äquator in Richtung Südhalbkugel überquert – dies wird heuer erst am 22. Tag des Monats der Fall sein. Normalerweise [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Islandtief streckt Fühler aus“
Die warme Jahreszeit konnte heuer mit viel Energie in ihre Saison starten. Nachdem bereits einige Tage vor Sommeranfang eine schwülheiße Hitzeperiode im Hog’n-Land Einzug hielt, ging es trotz des Ausräumens jener Subtropikluft bis zuletzt [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: A bisserl Hochdruck schod ned!
Reichlich Glück hatten wir am vergangenen Mittwoch, als von Westen her schwere Gewitter über den Süden Deutschlands hinweggezogen sind – und teils eine Spur der Verwüstung hinterlassen haben. Schuld an dieser Unwetterlage war ein Tief [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Eine längere Kälteperiode wartet auf uns“
Nachdem es am vergangenen Wochenende ziemlich stürmisch zugegangen ist und der starke Westwind beinahe den „Frühling“ in den Woid gebracht hätte, steht in den nächsten Tagen das Gegenteil an. Das steuernde Tief bei Island, [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Starkes Tauwetter und viel Wind“
Wie herrlich sie doch waren, die zurückliegenden Schneefälle an den Feiertagen. Endlich ist der Hochwinter zu uns in den Woid eingekehrt und wir konnten in der arbeitsfreien Woche vor allem am Dreikönigs-Tag Winterwetter genießen, wie es [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zweigeteiltes Weihnachtswetter“
Es wollte schlussendlich doch nicht klappen mit der weißen Woid-Weihnacht bis in die Täler. Nur in den hoch gelegenen Bayerwald-Dörfern rund um Mauth, Philippsreut, Bischofsreut und Haidmühle konnten wir in den vergangenen Tagen Zustände [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Mild und windig, später Schnee“
Die atlantisch geprägte Witterung der vergangenen Tage hält zum Ende der Woche zunächst noch weiter an. An der Südseite eines kräftigen Tiefs werden weiterhin feuchte und milde Luftmassen vom Ozean nach Mitteleuropa und zu uns in den [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ein mildes Winter-Wochenend'“
Wir nähern uns allmählich der Dezembermitte und mit einem Blick auf die Großwetterlage über Europa wird klar, dass der Winter an diesem Wochenende noch nicht nachhaltig in unsere Breiten einziehen will. Am Donnerstag bekommen wir Dank [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Föhnig’s Wochenend‘ mit trübem Ausklang“
Nach einer recht ruhigen Wetterwoche mit Ausnahme von einigen Regentropfen am Donnerstag steht den Bewohnern des Hog’n-Landes ein zweigeteiltes Wochenende bevor. Schuld daran hat das wetterbestimmende Tiefdruckgebiet über dem Westen [...]
Neueste Kommentare